-
Biofidel-Dummy für die Unfallforschung
11.03.2025Forschung Maschinenbau PressestelleUm die Autos der Zukunft sicherer zu machen, werden Unfallszenarien mit Dummys realitätsnah nachgestellt und Verletzungen analysiert. Weil sich aber mit klassischen Crashtest-Dummys längst nicht alle
-
neue Sportarten im Sommersemester
11.03.2025HochschulsportWir versuchen jedes Semester, unser Sportangebot zu erweitern und freuen uns, wenn uns Vorschläge erreichen. Schon im Wintersemester stand der Kurs " Mixed Games " im Programm, in dem viele verschiede
-
Volunteers gesucht!
11.03.2025HochschulsportFür die Ausrichtung der deutschen Hochschulmeisterschaften im Handball (30.05.-01.06.2025) und im Fechten (28.06.-29.06.2025) im Sommersemester 2025 suchen wir Dich als Volunteer! Wir suchen Studieren
-
Dynamo kooperiert mit Hochschulsportzentrum
11.03.2025HochschulsportSGD wird Teil eines namhaften Partnerkreises des DHSZ Mit Jahresbeginn ist die Sportgemeinschaft eine Kooperation mit dem Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ) eingegangen. Damit reiht sich Schwarz-Ge
-
Safer Internet Day 2025: Gemeinsam für ein sicheres Internet
11.03.2025Informatik / MathematikAm 11. Februar 2025 fand erneut der Safer Internet Day (SID ) für Sachsen im Werner-von-Siemens-Gymnasium in Großenhain statt. Unter dem Motto “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus u
-
MDR dreht Beitrag in unserer Fakultät
10.03.2025GeoinformationAm Dienstag, dem 4. März, war ein Reporter mit einem Kamerateam des MDR im Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung zu Gast. Anlass war ein Beitrag für den MDR Sachsenspiegel . Im Fokus stand das P
-
Oldenburger 3D-Tage und Oldenburger BIMTag
10.03.2025GeoinformationDie Fakultät Geoinformation war im Rahmen der Veranstaltung „11. Oldenburger BIMTag & 22. Oldenburger 3D-Tage“ mit gleich vier Fachvorträgen stark vertreten. Eine Bandbreite an Themenfeldern von BIM ü
-
Mit Nadel und Faden zum Erfolg – erster Lab X Nähkurs begeistert Teilnehmende
07.03.2025Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Workshop PressestelleUnter dem Motto "Nähen ist mein Yoga" lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in entspannter Atmosphäre die Grundlagen des Näh-1x1 kennen, probierten Schnittmuster aus und meisterten sogar das Einn
-
Hands-on statt reiner Theorie: HTWD-Studierende programmieren Roboter bei Wandelbots
07.03.2025Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / MathematikIn der vergangenen Woche hatten wir - die Professur für Informationsmanagement, die Möglichkeit gemeinsam mit Studierenden der Fakultät Elektrotechnik, Maschinenbau und der Fakultät Informatik / Mathe
-
“Critical Thinking – Quest for Truth”
05.03.2025Zentrum für fachübergreifende BildungIm Rahmen einer ERASMUS+-geförderten Dozentenmobilität reiste Beate Virk Ende Februar 2025 für eine Woche nach València, wo sie sowohl an der Universitat de València als auch an der Universitat Politè