• Öffnungszeiten und Energiesparmaßnahmen in den PC-Laboren

    06.12.2022
    Informatik / Mathematik

    In Absprache mit der Hochschulleitung wird die Lehre im Zeitraum vom 12.12.2022 bis zum 23.12.2022 vollständig online stattfinden. Durch die geplante kurze Online-Lehrzeit vor Weihnachten soll der Ene

    Informatiklabor
  • Mehr Forschung soll Attraktivität von HAW-Professuren steigern

    06.12.2022
    Forschung Pressestelle

    Hochschulen für angewandte Forschung (HAW) sind sehr praxis- und anwendungsorientiert. Dementsprechend sind Professuren an HAW im Gegensatz zu Universitätsprofessuren von einem hohen Lehranteil gekenn

    Lehrender mit Studierendengruppe
    HTW Dresden / Peter Sebb
  • Feierliche Verabschiedung des Immatrikulationsjahrganges 2018

    05.12.2022
    Maschinenbau

    Am Freitag, den 2. Dezember 2022 wurden die Studierenden, Absolventinnen und Absolventen des Immatrikulationsjahres 2018 im Rahmen einer Feierstunde im PAB offiziell verabschiedet. Im Anschluss an die

    Feierliche Verabschiedung des Immatrikulationsjahrganges 2018
  • Unsere Fakultät auf der Messe denkmal in Leipzig

    02.12.2022
    Geoinformation

    Auf der denkmal-Messe in Leipzig vom 24.-26. November war in diesem Jahr unsere Fakultät mit einem eigenen Messestand vertreten. Als europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausa

    Fakultätsstand auf der Messe denkmal in Leipzig 2022
  • Unser Sportprogramm im Block B

    01.12.2022
    Hochschulsport

    Mit Beginn des neuen Jahres werden sehr viele gute Vorsätze gefasst, die häufig „Ich möchte mehr Sport treiben!“ oder „Ich möchte gesünder leben!“ lauten. Um die Umsetzung dieser Vorsätze zu unterstüt

    Figuren beim Sport
  • Karrierewege von Frauen an deutschen Hochschulen verstärkt fördern

    30.11.2022
    Pressestelle

    Die jüngst von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) veröffentlichte 26. Datenfortschreibung zur Chancengleichheit belegt, dass der prozentuale Anteil von Wissenschaftlerinnen an den Hochschule

    Frauen im Labor
    HTW Dresden/Peter Sebb
  • GPS-Messungen in der Wüste Saudi-Arabiens

    28.11.2022
    Geoinformation

    In diesem Jahr startete ein interdisziplinäres Projekt des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) Berlin in Kooperation mit der Royal Commission for Al Ula/Saudi Arabia zur „Früh-Islamischen Urbani

    Ausgrabungsstätte Al-Mabiyat in Saudi-Arabien
  • Arbeitssicherheit für Rettungskräfte mit Hochvolttechnik

    25.11.2022
    Elektrotechnik

    Am 23. November hielt Prof. Zipser einen Vortrag auf der Fachveranstaltung „Arbeitssicherheit für Rettungskräfte - Sicherer Umgang mit Hochvolttechnik bei der Unfallhilfe“ des Sächsisches Staatsminist

    Warnschild
  • Christiane Richter: "Ich konnte viele junge Menschen durch das Studium begleiten."

    24.11.2022
    Geoinformation Pressestelle 30 Jahre

    Christiane Richter ist Laboringenieurin im Bereich Landmanagement, Digitale Bildverarbeitung und Fernerkundung an der Fakultät Geoinformation. Sie gehörte zu den ersten Studierenden der Hochschule vor

    Christiane Richter im Porträt
    Kalina Zheynova
  • Hochschulkooperation: Deutschland – Vietnam

    23.11.2022
    International

    Die UTC ist die größte und älteste Universität im Bereich Transport und Kommunikation in Vietnam. Mit der HTW Dresden besteht bereits seit 2000 ein Vertrag zur Zusammenarbeit. Während des Treffens wur

    Vietnamesische Delegation an der HTW Dresden
    HTW Dresden

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)