-
Produkte, die zum Nachdenken anregen
22.03.2021Design PressestelleDie im sogenannten Webshop vorgestellten Objekte entwarf Hans Thiele, der im vierten Master-Semester Produktdesign an der Fakultät Design studiert. Die Arbeit entstand im Modul „Interaktive Designproz
-
Transferportal von Saxony5: Wissenschaft trifft Wirtschaft
22.03.2021Forschung Pressestelle TransferDas Transferportal ( https://transferportal.saxony5.de ) erleichtert die Vernetzung und den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Die von Saxony5 initiierte Webseite bietet unterschied
-
Umfrage zum Online-Sport
22.03.2021HochschulsportStartest Du lieber mit Sport in den Tag oder suchst Du abends Entspannung mit passenden Yoga- oder Rückenübungen? Um unser Online-Sportangebot noch besser planen und organisieren zu können, bitten wir
-
Start.Up.Play!
17.03.2021GründungEin Gamejam für verspielte Startups! Dieser richtet sich an alle Gründungsinteressierte, welche ihre Ideen spielerisch prototypen oder die Methode und die Welt des UX Designs und Prototypi
-
Rückblick Online-Lehre im Wintersemester 2020/21 an der HTW Dresden
17.03.2021LehreUm auf das vergangene Online-Semester zurückzublicken, waren am 11.03.2020 alle an der Lehre tätigen Personen an der HTW Dresden zur Veranstaltung „Good Practice Online-Lehre“ eingeladen, um mit uns,
-
Willkommenswoche für internationale Studierende an der HTW Dresden im Sommersemester 2021
16.03.2021InternationalGemeinsam mit dem studentischen Verein faranto e.V. wird ein umfangreiches Programm angeboten, welches die Studierenden bei ihrem Start an der HTW Dresden unterstützt. Neben organisatorischen Dingen,
-
Neue App warnt vor Unfallstellen
15.03.2021Informatik / Mathematik Maschinenbau Pressestelle TransferDie Idee zur App stammt von Dr. Toralf Trautmann, Professor für Kraftfahrzeug-Mechatronik an der HTW Dresden. Die Basis bildeten Untersuchungen mit Senioren, um kritische Fahrsituationen zu erfassen.
-
Online-Seminar „BIM und Vermessung“ am 19.03.
12.03.2021GeoinformationSeminarinhalte Die Methode des Building Information Modeling (BIM) gewinnt im Bauwesen zunehmend an Bedeutung und ist der Motor für die Digitalisierung im Bauwesen. Viele Vermessungsbüros haben diese
-
Absolventin Nicole Lantzsch präsentiert ihre Masterarbeit auf dem GfA-Frühjahrskongress
11.03.2021WirtschaftswissenschaftenAuf dem GfA-Frühjahrskongress 2021 präsentierte unsere Absolventin Nicole Lantzsch ihre Masterarbeit "Belastung und Beanspruchung in der Langzeitpflege – Ergebnisse einer qualitativen Studie". Der Bei
-
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation
08.03.2021GeoinformationDie Veranstaltung findet online mit kostenloser Registrierung statt. https://www.dgpf.de/