-
Zielgerichtet in Wirtschaft und Gesellschaft – „PiA“ startet zweite Förderrunde
04.01.2023ForschungDen Zuschlag erhalten Prof. Kathrin Harre aus der Fakultät Landwirtschaft, Umwelt und Chemie (LUC) für das Projekt „Validierung einer Methode zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastik b
-
"Agile Innovation Control" zum Thema Metaversum bei der Telekom-Tochter MMS
02.01.2023WirtschaftswissenschaftenIm Wintersemester 2022/23 wurde die englischsprachige Lehrveranstaltung "Agile Innovation Control" im Master Wirtschaftsingenieurwesen wieder in Zusammenarbeit mit der T-Systems Multimedia Solutions G
-
Auf Wiedersehen!
22.12.2022BibliothekLiebe Nutzerinnen und Nutzer unserer Bibliothek! Nach 30 Jahren im Amt der Bibliotheksleiterin verabschiede ich mich in den Ruhestand. Es lag mir stets am Herzen, gemeinsam mit meinem wunderbaren Team
-
Abschlussfilm zum 30-jährigen Jubiläum der Hochschule
21.12.2022Pressestelle 30 JahreIn diesem Jubiläumsjahr haben wir viele unterschiedliche Gesichter unserer Hochschule für unsere Porträtserie "Wir feiern 30 Jahre" getroffen und im Interview mit ihnen über ihre Verbindung zur Hochsc
-
Die TK informiert: SV-Session für Gründer:innen
20.12.2022GründungOb Student:in oder bereits selbstständig, ob familienversichert, studentisch versichert oder freiwillig versichert, was müssen Gründer:innen beachten und wissen? Welche Kosten kommen bei der Einstellu
-
Wir wünschen Ihnen allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
19.12.2022BibliothekDas gesamte Team der Hochschulbibliothek wünscht Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bitte beachten Sie unsere veränderten Öffnungszeiten zum Jahreswe
-
Jonas Schwarzenberger: "Eine männerdominierte Technikwelt muss raus aus den Köpfen"
16.12.2022Elektrotechnik Pressestelle 30 JahreJonas Schwarzenberger studiert aktuell im fünften Semester Elektro- und Informationstechnik in der Vertiefung Mechatronik. Neben seinem Studium trifft er als Hochschulbotschafter Studieninteressierte
-
MASCHINE ERSETZT MENSCH – ODER DOCH NICHT?
16.12.2022Industrie 4.0 ModellfabrikWelche Anforderungen stellen wir zukünftig an Mitarbeitende, welche Technologien helfen diesen Anforderungen gerecht zu werden und welches Thema wird zukünftig Nachhaltigkeit in der Industrie spielen?
-
Erfolgreiche Promotion: Alexander von Wedelstedt
16.12.2022Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleIn seiner Dissertation beschäftigte sich der Chemieingenieur mit der Untersuchung von Oberflächenphänomenen an metallorganischen Gerüstverbindungen. Bei diesen handelt es sich um eine neuartige Klasse
-
Preiswürdige Ideen für Umwelt- und Ressourcenschutz
15.12.2022Design Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleKobaltblau aus Abwässern Philipp Scherhag ist Promovend an der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie. Der Chemieingenieur erforscht, wie Mikroalgen bei der Aufbereitung von Abwässern aus der Lebensmittelindu