• Abschlussfilm zum 30-jährigen Jubiläum der Hochschule

    21.12.2022
    Pressestelle 30 Jahre

    In diesem Jubiläumsjahr haben wir viele unterschiedliche Gesichter unserer Hochschule für unsere Porträtserie "Wir feiern 30 Jahre" getroffen und im Interview mit ihnen über ihre Verbindung zur Hochsc

    Verschiedene Personen
    Lasse Grimm/ Kalina Zheynova
  • Die TK informiert: SV-Session für Gründer:innen

    20.12.2022
    Gründung

    Ob Student:in oder bereits selbstständig, ob familienversichert, studentisch versichert oder freiwillig versichert, was müssen Gründer:innen beachten und wissen? Welche Kosten kommen bei der Einstellu

    Gründertreff TKK
  • Wir wünschen Ihnen allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    19.12.2022
    Bibliothek

    Das gesamte Team der Hochschulbibliothek wünscht Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bitte beachten Sie unsere veränderten Öffnungszeiten zum Jahreswe

    Winterstimmung Bibliothek
    P. Sebb / HTW Dresden
  • Jonas Schwarzenberger: "Eine männerdominierte Technikwelt muss raus aus den Köpfen"

    16.12.2022
    Elektrotechnik Pressestelle 30 Jahre

    Jonas Schwarzenberger studiert aktuell im fünften Semester Elektro- und Informationstechnik in der Vertiefung Mechatronik. Neben seinem Studium trifft er als Hochschulbotschafter Studieninteressierte

    Jonas Schwarzenberger im Porträt
    Kalina Zheynova
  • MASCHINE ERSETZT MENSCH – ODER DOCH NICHT?

    16.12.2022
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Welche Anforderungen stellen wir zukünftig an Mitarbeitende, welche Technologien helfen diesen Anforderungen gerecht zu werden und welches Thema wird zukünftig Nachhaltigkeit in der Industrie spielen?

    Wandelbots präsentiert seinen Demonstrator TracePen
  • Erfolgreiche Promotion: Alexander von Wedelstedt

    16.12.2022
    Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    In seiner Dissertation beschäftigte sich der Chemieingenieur mit der Untersuchung von Oberflächenphänomenen an metallorganischen Gerüstverbindungen. Bei diesen handelt es sich um eine neuartige Klasse

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Breitkopf, Prof. Dr. Kalies, Dr. Alexander von Wedelstedt, Prof. Dr. Schubert, PD Dr. Gutierrez
    privat
  • Preiswürdige Ideen für Umwelt- und Ressourcenschutz

    15.12.2022
    Design Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Kobaltblau aus Abwässern Philipp Scherhag ist Promovend an der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie. Der Chemieingenieur erforscht, wie Mikroalgen bei der Aufbereitung von Abwässern aus der Lebensmittelindu

    Mikroalgen im Labor
    Philipp Scherhag
  • Studierende für internationales Projekt gesucht

    15.12.2022
    Wirtschaftswissenschaften

    2023 startet unter der Projektverantwortung von Prof. Baierl und Prof. Thamm das DAAD-Projekt: iCCiEE (intercultural Co-Creation for international Entrepreneurship Education) In diesem Projekt wird di

  • Transfer im Goldfischglas

    14.12.2022
    Forschung Pressestelle Wirtschaftswissenschaften

    Idealerweise werden Erkenntnisse aus Forschungsarbeiten in eine wirtschaftliche oder gesellschaftliche Anwendung überführt bzw. unter Berücksichtigung neuer wissenschaftlicher Aspekte weiterbearbeitet

    Gruppenbild Transferforum
    futureSAX
  • Einführung neuer Bachelor- und Masterstudiengänge an der Fakultät Maschinenbau zum Wintersemester 2023/24

    13.12.2022
    Maschinenbau

    Die Fakultät Maschinenbau plant, zum Wintersemester 2023/24 neue Bachelor- und Masterstudiengänge einzuführen. Der sechssemestrige Bachelorstudiengang „Maschinenbau“ mit den Studienrichtungen „Konstru

    Vorlesung Hörsaal
    HTW Dresden, P. Sebb

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)