
Dr. Stammtisch
Liebe Wissenschaftsdurstige,
aufgrund der aktuellen Situation fallen geplante Dr. Stammtische aus. Wir planen den nächsten analogen Dr. Stammtisch zum Dies Academicus am 2. Juni 2021 und hoffen, dieser kann wieder altbewährt stattfinden.
Bisherige Treffen des Dr. Stammtischs
Wir vernetzen uns in jeglicher Hinsicht:
- Christoph Scharnagl (Maschinenbau): Vernetztes Fahren
- Gemeinsame Diskussion: Was erwarten wir von einem neuen Rektorat?

Nach einer bildhaften Vorstellungsrunde in der Bibliothek erfahren mehr von und zu:
- Daniel Firzlaff (Landbau/Umwelt/Chemie): Bioplastik für die Sensorik – Wie aus Gelatine ein Sensormaterial werden soll
- Elfi Hesse und Juliane Baier (Prorektorat Forschung): Open was? Infos und Diskussion zu Open Science und Forschungsdatenmanagement an der HTW Dresden

Wir wandeln abseits der üblichen Besprechungsräume und schnuppern bei den Informatikern ein bisschen Industrie 4.0-Luft schnuppern. Als Sprecher waren dabei
- Dr. Javad Ghofrani (Informatik/Mathematik): Fog Computing: Tools und Framework
- Denise Beyer (Gründungsschmiede): Gründung - das ist doch nicht's für mich! Oder doch?
Als aktiven Teil basteln wir aus allerlei Materialien einen Prototyp zu unserem Forschungsprojekt bzw. neuen Ideen. Habt ihr schon mal mit Knete, Luftballon und Strohhalm verdeutlicht zu was ihr forscht? Das hilft ungemein, die Komplexität zu reduzieren und verzwickte Sachverhalte anschaulich darzustellen.

Beim ersten Dr. Stammtisch begrüßen wir folgende Sprecher:
- Dr. Tim Baldauf (Elektrotechnik): Die Rechentechnik von Morgen? Rekonfigurierbare Transistoren
- Anne Griebsch (Landbau/Umwelt/Chemie): Bohne mit Potenzial?! Sojabohnenforschung unter kontinental geprägten Standortbedingungen
Ganz nebenher befüllen wir ein Erwartungsinventar. Was erwartet ihr von einem Format, wie dem Dr. Stammtisch? Am wichtigsten ist es euch, einander persönlich und fachlich kennenzulernen und erste Schritte zur Vernetzung zu gehen. Aber es geht auch darum mehr über Angebote an der HTW Dresden sowie Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren.
Abschließend schauen wir, wann und wie häufig der Dr. Stammtisch stattfinden soll. Im Ergebnis steht, dass ein Abstand von 2-3 Monaten für euch am besten geeignet scheint. Immer dienstags 16-19 Uhr soll es also auch in Zukunft Prost beim Dr. Stammtisch heißen.
