Dr. rer. soc. oec. Fabian Lindner
Vertretungsprofessur Betriebswirtschaftslehre / Produktionswirtschaft und Logistik
+++ Aktuelles (24.09.2025) +++
Aufgrund von Elternzeit von voraussichtlich 05.10.–04.11.2025 finden die Veranstaltungen von Dr. Lindner zu Beginn des Semesters online und/oder im Selbststudium bzw. als E-Learning statt.
Bitte schreiben Sie sich in die entsprechenden OPAL-Kurse ein, um immer die aktuellsten Kursinformationen, -materialien, -aufgaben und Terminübersichten zu erhalten:
Über die Vertretungsprofessur
Dr. Fabian Lindner vertritt seit 2025 in Teilzeit die Professur für Betriebswirtschaftslehre / Produktionswirtschaft und Logistik an der HTW Dresden. Er wurde 2025 von der Wirtschaftsuniversität Wien zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Fach Produktions- und Prozessmanagement promoviert (mit Auszeichnung).
Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem verhaltensorientierten Betriebsmanagement und der Mensch-Technologie-Interaktion, insbesondere Visual Analytics, Entscheidungstheorie und verhaltensökonomischen Experimenten, um Entscheidungsfindungen im Produktionsmanagement und Informationsassistenz auf dem Shop Floor zu verbessern.

Publikationen (Auswahl)
- González Morales, J. A. et al. (2025). An Augmented Reality Application for an Immersive Laboratory Experience: The Zittau Flow Tray. ACC JOURNAL, 31(1), 1–15. https://doi.org/10.2478/acc-2025-0001
- Lindner, F., Reiner, G., & Keil, S. (2025). A Behavioral Perspective on Visualization in Manufacturing and Operations Management: A Review, Framework, and Research Agenda. Operations Management Research, 18, 317–352. https://doi.org/10.1007/s12063-024-00534-9
- Lindner, F., Przybysz, K. A., Schneider, G., & Keil, S. (2024). Workers’ Attitudes Towards Digital Transformation and Perceived Well-Being At Work: A Case Study. ACC JOURNAL, 30(2), 47–62. https://doi.org/10.2478/acc-2024-0006
- Keil, S., Lasch, R., Lindner, F., & Lohmer, J. (eds.) (2020). Lecture Notes in Electrical Engineering. Digital Transformation in Semiconductor Manufacturing. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-48602-0
- Ghafourian, Y. et al. (2025). Understanding Stakeholders of Industrial AI: Insights from a Persona-Based Questionnaire. In NOMS 2025 IEEE Network Operations and Management Symposium, Hawaii, HI, USA (pp. 1–6). IEEE. https://doi.org/10.1109/NOMS57970.2025.11073619
- Naim, B. A. et al. (2024). A Self-assessment Tool to Encourage the Uptake of Artificial Intelligence in Digital Workspaces. In NOMS 2024 IEEE Network Operations and Management Symposium, Seoul, South Korea (pp. 1–5). IEEE. https://doi.org/10.1109/NOMS59830.2024.10575125
- Vogel, C., Lindner, F., & Kratzsch, A. (2023). Practical Engineering Education: Use of collaborative robots in the context of Industry 5.0. In 2023 World Engineering Education Forum - Global Engineering Deans Council (WEEF-GEDC) (pp. 1–11). IEEE. https://doi.org/10.1109/WEEF-GEDC59520.2023.10344213
- Lindner, F., & Reiner, G. (2023). Industry 5.0 and Operations Management—the Importance of Human Factors. In NOMS 2023 IEEE/IFIP Network Operations and Management Symposium, Miami, FL, USA (pp. 1–4). IEEE. https://doi.org/10.1109/NOMS56928.2023.10154282
- Mühlan, K., Przybysz, K. A., Lindner, F., Akrmanová, D., Winkler, D., & Keil, S. (2021). A Review and Implementation Framework of Industrial Augmented Reality. In 2021 26th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA) (pp. 1–4). IEEE. https://doi.org/10.1109/ETFA45728.2021.9613426
- Lindner, F., Winkler, D., & Keil, S. (2021). Required Competence Development in Higher Education to Manage the Digital Transformation in the Industry: Participatory Action Research with Stakeholders Applying the Analytic Hierarchy Process. In 2021 World Engineering Education Forum/Global Engineering Deans Council (WEEF/GEDC) (pp. 1–6). IEEE. https://doi.org/10.1109/WEEF/GEDC53299.2021.9657471
- Schneider, G., Keil, S., & Lindner, F. (2021). Benefits of Digitalization for Business Processes in Semiconductor Manufacturing. In 2021 22nd IEEE International Conference on Industrial Technology (ICIT) (pp. 1027–1033). IEEE. https://doi.org/10.1109/ICIT46573.2021.9453611
- Keil, S., Lindner, F., Moser, J., von der Weth, R., & Schneider, G. (2020). Competency Requirements at Digitalized Workplaces in the Semiconductor Industry. In S. Keil, R. Lasch, F. Lindner, & J. Lohmer (eds.), Lecture Notes in Electrical Engineering. Digital Transformation in Semiconductor Manufacturing (Vol. 670, pp. 88–106). Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-48602-0_9
- Keil, S., Lindner, F., Schneider, G., & Jakubowitz, T. (2019). A Planning Approach for an Effective Digitalization of Processes in Mature Semiconductor Production Facilities. In 2019 30th Annual SEMI Advanced Semiconductor Manufacturing Conference (ASMC) (pp. 1–6). IEEE. https://doi.org/10.1109/ASMC.2019.8791830
Allgemeine Themenvorschläge für eine Abschlussarbeit
Nachfolgend finden Sie mögliche Themen für Abschlussarbeiten. Die Themen sind beispielhaft zu verstehen und können auch dazu dienen, Ihre eigenen Fragestellungen zu entwickeln. Sollten Sie eigene, abweichende Ideen zu den aufgeführten Themen haben, können Sie diese gemeinsam besprechen. Dafür wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Fabian Lindner.
Neben allgemeinen Themen im Bereich Prozess-, Produktions-, Logistik- und Supply Chain Management, die Sie gemeinsam mit Ihrem Praxispartner entwickeln, betreut Dr. Lindner empirische Abschlussarbeiten auf Bachelor- und Masterniveau auf deutsch und englisch insbesondere zu folgenden Themen (Literaturstudien sind in Ausnahmefällen möglich):
- Praktische Lehr-/Lernszenarien zu Industrie 4.0/5.0 (Programmieraffinität hilfreich)
- Verhaltensökonomische Experimente/Designs im Operations Management (z. B. Nudging, kognitive Verzerrungen, Mensch-Computer-Interaktion)
- Visualisierungen und Informationsdarstellungen für Entscheidungen im Operations Management (Entscheidungsunterstützungssysteme)
- Modellierung und Simulation von Managemententscheidungen in sozio-technischen Systemen
- Digitale Transformation in Unternehmen und Human Factors/Well-being
Wintersemester 2025/26
- Pflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 3. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 5. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule" - Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 5. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule BWL"
Sommersemester 2026
- Pflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
im 1. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
im 1. Semester