-
13. Treffen des Netzwerks Mathematik/Physik + E-Learning
25.09.2019LehreAm 11.09. fand an der HTW Dresden das 13. Netzwerktreffen Mathematik/Physik E-Learning statt. Dabei stellten Julia Kuß und Annegret Stark am Vormittag den rund 30 Teilnehmern der Veranstaltung mit Onl
-
Kick-Off Lehre für neuberufene Professoren
25.09.2019LehreUm Neuberufene an der HTW Dresden willkommen zu heißen und den Austausch zwischen den neuen Kolleginnen und Kollegen zu fördern, findet am 04.09.2019 der Kick-Off Lehre zwischen 08:30 und 12:30 Uhr im
-
Der nächste Schritt zum digitalen Bauantrag
25.09.2019Pressestelle Geoinformation ForschungDas Forschungsprojekt LandBIM hat zum Ziel, Bauantragsverfahren zukünftig erheblich zu verkürzen. Dazu entwickeln die Wissenschaftler eine digitale Assistenz, die in der Lage ist, wesentliche grundstü
-
Python – programmieren lernen
25.09.2019Informatik / MathematikAb dem 14.10.2019 wird dieser neue Kurs zum Erlernen der Programmierung mit Python im Rahmen des Studiums Integrale angeboten. Ziel des Kurses ist der Erwerb elementarer Programmierkenntnisse in Verbi
-
Besuch bei der Anchor University Lagos in Nigeria
25.09.2019ElektrotechnikIm Einvernehmen mit der Kooperationsvereinbarung zwischen HTW und AUL wurde die Machbarkeitsstudie zur Gründung einer elektrotechnischen Fakultät diskutiert und weitere Schritte der Zusammenarbeit bes
-
Kurswoche Wintersemester 7.-11.10.2019
23.09.2019Design1. Sem. BA Einführung in die Computerlabore und Belehrung, Grit Hübner, S425 Mittwoch, 2.10.2019 Gruppe 1: 9:00 - 10.30 Uhr Gruppe 2: 10:30 - 12.00 Uhr Mittwoch 9.10.2019 10 Uhr Modulvorstellung und E
-
Das Polen-Projekt in Kurozwęki geht in die nächste Runde!
20.09.2019GeoinformationZiel ist es, gemeinsam mit weiteren Studierenden der Partnerhochschule TU Kraków, sowie von der Hochschule Darmstadt und von der Frankfurt University of Applied Sciences verschiedene Projekte weiter v
-
Volles Haus im Chemielabor
19.09.2019Pressestelle Landbau / Umwelt / Chemie LehreIn Führungen durch die Chemielabore und bei einer Schauvorlesung lernten sie die spannende Welt der Chemie kennen und erfuhren, wie Chemie dabei hilft, dingende Antworten auf aktuelle Fragestellungen
-
3D-Deutschlandviewer auf der INTERGEO
18.09.2019GeoinformationDie INTERGEO ist mit 20.000 Besuchern aus 114 Ländern und 640 Ausstellern die weltweit größte Fachmesse auf dem Gebiet der Geodäsie, Vermessung, Landmanagement und Geographischen Informationssystemen
-
Nächster Dr. Stammtisch
17.09.2019ForschungEndlich ist die Sommerpause vorbei und wir sehen uns wieder zum Dr. Stammtisch! Wir erfahren wir mehr über die Höhen und Tiefen bei der Forschung rund um vernetztes Fahren. Im Anschluss diskutieren wi