• Mit Hilfe von Datenauswertung Lernprozesse besser verstehen

    11.11.2024
    Forschung Informatik / Mathematik Lehre Pressestelle

    OPAL (Online-Plattform für Akademisches Lehren und Lernen) ist das zentrale digitale Lernmanagementsystem für Studierende in Sachsen. Das Forschungsprojekt „OLEANDER“ hat zum Ziel, mithilfe der Nutzun

    Blick auf ein Tablet
    Adobe Stock
  • Delegation taiwanischer Hochschulen an der HTWD

    08.11.2024
    International Pressestelle

    Neben Gesprächen mit der Hochschulleitung und Programmverantwortlichen von Fakultäten lernten die Gäste auf einer Campusführung einige der Labore der HTWD kennen. Ziel des Austauschs ist eine Vertiefu

    Menschengruppe mit Banner TAItech
    HTWD/ Roland Stenzel
  • Exkursion zu Eurofins E&E nach Reichenwalde

    07.11.2024
    Elektrotechnik Exkursion

    Am 06.11.2024 fand im Rahmen der Lehrveranstaltungen Hochfrequenztechnik, Mobilfunk und EMV eine Exkursion zur Firma Eurofins Product Service GmbH statt. Hierbei handelt es sich um ein Prüflabor und Z

    Exkursion zu Eurofins E&E nach Reichenwalde
  • Landschaft ganzheitlich betrachten

    06.11.2024
    Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Landschaft ist ein wichtiger Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Aktuelle Krisen wie der Biodiversitätsverlust und der Klimawandel verlangen nach integrativen Betrachtungsweisen und Lösungsansätzen zu unser

    Blick auf die Pillnitzer Weinberge
    Ulrich Walz
  • Kunstmöbel treffen auf Designintervention

    05.11.2024
    Design Pressestelle

    Die Ausstellung, die in den Paraderäumen des Schlosses präsentiert wird, widmet sich dem Werk des Kunsttischlers Jean-Pierre Latz (1691–1754). Seit dem 18. Jahrhundert gehörten die in der Werkstatt vo

    Die Ghost Box in den Ausstellungsräumen der SKD
    Kunstgewerbemuseum, SKD/ Carina Sonntag
  • Vortrag: Bestandsmodellierung aus Punktwolken – Praxisbeispiele aus der Eisenbahnvermessung

    04.11.2024
    Geoinformation

    Die BIM-Methodik ist bei der Deutschen Bahn im Bereich von Personenbahnhöfen und Verkehrsstationen seit 2017 für alle Projekte verpflichtend anzuwenden. Hierbei dient meist ein dreidimensionales Besta

    Bestandsmodellierung aus Punktwolken – Praxisbeispiele aus der Eisenbahnvermessung
    Jan Schmidt, EPV-GIV mbH
  • Neue Termine mit Lerntutor*innen

    01.11.2024
    Informatik / Mathematik

    Liebe Studierende, es gibt weitere Termine mit unserem Lerntutor Herrn Taylan Özer an der Fakultät Informatik/Mathematik! November: 08.11.2024 (Freitag/ online) um 15:30 Uhr Dezember: 06.12.2024 (Frei

    generisches Kopfbild: Laptop bedeckt mit Klebezetteln
  • Studierende der HTW Dresden planen für die 10. Sächsische Landesgartenschau in Aue-Bad Schlema

    01.11.2024
    Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle Studium

    Die 10. Sächsische Landesgartenschau wird im Jahr 2026 in Aue-Bad Schlema unter dem Motto „Von Wismutschacht zur Blütenpracht“ stattfinden. Im Mittelpunkt steht der Kurpark von Aue-Bad Schlema, der na

    Vorstellung des Konzeptes der Landesgartenschau im Kurpark Bad Schlema durch Frau Maxi Mückenheim (Landesgartenschaugesellschaft), Herrn Voss (UKL Landschaftsarchitekten) und Herrn Jens Müller (Bürgermeister Aue-Bad Schlema)
    HTWD/ Henning Günther
  • Ein Tag voller female founders, cleverer Kapitalgeber und super Supporter für Startups

    30.10.2024
    Gründung

    Startup-Pitches auf dem IDAY light Sieben innovative Startups auf einen Streich präsentierten ihre Geschäftsideen in Pitches vor einer Jury bestehend aus Vertretern der Sächsischen Beteiligungsgesells

    Partnertag an der HTWD
    Sarah Haaß
  • Dresdner Nutzfahrzeugtag an der HTWD

    30.10.2024
    Maschinenbau Ausstellung

    Studierende der HTWD und der TU Dresden, eine große Anzahl von Auszubildenden umliegender Berufschulzentren und viele Praxispartner der regionalen Nutzfahrzeugbranche "bevölkerten” bei schönstem Herbs

    Ausstellungsfläche am Nutzfahrzeugtag
    HTWD/ Roland Stenzel

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)