• Vier neue KickStart-Teams im Lab X 

    13.07.2022
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Für die aktuelle Förderphase im Lab X konnten sich gleich vier Teams erfolgreich mit ihrer Idee durchsetzen. Die Bandbreite reicht diesmal von der Entwicklung nachhaltiger Verbundwerkstoffe, über smar

    neue Teams im Lab X
  • Auszeichnung für Diplomarbeit an der Fakultät Elektrotechnik

    13.07.2022
    Elektrotechnik

    Constantin Wimmer, Absolvent der HTW Dresden, wurde mit dem Hans-Pundt-Preis 2021 des VDE Dresden ausgezeichnet. Mit dem Preis werden jedes Jahr wissenschaftlich herausragende und gleichzeitig praxiso

    Pundt-Preis 2021
    VDE Dresden e.V.
  • Spackowskis Panoptikum

    12.07.2022
    Design Pressestelle

    Im Zentrum der Arbeit des Grafikers Michael »Spacke« Kremer stand vor allem das Sammeln und Verwerten, das Collagieren und neu Kombinieren. Kreativer Zufall, kombiniert mit einem erstaunlichen Archiv

    Ausstellungsplakat
  • Lange Nacht der Wissenschaften

    12.07.2022
    Geoinformation

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten zehn Punkte genau gleichmäßig verteilt auf einem Kreis mit dem Radius 10,0 m abstecken. Hilfsmittel: Keine! Dann wurden die abgesteckten Punkte mit Robot-Tac

    Siegerteam
  • Alumnitreffen zum 30-jährigen Jubiläum

    12.07.2022
    Geoinformation

    Kontakte wurden aufgefrischt und Erinnerungen ausgetauscht. Die Entwicklungen und Fortschritte unserer Fakultät in Lehre und Forschung wurden interessiert aufgenommen - so manches hat sich nach dem St

    Gruppenfoto vom Alumni-Treffen
  • Große Resonanz zur Langen Nacht der Wissenschaften an der HTW Dresden

    11.07.2022
    Pressestelle

    Mehr als 40 Veranstaltungen auf dem Innenstadt-Campus am Friedrich-List-Platz und zahlreiche Veranstaltungen auf dem Campus in Pillnitz im Rahmen des Grünen Forums luden zum Staunen und Mit- und Selbe

    Chemielabor
    HTW Dresden/ Constanze Elgleb
  • Forschungsbericht Kompakt 2021 erschienen

    11.07.2022
    Forschung

    Im Forschungsbericht Kompakt erhalten Sie eine Zusammenfassung zu den zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der HTW Dresden im Jahr 2021. Dabei gibt

    Titelbild des Forschungsberichts 2021 der HTW Dresden
    HTW Dresden
  • Unser Sommer-Sportangebot

    10.07.2022
    Hochschulsport

    Auch im Sommer wird weiter „gesportelt“! Die Temperatur steigt nun ebenso wie der Prüfungsdruck für etliche Studierende. Wer da Abkühlung oder Ausgleich sucht, ist beim Dresdner Hochschulsportzentrum

    Segelboot auf dem Geierswalder See
  • „Erfrischend, informativ, cool" – das waren die ersten Courses for Creatives

    09.07.2022
    Gründung

    Ziel der 5-teiligen Workshopreihe war es, Studierenden für Kreativberufe das nötige unternehmerische Wissen an die Hand zu geben, um später einmal in der beruflichen Selbständigkeit durchzustarten ode

    Die Teilnehmer:innen der Courses for Creatives beim Wir gestalten Dresden e.V. (Foto: ©Gründungsschmiede)
  • 19. Innovation Forum for Automation

    07.07.2022
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    In der Forschungsgruppe Smart Production Systems , unter der Leitung von Prof. Dirk Reichelt, dreht sich alles um die smarte Produktion von morgen und so waren wir natürlich auch beim diesjährigen 19.

    Prof. Dirk Reichelt und Pia Bielitz auf dem 19. Innovation Forum for Automation
    Bildquelle: Automation Network Dresden, Fotograf: Sven Claus

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)