-
Wir machen mit! - Girls‘ Day 2023 an der HTW Dresden
20.03.2023Informatik / MathematikAm 27. April 2023 lädt die HTW Dresden herzlich Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, an spannenden Führungen und Workshops aus den Themen Landbau/Umwelt, Informatik/Mathematik, Maschinenbau, Geoinformat

-
Girls‘ Day 2023 an der HTW Dresden
20.03.2023Landbau / Umwelt / Chemie...an spannenden Führungen und Workshops aus den Themen Landbau/Umwelt, Informatik/Mathematik, Maschinenbau, Geoinformation und Chemieingenieurwesen teilzunehmen. Alle Angebote und die Informationen z

-
Digitalen Müll entsorgen – wir sind dabei!
16.03.2023BibliothekLängst vergessene Mails, doppelt und dreifach gespeicherte Fotos, ungenutzt laufende Rechner – all das verursacht digitalen Müll, verbraucht unnötig Energie und belastet die IT-Infrastruktur. Der Digi

-
Digital Workspace On The Road am 07.06.23
15.03.2023LehreAm 07.06.23 – im Rahmen des Dies Academicus – macht die Roadshow des Projektes „Digitale Hochschulbildung in Sachsen (DHS)“ in der Zeit von 9:30 bis 16:30 Uhr an der HTW Dresden halt. Seit nunmehr fas

-
HTW Dresden präsentiert ihr neues Corporate Design
15.03.2023PressestelleMit dem neuen Corporate Design schafft die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden einen prägnanten visuellen Auftritt und eine hohe Wiedererkennung. Das neue Erscheinungsbild spiegelt das Selbs

-
Unser Sportangebot im Sommersemester 2023
14.03.2023HochschulsportFür das Sommersemester 2023 hat sich das Team des DHSZ gemeinsam mit den zahlreichen Kursleiterinnen und Kursleitern wieder ins Zeug gelegt, um ein abwechslungsreiches und vielfältiges Sportprogramm z

-
Stellenausschreibung Sekräter:in/ Verwaltungsfachangestellter:in
14.03.2023HochschulsportDas DHSZ sucht ein:e Sekretär:in/Verwaltungsfachangestellte:r. Die vollständige Ausschreibung findet Ihr hier: https://www.verw.tu-dresden.de/StellAus/stelle.asp?id=10238

-
MANOS-Projektwoche 2023 an der Fakultät Maschinenbau
14.03.2023Maschinenbau PressestelleZwei Schüler der 8. Klasse arbeiteten am Projekt „Messen mit Licht“ von Prof. Thomas Rosenbaum. Im Rahmen des Projekts wurde die Länge eines LEGO-Steins mit Hilfe verschiedener Messverfahren ermittelt

-
Keine Angst vor Mathematik
13.03.2023Informatik / Mathematik Pressestelle"Angst vor Mathematik?". „Ja“ ist vielleicht die Antwort einiger Studentinnen und Studenten; „nein“ aber ganz bestimmt die Antwort der Oberschülerinnen und Oberschüler der Klassenstufe 5 bis 9, die ve

-
Netzwerktreffen Mathematik/Physik und E-Learning
13.03.2023Informatik / Mathematik LehreNeben den Fachgebieten Mathematik und Physik war dieses Mal auch die Chemie, zum Beispiel mit einem Vortrag zum Zeichnen von Molekülen in OPAL, vertreten. Das Netzwerk hat das Ziel, die zeitaufwändige
