Fakultät Maschinenbau

Professur Produktentwicklung / CAD

Prof. Dr.-Ing. habil. IWE Wolf Georgi ist auf die Professur Produktentwicklung und CAD am 01.03.2023 berufen worden.

Lehrtätigkeit:

  • Maschinenelemente 1 (Module M007, M604)
  • Konstruktionsmethodik (Module M617, M456)
  • CAD-Grundkurs (Module M008, M606, M722)
  • CAD-Aufbaukurs (Module M617, M456)
  • Konstruktive Projektarbeit (Module M459, M627)
  • CAD-Vertiefungskurs (Modul M722)
  • Reverse Engineering (Modul M735)

Forschungsschwerpunkte:

  • Konstruktionen im Allgemeinen und Spezialkonstruktionen
  • Berechnung/Auslegung von Konstruktionen und Fügeverbindungen/Schweißverbindungen
  • mechanische Fügetechnik
  • Verfahrensentwicklung in der Fügetechnik, insbesondere Spezialverfahren und Hybridverfahren
  • Berechnungsalgorithmen
  • Modellierung und Weiterentwicklung von CAD-Software
  • Gutachten

VITA:

  • 1972            geboren in Karl-Marx-Stadt
  • 1989 – 1993     Berufsausbildung zum Dachklempner, Chemnitz und Paderborn
  • 1993 – 1994     Fachabitur für Metalltechnik, Paderborn
  • 1994 – 1995     Bundeswehr, Ausbildung zum KFZ-Panzerschlosser, Augustdorf und Varel
  • 1996 – 1997     IWS Schweißfachmann, Zwickau/Leipzig
  • 1998 – 2003     Studium Maschinenbau Konstruktion, HTWM Mittweida
  • 2002 – 2003     IWE Schweißfachingenieur, Halle/Dresden
  • 2003 – 2004     Kieselstein GmbH Chemnitz, Innovationsassistent und Konstrukteur
  • 2005 – 2007     Studium Maschinenbau Fertigungs- und Montagetechnik, TU Chemnitz
  • 2004 – 2008     RKB Döbeln, Konstrukteur und Schweißaufsicht
  • 2008 – 2021     TU-Chemnitz, Professur Schweißtechnik, Fachgruppenleiter Bauteilsicherheit, mechanisches Fügen, Simulation
  • 2014           Promotion „Beitrag zum mechanischen Fügen von Metall-Kunststoff-Mischverbindungen“
  • 2021 – 2023     DLR e.V. Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrttechnik Projektträger, Fachbereichskoordinator Maschinenbau. Bonn/Dresden
  • 2022            Habilitation „Neue Ansätze in der mechanischen Fügetechnik – Festigkeitskennwerte und Auslegungsmöglichkeiten“
  • 2023            Professor für Produktentwicklung und CAD, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Maschinenbau

Ausgewählte Veröffentlichungen:

Georgi, W.; Neue Ansätze in der mechanischen Fügetechnik - Festigkeitswerte und Auslegungsmöglichkeiten., Habilitation, ISBN 978-3-944640-15-0, Chemnitz 2023, Online Publikation: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-828767 

Hälsig, A.; Georgi, W.; Brückner, E.; Thieme, P.; Gehde, M.: Thermal joining of metal-polymer hybrid structures by using conven-tional welding processes.– In Hybrind 2020 - Materials and Structures, Proceedings, pp. 221-226, ISBN 978-3-88355-417-4, Berlin, Deutschland, 2020

Georgi, W.; Hälsig, A..; Höfer, K.; Reinhold, D.; Mayr, P.: Energetische, Wirtschaftliche und Arbeitsmedizinische Aspekte zur Schweißtechnik. – In: Werkstoffe in der Fertigung, 05 2018, ISSN 0939-2629/B 25800, Seiten 22 –25, HW-Verlag, Mering, 2018

Brückner, E.; Georgi, W.; Gehde, M.; Mayr, P.: Relaxation Behavior of Metal-Polymer Hybrid Structures Mechanically Joined by Clinching. – In: ANTEC®2017: Conference Papers, ISBN: 978-0-692-88309-9, pp. 000-000, Anaheim, California USA, 2017

Georgi, W.; Kaars, J.; Kaboli, R. Mayr, P.: Aktuelle Herausforderungen der Fügetechnik im Leichtbau. – In: Werkstoffe in der Fertigung, 05 2017, ISSN 0939-2629/B 25800, Seiten 28 –30, HW-Verlag, Mering, 2017

Georgi, W.; Beitrag zum mechanischen Fügen von Metall-Kunststoff-Mischverbindungen. In Wissenschaftliche Schriftenreihe Chemnitzer Fügetechnik Band 1, Dissertation, ISBN 978-3-944640-15-0, Chemnitz 2014, Online Publikation: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-138534

Friedrich, S.; Georgi, W.; Gehde, M.; Mayr, P.: Hybrid Joining Technology – A New Method for Thermoplastic to Metal. – In: ANTEC®2013: Conference Papers, ISBN: 978-1-68015-032-2, pp. 000-000, Cincinnati, Ohio USA, 2013

Gröber, D.; Georgi, W.; Leidich, E.; Mayr, P.: Hypothese zur Dimensionierung von ausgewählten ultrafeinkörnigen Aluminiumschrauben. In: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik – Materials Science and Engineering Technology 7  (2012), S. 626-635, ISSN 0933-5137

 

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/prof-dr-ing-habil-iwe-wolf-georgi-468019148/)

Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf Georgi

Bereich Grundlagen Maschinenbau

Sprechzeiten:
Di. und Do. 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf Georgi