-
Förderung von Lehrinnovationen
20.01.2023LehreIn den Jahren 2023 und 2024 wollen wir Sie wieder dabei unterstützen, Ihre innovativen Lehrprojekte auf den Weg zu bringen. Nutzen Sie die Chance, Ihre kreativen Ideen auf den Weg zu bringen und sich
-
Studium und Spitzensport
17.01.2023Hochschulsport Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDerzeit finden in Lake Placid (USA) die Winter World University Games statt. Dort startete am Wochenende auch das Eistanzpaar Charise Matthaei und Max Liebers von der HTW Dresden. Die beiden Gartenbau
-
Das war der HIT 2023
16.01.2023Pressestelle StudiumUnter dem Motto „Zukunft studieren“ öffnete die Hochschule am vergangenen Donnerstag ihre Türen. Zahlreiche Studieninteressierte nutzten an beiden Standorten die Gelegenheit, sich über die verschieden
-
DENKFABRIK kommt zum Think-Act-Tank an der HTW Dresden zusammen
13.01.2023GründungVertreter:innen aus 12 Hochschulen deutschlandweit waren bei dem zweitägigen Treffen im Dezember dabei. Neben dem persönlichen Austausch nach zwei Jahren Corona-Pandemie war vor allem die Startup-Stra
-
Was macht man eigentlich in der Gebäudesystemtechnik?
10.01.2023Maschinenbau Pressestelle StudiumZusammen mit ihrem Physiklehrer hatten 10 Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des Leistungskurses Physik und Mathematik die Gelegenheit, den Bereich Physik und die Professur Gebäudesystemtechnik de
-
Start der Kurse im B-Block
10.01.2023HochschulsportDas Neue Jahr ist da, und es wird Zeit, die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Für den sportlichen Teil ist das DHSZ für Euch da! Unser Sportprogramm bietet auch im Block B ab dem 9.1.2023 vielfält
-
Zentrum für die weitere Digitalisierung an der HTW Dresden
10.01.2023PressestelleIn den letzten Jahren haben sich die Aufgaben und die Erwartungen an die IT-Abteilungen in allen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen erheblich erweitert. So ist auch am Hochschulrechenzentrum d
-
Mit Kollagen gegen das Müllproblem
06.01.2023Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle Transfer WirtschaftswissenschaftenIn dem interdisziplinären Projekt „Biokompatible Materialien aus Kollagen“ untersuchen die Arbeitsgruppen von Professorin Kathrin Harre (Fakultät Landbau/ Chemie/ Umwelt) und Professor Swen Günther (F
-
Hochschulinformationstag
04.01.2023GeoinformationDas Programm unserer Fakultät findet Ihr unter folgendem Link: Hochschulinformationstag an der Fakultät Geoinformation
-
Forschung an Crash-Test-Dummies oder die Geschichte von Kevin und PRIMUS, die ständig an die Wand fahren müssen.
04.01.2023MaschinenbauAn der Fakultät Maschinenbau wird an neuartigen Crash-Test-Dummies geforscht. Diese sind flexibel, können für verschiedene Anprallpositionen genutzt werden und beinhalten skelettähnliche Strukturen, d