Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. rer. pol. Romy Hilbig

Professur Business Administration / International Strategic Management

 

Prof. Dr. Romy Hilbig studierte Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der Universität Leipzig, wo sie auch zu „Internationalen Geschäftsmodellen und Geschäftsmodellinnovationen deutscher Berufsbildungsdienstleister“ promovierte. In diesem Bereich des Berufsbildungsexportes forschte sie zusätzlich als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Fraunhofer IMW in Leipzig und verantwortete verschiedene BMBF- oder EU-geförderte Forschungsprojekte. Als Postdoc und Forschungsgruppenleiterin am Weizenbaum-Institut in Berlin erweiterte sie ihre Forschungen zu datengetriebenen Geschäftsmodellinnovationen, Learning Analytics und dem Einsatz von KI in der Aus- und Weiterbildung. Praxiserfahrung sammelte sie als E-Commerce-Managerin bei der Otto Group und der Arcandor AG, als COO der ausgegründeten RWTH Aachen Business School sowie in ihrer letzten Funktion als Leiterin Business Development und Prokuristin der ESO Education Group, einem der größten Zusammenschlüsse von privaten Bildungsunternehmen in Deutschland. Auslandsaufenthalte führten sie nach Südafrika, Namibia, in die Schweiz, in die USA, nach Tunesien und nach Italien. Der Fokus ihrer Forschung liegt auf den Schnittstellen von Internationalisierung, strategischer Transformation und Geschäftsmodellinnovation in wissensintensiven Dienstleistungssektoren, insbesondere im Bildungsbereich. Im Mittelpunkt stehen die Rolle der Digitalisierung, der künstlichen Intelligenz und der Nachhaltigkeit für die betriebswirtschaftliche Praxis sowie die Kompetenzentwicklung der Studierenden zu zukünftigen Manager:innen und Führungskräften.

Prof. Dr. rer. pol. Romy Hilbig

Professorin

Sprechzeiten:
Dienstags 13 - 15Uhr (mit Semesterstart)

Prof. Dr. rer. pol. Romy Hilbig

Allgemeine Themenvorschläge für eine Abschlussarbeit


Nachfolgend finden Sie mögliche Themen für Abschlussarbeiten. Die Themen sind beispielhaft zu verstehen und können auch dazu dienen Ihre eigene Fragestellungen zu entwickeln. Sollten Sie eigene, abweichende Ideen zu den aufgeführten Themen haben, können Sie diese gemeinsam besprechen. Dafür wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Romy Hilbig.


 

Wintersemester 2025/26

  • Pflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 2. Semester
Modul in Modulux
  • Pflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 2. Semester
Modul in Modulux
  • Pflichtmodul im Studiengang W78 - International Management
    im 1. Semester
  • Pflichtmodul im Studiengang W79 - German Business Culture and International Management
    im 1. Semester
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 2. Semester
Modul in Modulux
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 2. Semester
Modul in Modulux
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
    im 3. Semester in der Studienrichtung "International Sustainable Business Strategy"
Modul in Modulux
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
    im 5. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule"
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 5. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule BWL"
Modul in Modulux
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
    im 5. Semester
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 5. Semester
Modul in Modulux
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
    im 3. Semester in der Studienrichtung "International Sustainable Business Strategy"
Modul in Modulux
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
    im 2. Semester
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 2. Semester
Modul in Modulux
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
    im 2. Semester
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 2. Semester
Modul in Modulux

Sommersemester 2026

  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 1. Semester
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
    im 1. Semester
Modul in Modulux
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
    im 1. Semester
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W75 - International Management
    im 1. Semester
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
    im 1. Semester
Modul in Modulux
  • Wahlpflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
    im 4. Semester in der Studienrichtung "International Sustainable Business Strategy"
Modul in Modulux
  • Pflichtmodul im Studiengang W75 - International Management
    im 1. Semester
  • Pflichtmodul im Studiengang W78 - International Management
    im 2. Semester
  • Pflichtmodul im Studiengang W79 - German Business Culture and International Management
    im 2. Semester
Modul in Modulux