-
Neues Forschungsnetzwerk für Bioelektronik in Sachsen
16.01.2025Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleBioelektronik, die Verbindung von lebenden Organismen und elektronischen Systemen, ist eine Zukunftstechnologie mit vielversprechenden Anwendungen in Medizin und Biotechnik. Mit dem Projekt BiotroNiS
-
Praktischer Jahresauftakt: Girls‘ Day Academy zu Besuch an der Professur für Informationsmanagement
16.01.2025Industrie 4.0 Modellfabrik VeranstaltungEin Schuljahr lang können die Teilnehmerinnen einmal pro Woche praktische Erfahrungen sammeln. Dabei gewinnen sie umfangreiche Einblicke in verschiedene technische und naturwissenschaftliche Berufsfel
-
KISS-MINT Workshop: Formate der Potentialentfaltung für MINT-Nachwuchs
16.01.2025Informatik / MathematikProjektarbeiten, Arbeitsgemeinschaften oder Ganztagsangebote (GTA) können als einfache und niedrigschwellige Formate gestaltet werden, die Schülerinnen und Schülern einen kreativen und individuellen Z
-
Großes Interesse am Studienangebot der HTWD beim sächsischen Hochschulinformationstag (HIT)
15.01.2025Bauingenieurwesen Design Elektrotechnik Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Pressestelle WirtschaftswissenschaftenDie Besucherinnen und Besucher verfolgten Vorlesungen, sprachen mit Studierenden und Professoren und verschafften sich bei Rundgängen durch Labore, Werkstätten, Seminarräume und Gewächshäuser an den S
-
Professur Vermessung und Geoinformatik
14.01.2025GeoinformationWeitere Informationen zum Stellenangebot unter: Professur Vermessung und Geoinformatik | Bewerbungsfrist: 03.03.2025
-
Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Ihre kreativen Ideen für die Weiterentwicklung der Lehre
10.01.2025LehreDie Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) fördert seit 2021 Innovationen im Bereich des Lehrens und Lernens an Hochschulen. Aktuell können Sie sich für das Förderprogramme Freiraum 2026 bew
-
Girl’s Day Academy an der Fakultät Maschinenbau
09.01.2025Maschinenbau PressestelleWelche Heizsysteme werden heute in Gebäuden eingesetzt und welche kommen in Zukunft zum Einsatz? Damit beschäftigten sich im Dezember Schülerinnen der 7. bis 9. Klasse, im Rahmen der Girl’s Day Akadem
-
Abschluss des Schaufensterprojekts ID-Ideal und Start der Trustnet-Initiative
08.01.2025Forschung Informatik / Mathematik Tagung TransferNach über drei Jahren Forschungsarbeit endet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Schaufensterprojekt „ID-Ideal“ unter Führung der HTWD. Das Team um Professor Jür
-
Vortrag: Ein Digitaler Zwilling für den Freistaat Sachsen – Zwischen Vision und Umsetzung
06.01.2025Geoinformation VortragBürger, Unternehmen und Behörden sollen in der Lage sein, konkrete, raumbezogene Fragestellungen über ein intelligentes, räumliches, digitales Abbild des Freistaat Sachsen bestmöglich zu beantworten.
-
25 Jahre dresden|exists: Ein Vierteljahrhundert voller Innovation und Startup Spirit
19.12.2024GründungUrsprünglich an der TU Dresden und der HTW Dresden gestartet, unterstützt der Startup-Service heute Gründungsinteressierte aus acht Wissenschaftseinrichtungen in Dresden und Ostsachsen. Gemeinsam bünd