• Neue Direktorin des ZfB: Helene Schumann-Arduin

    24.03.2025
    Pressestelle

    Seit dem 1. Februar 2025 leitet Helene Schumann-Arduin das Institut. Die Französin ist seit 1999 an der Hochschule tätig; seit 2019 als Sprachgruppenleiterin für Französisch und Spanisch. „Um den glob

    Helene Schuman Arduin
    HTWD/ Peter Sebb
  • Bibliothek in Pillnitz außerhalb der Öffnungszeiten buchbar

    21.03.2025
    Bibliothek

    Abends zum Lernen oder Bücher abholen in unsere Zweigbibliothek? Buchen Sie unsere Services nun auch außerhalb der Öffnungszeiten!

    Raumbuchung Pillnitz
  • HTWD veröffentlicht integriertes Klimaschutzkonzept

    21.03.2025
    Forschung Pressestelle

    Das Klimaschutzkonzept umfasst konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Ziel ist es, den Campus klim

    Fassade des U-Gebäudes
    HTWD/ Peter Sebb
  • Neue Professoren an der HTWD

    19.03.2025
    Pressestelle

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Lieboldt übernimmt die Professur Baustoffe an der Fakultät Bauingenieurwesen. Matthias Lieboldt studierte Bauingenieurwesen in der Vertiefung Baustoffe und Sanierung am F. A. F

    Neu berufene Professoren
    HTWD/ Roland Stenzel
  • Neue Fremdsprachen erlernen

    19.03.2025
    Zentrum für fachübergreifende Bildung

    Sie wollen Ihre Fremdsprachenkompetenz erweitern? Dann können Sie als Selbstzahler an den Modulen von TUDIAS teilnehmen. Folgende Fremdsprachen stehen Ihnen hierbei zur Auswahl: Arabisch Chinesisch Fi

    Fremdsprachen
  • AALE25: Automatisierung im Fokus – Die Fachkonferenz geht in die 21. Runde

    18.03.2025
    Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Tagung Ausstellung

    Teilnehmende der AALE-Konferenz in der Gläsernen Manufaktur
    HTWD/ Roland Stenzel
  • UAV 2025 - DVW-Seminar und -workshop

    17.03.2025
    Geoinformation

    Drohnen sind längst mehr als fliegende Kameras – sie haben sich zu hochpräzisen Sensorplattformen entwickelt, die die Art der Datenerfassung revolutionieren. Beim DVW-Seminar „UAV 2025“, welches vom 1

    UAV 2025, Teilnehmer, Drohnenaufnahme
    HTW Dresden
  • Die Open-Source CNC-Fräse steht! – Lab X meets OSHOP Workshop-Woche erfolgreich!

    17.03.2025
    Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Workshop

    Bei der Abschlusspräsentation vergangenen Freitag teilten die Studierenden ihre Eindrücke. Insbesondere die praktische Anwendung, der im Studium erworbenen Kenntnisse wurde positiv hervorgehoben, eben

    die Studierenden schrauben auf dem Boden an der Fräse
  • Roboter-Intensivkurs mit Exkursion zur STÄUBLI Robotics Academy

    12.03.2025
    Elektrotechnik Maschinenbau Pressestelle Exkursion

    Während der Projektwoche in den Semesterferien hatten Studierende des Masterstudiengangs Angewandte Robotik sowie des Diplomstudiengangs Elektrotechnik (Automation und Mechatronik) die Möglichkeit, pr

    Stäubli Exkursion 6.3.25
    STÄUBLI Robotics Academy
  • Wie können wir Lurchi schützen? – Sächsisches Feuersalamander Symposium 2025

    12.03.2025
    Landbau / Umwelt / Chemie Tagung Veranstaltung Transfer

    Beim Sächsischen Feuersalamander-Symposium 2025 im Senckenberg-Institut Dresden ging es um den Schutz des Feuersalamanders. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Naturschutz und Wissenschaft ware

    Publikum
    Nico Beier

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)