-
Dies academicus und Hochschulfest
09.06.2023PressestelleTraditionell eröffnet wurde der Dies mit dem gemeinsamen Frühstück auf dem Bibliotheksplatz. Die Rektorin, Prof. Katrin Salchert begrüßte die Anwesenden: „Der Tag ist auch ein Dank an alle Hochschulan

-
Gemeinsam laufen: HTWD-Team bei der REWE Team Challenge
08.06.2023Hochschulsport PressestelleIn diesem Jahr waren 18 Teams mit insgesamt 72 Läuferinnen und Läufern dabei. „Die REWE-Team-Challenge spiegelt im sportlichen Umfeld das, was auch in der Arbeit stets an der Tagesordnung ist: kleine

-
Perfekter Auftakt zum Format MatchIO – erfahrungsbasierte Wissensvermittlung für und mit Studierenden + Industrieexperten
08.06.2023Industrie 4.0 ModellfabrikIm Expertengespräch mit Jeremy Theocharis dem Mitgründer und CTO von United Manufacturing Hub und Experte für Industrial IoT konnte ein interdisziplinärer Teilnehmerkreis aus Studierenden, Industrieex

-
Kultur, Studium und praktische Erfahrungen – 3 Gaststudierende motiviert Neues zu entdecken
06.06.2023Industrie 4.0 ModellfabrikJustin Sylvestre studiert an seiner Heimatuniversität in Ontario in Kanada und ist im dritten Studienjahr seines Bachelors in Informatik. Er sucht immer nach neuen Möglichkeiten, sich herauszufordern
-
Lehrwerkstatt zum Dies academicus
05.06.2023LehreZum Dies academicus haben Sie die Chance gemeinsam mit anderen Lehrenden und unter tatkräftiger Unterstützung mediendidaktischer Expertinnen und Experten an Ihren individuellen Lehrprojekten zu arbeit

-
Tagung “Ostpartner” – Vernetzung und Austausch sind international, digital und nachhaltig
02.06.2023International PressestelleDer informelle Auftakt für angemeldete Gäste findet am 6. Juni um 17.00 Uhr im Foyer der 9. Etage statt. Die Tagung wird am Mittwoch, den 7. Juni um 9.30 Uhr im Hörsaal Z208 von unserer Rektorin eröff

-

-
Let’s shape the future – das war der Business Idea Slam 2023
31.05.2023GründungShapers of the Future Die innovativen Köpfe hinter den Ideen kamen diesmal aus der HTWD, der TU Dresden und der Fachhochschule Dresden. Mit praktischen Lösungen für unsere unmittelbare Lebenswelt bis

-
Schülerpraktika im April und im Mai 2023
31.05.2023MaschinenbauIm April und im Mai absolvierten die Schüler Lukas Hasse (Gymnasium Radeberg) und Patrick Sinde (MANOS Dresden) jeweils ein zweiwöchiges Praktikum an unserer Fakultät und an den Fakultäten Elektrotech

-
Tagung des Biozentra – „Brachen, Kleingärten, Parks & Co.“ Die Rolle der Urbanen Grünen Infrastruktur für die Erhaltung der biologischen Vielfalt Dresdens.
30.05.2023Landbau / Umwelt / ChemieEuropäische Städte gelten als Hotspots der biologischen Vielfalt und können damit einen wertvollen Beitrag zur Verlangsamung des weltweiten Artensterbens leisten. Dabei hängt die Biodiversität der Stä
