-
Kooperationsgespräche zu innovationsgestützter Entwicklung in der Region an der HTW Dresden
24.05.2022Forschung TransferDer Wissens- und Technologietransfer spielt für die HTW Dresden als praxisorientierte Hochschule eine wesentliche Rolle in Lehre und Forschung. Die sich daraus ergebenden Potenziale sollen in Zukunft
-
HTW Dresden sichert sich 1. Platz beim Thin[gk]athon – ZEISS Digital Innovation
24.05.2022Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / MathematikDie Gruppe aus wissenschaftlichen Mitarbeitern der Fakultät für Informatik/Mathematik, fand sich zusammen, um ihr industrielles Know-How im Rahmen einer dreitägigen Challenge unter Beweis zu stellen u
-
Vorlesung meets Praxis – das Zollfahndungsamt Dresden zum Handel mit bedrohten Tieren und Pflanzen am Campus Pillnitz der HTW Dresden
24.05.2022Landbau / Umwelt / ChemieSeine Aufgabe besteht in der Strafverfolgung von Reisenden genauso wie von gewerbsmäßigen Schmugglern, die Tiere und Pflanzen bedrohter Arten oder daraus hergestellte Teile und Produkte ohne Genehmigu
-
Design-Studierende zeigen Exponate zur Künstlichen Intelligenz
23.05.2022Design PressestelleIm Rahmen von unterschiedlichen Modulen über verschiedene Semester entstanden Exponate zum Thema "künstliche Intelligenz". Diese bilden die Grundlage für die jahrgangsübergreifende Ausstellung „Outsid
-
Von digitaler Bauplanung und Trinkwasseraufbereitung: Das Nachwuchsforschungssymposium 2022
23.05.2022ForschungBeim Nachwuchsforschungssymposium geben die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen interessante Einblicke in ihre Arbeiten. Gleichzeitig müssen sie sich den Fragen des Publikums und der Jury stellen
-
Micro-Python Makeathon
23.05.2022Informatik / MathematikIm Rahmen des Dies Academicus findet am 31. Mai und 1. Juni ein Micro-Python Makeathon bei uns an der HTW statt. Dazu gibt es am Dienstagabend einen Crash-Kurs zur Programmierung von Lego-Robotern und
-
„Wer im Bereich Biodiversität forscht, sollte alle Arten wertschätzen“
19.05.2022ForschungSeit dem Jahr 2000 wird der 22. Mai als „Internationaler Tag der biologischen Vielfalt“ gefeiert. Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem in Nairobi Einigkeit über den Text des UN-Übereinkommens über
-
Hanna Liebrecht: "Ich studiere in meiner Heimatstadt mit Blick in die Welt."
19.05.2022Pressestelle 30 Jahre StudiumHanna Liebrecht studiert im 8. Semester International Business an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Neben ihrem Studium engagiert sie sich seit dem zweiten Semester im Studentinnen- und Studente
-
Einladung zu Dies academicus und Hochschulfest
19.05.2022LehreAm 01.06.2022 gibt es im Rahmen von Dies academicus und Hochschulfest für den Bereich Lehre und Studium gleich mehrere spannende Programmpunkte, zu denen wir die gesamte Hochschulgemeinschaft recht he
-
Die LAFiNa ist wieder da!
18.05.2022HochschulsportNach zwei Jahren Pause lebt eine im damaligen Universitätssportzentrum entstandene Tradition wieder auf - es gibt endlich wieder unsere „Lange Fitness-Nacht“! Am 18.05.2022 sind alle Studierenden, Fit