-
Öffnungszeiten der Labore zum Jahreswechsel
12.12.2023Informatik / MathematikZum Jahreswechsel 2023/2024 sind unsere Labore wie folgt geöffnet: 21./22.12.2023: 8.00 Uhr - 15.00 Uhr, 27.12.2023 - 3.1.2024: Geschlossen! Mit Beginn der Lehrveranstaltungen am 4.1.2024 sind die Lab
-
Anmeldung für Modul 1 des HDS-Zertifikates
11.12.2023LehreDerzeit können Sie sich beim Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS) für die Teilnahme an Modul 1* des Hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms bewerben. *Das Grundlagenmodul (Modul 1) bietet Ih
-
Studium Elektrotechnik - Karriereweg Entwicklungsingenieur
07.12.2023ElektrotechnikBert Lange, Henrik Tietze und Richard Kaubisch (v.l.n.r.) haben Elektrotechnik studiert und sich dann für eine Tätigkeit als Entwicklungsingenieur am HZDR entschieden.
-
Alles beginnt mit einer guten Startup Idee
06.12.2023GründungDabei stand für die Teilnehmer:innen Teamwork im Vordergrund. Denn passende Ideen und Lösungsansätze für bestehende Probleme lassen sich viel besser gemeinsam finden und bearbeiten. Um das kreative Po
-
Die HTWD als Gastgeber der SEACON Konferenz digital 2023
05.12.2023Industrie 4.0 ModellfabrikGemeinsam mit der SQL Projekt AG und der Carl Zeiss Digital Innovation GmbH veranstaltete die Arbeitsgruppe Smart Production Systems die vergangenen Tage den hybriden Stream der SEACON digital 2023. A
-
Dresdner Leichtbauhocker im Vitra Design Museum
05.12.2023Design PressestelleSammlungsleiterin Susanne Graner nahm das Hightech-Exponat am 4. Dezember aus den Händen von Prof. Dr.-Ing. Axel Spickenheuer, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF), und Prof. Pete
-
Studierende beim Student-Day von Rohde & Schwarz
04.12.2023ElektrotechnikAm 16.11.2023 hatte die Firma Rohde & Schwarz zum Student-Day in ihren Standort Dresden eingeladen. Auch neun Studierende aus der Fakultät Elektrotechnik der HTW Dresden haben diese Chance genutzt und
-
Der Rotary Club zu Besuch in der Modellfabrik
04.12.2023Industrie 4.0 ModellfabrikKürzlich trafen sich engagierte UnternehmerInnen des Rotary Clubs in unserer Modellfabrik der Zukunft , um aktuellste Technologien in Aktion zu erleben. Vergangene und laufende Projekte wurden in insp
-
Open Source Konzepte für den Maschinen- und Anlagenbau
04.12.2023Industrie 4.0 ModellfabrikIm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten T!Raum oSHOP forscht die Arbeitsgruppe Smart Production Systems gemeinsam mit dem Fraunhofer IWU und der Technische Universität Dresden a
-
Weihnachtsstimmung in der Bibliothek
04.12.2023BibliothekDie Feiertage rücken näher und wie jedes Jahr gibt es viel zu tun: Schmücken, Backen, Baum kaufen, Geschenke besorgen, Verwandte besuchen… Für ein bisschen Unterstützung in dieser Zeit haben wir gesor