-
Fotoausstellung „Alumni im Porträt“ im Foyer S 212 des Seminargebäudes
13.10.2022Pressestelle 30 JahreAnlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der HTW Dresden haben die Mitglieder der Hochschul-Fotogruppe Professorin Ines Dragon, Robert Ringel, Peter Sebb, Professor Roland Stenzel und Professor Mar
-
Auftakt Hochschulsportprogramm
12.10.2022HochschulsportNach einer wohlverdienten, mehr oder weniger langen Pause füllen sich die Dresdner Hochschulen wieder mit Studierenden und Beschäftigten. Das Studium wird fortgesetzt, die Arbeit wieder aufgenommen. U
-
Neue Veranstaltungsreihe: Werkstatt- und Laborpause
12.10.2022LehreLernen Sie während Ihrer Mittagpause spannende Beispiele aus der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennen. Essen, Trinken und Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht! Zu
-
Ehrung "Grüne Berufe"
11.10.2022Landbau / Umwelt / ChemieWeitere Informationen zum EBBA - Programm
-
Verabschiedung von Herrn Matthias Heisig im Senat
07.10.2022MaschinenbauAm 4. Oktober 2022 fand die 200. Sitzung des Senats an der HTW Dresden statt. Herr Senator Prof. Dr.-Ing. Jens Morgenstern von der Fakultät Maschinenbau hat für den öffentlichen Teil der Beratung den
-
Exkursion zum Weltkulturerbe „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“
07.10.2022GeoinformationEs ist mittlerweile eine kleine Tradition, dass Studierende des 3. Semesters Geomatik (Studienrichtung Vermessung) im östlichsten Weltkulturerbe Deutschlands, dem „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“, eine
-
Gemeinsam über zukünftige Kunst- und Gestaltungslehre reden und aktiv werden
07.10.2022Lehre PressestelleDas Projekt ist ein Teilvorhaben des Verbundprojektes „Digitalisierung in Disziplinen partizipativ umsetzen: Competencies Connected" (D2C2), an dem die HTW Dresden gemeinsam mit mehreren sächsischen H
-
Wintervortragsreihe startet am 25. Oktober
06.10.2022GeoinformationMessprozessautomatisierung durch die Kombination von Lasertracking und autonomen Laserscanning Referent : Prof. Dr.-Ing. Robin Ullrich, HTW Dresden Fakultät Geoinformation Wann : 25.10.2022, 17:00 Uhr
-
Newsletter Laborbereich WS 2022/23
06.10.2022Informatik / MathematikSehr geehrte Angehörige unserer Fakultät, hiermit informieren wir Sie über Neuerungen in den PC-Laboren der Fakultät Informatik/Mathematik sowie über Veränderungen an der IT-Infrastruktur der Hochschu
-
New places – new ideas
05.10.2022GründungJulius Schellmann, Lasse Grimm und Ronny Krönert entwickeln an der der HTW-Gründungsschmiede ein neues Arbeitsplatzkonzept. Mit ihrem workhut soll remote work noch abwechslungsreicher werden und für m