Prof. Dr. Peter Sobe
Professur für Grundlagen der Informatik / Programmierung
Lehrgebiet:
Das Lehrgebiet reicht von den Grundlagen der technischen und praktischen Informatik, bis hinein in Spezialgebiete, die Computeranwendungen für große Datenmengen, Hochleistungsrechnen und zuverlässige Systeme beherrschbar machen. Die Studierenden der technischen Studiengänge lernen dabei das Algorithmieren und Programmieren, das Strukturieren von Daten und die Umsetzung mathematischer Verfahren für technische Computeranwendungen. Von der fachlichen Arbeit und Forschung profitieren die Studierenden durch Spezial- und Vertiefungsangebote, insbesondere in den unten genannten Forschungsgebieten.
Forschungsgebiete:
- Programmierung paralleler und verteilter Systeme
- Datenspeichersysteme und -technologien (Aspekte der Verteiltheit, Datenverfügbarkeit, Deduplikation)
- Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz von Rechnersystemen
Weiterführende Links:
Lehre in vergangenen Semestern
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe
- Raum: Z 363
- Tel: +49 351 462 3589

Sommersemester 2021
- Wahlpflichtmodul im Studiengang I41 - Informatik (Bachelor)
im 4. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang I41 - Informatik (Diplom)
im 4. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang E121 - Elektrotechnik und Informationstechnik (Diplom)
im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang E121 - Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor)
im 2. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M55 - Gebäudesystemtechnik (Diplom)
im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M53 - Produktionstechnik (Diplom)
im 2. Semester
Wintersemester 2021/22
- Pflichtmodul im Studiengang E121 - Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor)
im 1. Semester - Pflichtmodul im Studiengang E121 - Elektrotechnik und Informationstechnik (Diplom)
im 1. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M52 - Fahrzeugtechnik (Diplom)
im 1. Semester