-
Referenzarchitektur für QoS-basierte Serviceauswahl
21.12.2023Industrie 4.0 ModellfabrikCyber-physische Systeme bilden die Grundlage der modernen industriellen Fertigung, wobei serviceorientierte Architekturen und System of Systems ein Rückgrat für deren Umsetzung sind. Entitäten innerha
-
HTWD schließt Kooperationsvereinbarung mit der Volkswagen AG für Wirtschaftsinformatikstudium
20.12.2023Industrie 4.0 ModellfabrikHierfür unterzeichnete die Rektorin Prof. Katrin Salchert anlässlich des Besuchs von Cornelius Menig (Head of Applications and Platforms bei der Volkswagen AG) im IIoT Testbed die Kooperationsvereinba
-
Erfolgreich promoviert: David Schaarschmidt
19.12.2023Bauingenieurwesen ForschungIm Rahmen seiner Forschung innerhalb des Projektes „PAMB - Pilotanwendung modularer Brückenbau: Erprobung modularer, nichtmetallischer bewehrter Überbauten unter realen Einsatzbedingungen“ an der HTW
-
Projektstart Future Mobility
15.12.2023Industrie 4.0 ModellfabrikDen Förderbescheid erhielt die Arbeitsgruppe „ Smart Production Systems “ unter der Leitung von Professor Dirk Reichelt aus den Händen von Staatsminister Martin Dulig im Sächsischen Staatsministerium
-
Akueller Artikel in der "Sächsischen Zeitung"
14.12.2023MaschinenbauBeweg etwas - Studiere Angewandte Robotik! Die Zukunft der Arbeitswelt hat bereits begonnen. Mit einem Studium an der HTW Dresden bist du bestens dafür gerüstet. Hier geht´s zum Artikel in der "Sächsi
-
Vermessungskampagne in Tayma / Saudi-Arabien
14.12.2023GeoinformationBereits seit mehreren Jahren unterstützt Prof. Dr. Bernd Teichert von der Fakultät Geoinformation die Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) Berlin bei Vermessungsarbeiten in v
-
Exkursion zur Lehrveranstaltung Energietechnik
14.12.2023ElektrotechnikIm Rahmen der Lehrveranstaltung Elektroenergietechnik nahmen Studenten und Mitarbeiter der HTW Dresden am 11. Dezember 2023 an einer Exkursion teil. Wir besichtigten das Braunkohlekraftwerk Lippendorf
-
Grüner Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe – Studierende des Chemieingenieurwesens informieren sich über klimaneutrale Technologien
14.12.2023Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle StudiumDie Zukunft der chemischen Industrie und ihrer Abnehmerbranchen stand im Fokus einer besonderen Lehrveranstaltung an der HTW Dresden. Studierende des Bachelorstudiengangs Chemieingenieurwesen erhielte
-
HAW.International Future.East - Projektende und ein Blick in die Zukunft
13.12.2023Bauingenieurwesen Geoinformation International Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau PressestelleAusgangspunkt waren erfolgreiche Einzelprojekte und Kooperationen, die im Forschungsbereich entstanden sind und großes Potential für eine projekt- und fakultätsübergreifende Erweiterung zugunsten der
-
Öffnungszeiten der Labore zum Jahreswechsel
12.12.2023Informatik / MathematikZum Jahreswechsel 2023/2024 sind unsere Labore wie folgt geöffnet: 21./22.12.2023: 8.00 Uhr - 15.00 Uhr, 27.12.2023 - 3.1.2024: Geschlossen! Mit Beginn der Lehrveranstaltungen am 4.1.2024 sind die Lab