Das Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder

Frauen sind in wissenschaftlichen Spitzenpositionen, vor allem im MINT-Bereich, nach wie vor unterrepräsentiert. In Deutschland ist derzeit nur ein Viertel der Professuren mit Frauen besetzt, obwohl jede zweite Promotion von einer Frau verfasst wird.
Um die Präsenz von Frauen auf allen wissenschaftlichen Qualifikationsstufen zu erhöhen und insbesondere den Professorinnenanteil zu steigern, wurde das Professorinnenprogramm 2008 von Bund und Ländern ins Leben gerufen. Mithilfe von gleichstellungsfördernden Maßnahmen möchte das Programm strukturelle Veränderungen an Hochschulen bewirken und Chancengleichheit verwirklichen.
Das Professorinnenprogramm III an der HTW Dresden
Die HTW Dresden konnte sich durch ihr Gleichstellungskonzept erfolgreich für die Programmphase III qualifizieren und erhielt damit die Anschubfinanzierung für eine weiblich besetzte W2-Professur. Die Mittel, die für die Finanzierung dieser Stelle ausgegeben worden wären, fließen nun in gleichstellungsfördernde Maßnahmen.
Der Schwerpunkt der dritten Programmphase liegt auf dem Bereich „Personalentwicklung und ‑gewinnung auf dem Weg zur Professur“. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Durchführung von Workshops und Bewerbungstrainings für Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen sowie Fortbildungen für Führungskräfte zu den Themen „gender- und familiengerechtes Führen“. Auch Projekte zur Gewinnung von Studienanfängerinnen für MINT-Studiengänge werden unterstützt.
Sie möchten sich auf eine Professur bewerben?
Unsere aktuellen Ausschreibungen finden Sie in den Stellenangeboten der HTW Dresden. Sie können sich vor und während des Bewerbungsprozesses gern durch unsere Gleichstellungsbeauftragten beraten lassen. Den Ablauf des Berufungsverfahrens finden Sie hier. Nutzen Sie auch gern unsere Weiterbildungs- und Trainingsangebote für Bewerberinnen und Wissenschaflerinnen.
Laufende Maßnahmen und Veranstaltungen
► Girls' Day
Die HTW Dresden lädt zum Girls' Day jährlich Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, an spannenden Workshops aus Technik und Naturwissenschaften teilzunehmen.
► Stipendienprogramm Career-Building Elements
Das Stipendium bietet MINT-Studentinnen ein Jahr lang die Möglichkeit Unternehmen und Studentinnen anderer Hochschulen kennenzulernen und über Lernmodule auf den Berufseinstieg vorbereitet zu werden. Die Pilotphase startet im Sommersemester 2023.
► Spezialtraining für Studentinnen "Finde deine Führungspersönlichkeit"
Am 17. April startet eine neue Runde des Spezialtrainings für Studentinnen. Anmeldung und weitere Informationen folgen.
Bereits im Sommersemester 2022 erhielten insgesamt 12 Teilnehmerinnen an sieben wöchentlichen Terminen die Gelegenheit, die wichtigsten Führungsaufgaben kennenzulernen und daraus Strategien für ihr eigenes Führungsverhalten zu ent-wickeln. Ziel des Trainings war es, die eigene Persönlichkeit zu erkennen und daraus einen authentischen Führungsstil zu entwickeln.
► Workshop "Karriereplanung und Bewerbungsstrategien für Promovendinnen und Postdocs am 9. & 10. März 2023
Der Workshop bereitet strukturiert auf den nächsten Karriereschritt und Bewerbungen im Wissenschaftsfeld und angrenzenden Bereichen vor. Sie erhalten fachliche Inputs zu den erforderlichen Unterlagen und zu Voraussetzungen und Erwartungen in der Wissenschaft. Jede Teilnehmerin erhält ein individuelles Coaching zur Karriereplanung.
Donnerstag, 08.12.2022 09:00-16:00 Uhr
Freitag, 09.12.2022 09:00-16:00 Uhr
(1,5 Tage inklusive Coaching)
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.htw-dresden.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/detailseite/karriereplanung-und-bewerbungsstrategien-fuer-promovendinnen-postdocs
► Workshop Work-Life-Balancing for Women in Science am 10. Mai 2023
Wissenschaftlerinnen mit Familien- oder Betreuungsaufgaben sind heute oft mit hohen Anforderungen im Beruf und während der wissenschaftlichen Qualifikation konfrontiert. Selbst gut organisierte Menschen stoßen dabei an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dauerhafter Stress schwächt das körpereigene Immunsystem und reduziert die persönliche Leistungsfähigkeit. Ziel des Workshops ist die Erweiterung der eigenen Möglichkeiten hin zu einem Gleichgewicht, in dem die persönlichen Bedürfnisse nach Erholung, Gestaltung und sinnvollem Handeln ihre angemessene Berücksichtigung finden.
Sprache: Englisch
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.htw-dresden.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/detailseite/work-life-balancing-for-women-in-science
► Workshop "Never again speechless - Repartee Training for Women" am 7. November 2023
In vielen Situationen wünschen wir uns schlagfertig reagieren zu können, doch können es einfach nicht, weil uns in der Sekunde nichts passendes einfällt. Doch jeder kann schlagfertig sein, es gibt viele Techniken die aktiv angewandt werden können, um den passenden Kommentar zu finden, egal ob lustig, frech oder professionell. Der Workshop vermittelt Schlagfertigkeitstechniken und Reaktionen auf unangenehme Kommentare und Fragen.
Sprache: Englisch
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.htw-dresden.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/detailseite/never-again-speechless-repartee-training-for-women
► Workshop "Resilient Handling of Stress - Stress and Time Management for Women" am 17. November 2023
In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen aufmerksamer gegenüber sich selbst zu sein, Stressauslöser schnell zu erkennen und damit besser umzugehen. Auch das Setzen von Prioritäten ist ein wichtiger Baustein, um den Alltag entspannter zu gestalten. Ein gutes Stress- und Zeitmanagement trägt zu mehr Lebensqualität, Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei.
Sprache: Englisch
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.htw-dresden.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/detailseite/resilient-handling-of-stress-stress-and-time-management
► Online-Berufungstraining & Coaching für Frauen ab 28. November
Wie sieht das Berufungsverfahren an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften aus? Welche Voraussetzungen und Erwartungen muss ich erfüllen? Wie kann ich professionell und selbstbewusst auftreten?
Im Berufungstraining werden diese und weitere Fragen beantwortet. Der Workshop bietet interessierten Teilnehmerinnen Stärkung, Orientierung und Vorbereitung zur Bewerbung auf eine HAW-Professur.
Online, 3 Trainingstermine (halbtägig) & 1 Coachingtermin
Termine, Ablauf und Anmeldung: https://www.htw-dresden.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/detailseite/online-berufungstraining-coaching-fuer-frauen
► Workshop Familien- und Gendergerechtes Führen am 5. Dezember 2023
► in Planung: Einrichtung eines Eltern-Kind-Zimmers
Weitere Informationen
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/die-htw-dresden/chancengleichheit/gleichstellung/professorinnenprogramm
Kontakt
Dipl.-Soz. Carolin Schaufel
Koordinatorin Professorinnenprogramm / familiengerechte Hochschule
- Raum: Z 828
- Tel: +49 351 462 3260
