Von technologieorientiert bis sozial, von nachhaltig bis kreativ: in der Gründungsschmiede reifen die vielfältigsten Ideen zu innovativen Produkten und Dienstleistungen. Hier profitieren Studierende, Forschende und Alumni von einem umfangreichen Beratungsangebot, nutzen die kostenlosen Coworking Räume mit Infrastruktur, lassen sich von anderen Gründer:innen inspirieren und legen so den Grundstein für ihr Business.
AidBoards entwickeln, produzieren und vertreiben nachhaltiges Einweg-Mobiliar aus Naturfaserwerkstoffen für den Einsatz in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz. Mit ihren Feldbetten, Tischen und Hockern aus Wellpappe wollen AidBoards Menschen, die von Dürre, Flucht und Seuchen betroffenen sind, schnell und unkompliziert unterstützen. Das Mobiliar ist einfach in die betroffenen Krisengebiete zu transportieren und kann nach der Benutzung vor Ort nachhaltig entsorgt werden. Die drei Gründer:innen vereint die Motivation, Menschen zu helfen, die Umwelt zu schützen und die Welt ein Stück nachhaltiger zu gestalten.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen
über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Unsere Empfehlung für forschungsbasierte Ausgründungen:
Erst Forschung und Team, dann Umsetzung und Industrie.
Das Team um Stefan Titze und Otto Maurer entwickelt eine digitale Lösung für die Personalbeschaffung über Dienstleister:innen und Headhunter:innen, die sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) richtet. Ziel ist es, den Recruiting-Aufwand dieser Unternehmen zu verringern und gleichzeitig die Eintrittsbarriere für die Digitalisierung der HR- und Recruiting-Bereiche zu nehmen. Dazu bündelt Byder Unternehmen und Personaldienstleister auf einer gemeinsamen Plattform, bildet den Prozess des Bewerbermanagements digital ab und vereinfacht die Kommunikation und Koordination. Mit Hilfe eines intelligenten Empfehlungsmanagements wird zu jedem/jeder Bewerber:in eine Kompetenzanalyse erstellt und mit den Anforderungen an die Stelle abgeglichen. Die Ergebnisse unterstützen den/die HR Manager:in und vereinfachen die Vorauswahl der Favoriten. Somit kann nicht nur die Qualität in der Stellenbesetzung erhöht, sondern auch administrative Aufwände stark reduziert werden. Mit Byder.io greifen Unternehmen auf ein großes Netzwerk an Personalvermittlern und ihre Kandidatenpools zu, ohne Verträge mit den Dienstleistern schließen zu müssen. Recruitern und Personalmanagern wird so Freiraum geschaffen, um sich wieder intensiver mit den Persönlichkeiten hinter den Lebensläufen beschäftigen zu können. Für Personalvermittler entfällt die lästige Kaltakquise von Neukunden. Sie sehen sofort, welche Stellen über Dienstleister besetzt werden können und haben die Möglichkeit via Drag and Drop des Lebenslaufs einfach den Kandidaten vorzuschlagen.
Captis Space Systems verfolgt einen neuen Ansatz zur Verbesserung der Erdbeobachtung. Unser Satellitensystem ist darauf ausgelegt, Bilder aus einer Höhe von 250 Kilometern aufzunehmen. Damit ist unsere Höhe etwa halb so hoch, wie bei derzeitigen Erdbeobachtungssatelliten. Dies bietet uns eine Reihe Vorteilen, z.B.: kein auszuweichender Weltraumschrott und eine höhere Auflösung mit konventionellen Kamerasystemen. Um dies zu erreichen, kombiniert unser Satellit eine Reihe von Innovationen, um hohe Auflösung mit schnellen Erfassungszeiten zu niedrigen Kosten zu ermöglichen.
clever handwerk ist ein betriebliches Informationssystem, welches auf die Anforderungen der Handwerksbranche zugeschnitten ist. Das System funktioniert plattformunabhängig als Web-App und unterstützt durch die mobile Nutzbarkeit den Monteur beim Kunden vor Ort. In allen Aspekten überzeugt die einfache und intuitive Bedienung des Programms. Es unterstützt bei der betrieblichen Organisation, der Qualitätssicherung von Prozessen, kaufmännischen Entscheidungen sowie Abrechnungen. Dem Unternehmen wird eine einheitliche, softwarebasierte und simple Lösung zur intelligenten Führung des Betriebes zur Verfügung gestellt, sodass keine weiteren Programme benötigt werden.
Mit unserer Software wollen wir schwierige wirtschaftlich-bürokratische Prozesse einfach und intuitiv erscheinen zu lassen und vielleicht auch zukünftigen Geschäftsführern die Angst vor der umfangreichen Welt der Betriebswirtschaftslehre nehmen - denn in erster Linie sind sie ja Handwerker geworden, um handwerklich und kreativ tätig zu sein und nicht den ganzen Tag zahlen-jonglierend im Büro zu sitzen.
Epic Escape steht für City-Adventures. Marlon und Anton entwickeln kniffelige Outdoor Touren, mit denen sie Ortsansässige und Touristen eine Stadt auf innovative Art und Weise entdecken lassen. Ihre Stadtführungen basieren dabei auf dem Escape Room Konzept. Das heißt, so, wie in einem Escape Room Rätsel gelöst werden um zum nächsten Raum zu gelangen, löst man in der Stadt verschiedene Rätsel, deren Lösung zum nächsten Ort führt. Damit haben Anton und Marlon ihre Leidenschaft aus Kindheitstagen zum Business gemacht. Schon von kleinauf haben beide gern gerätselt und möchten nun Freunde, Familien und Unternehmen auf die Probe stellen, sie fördern und ihnen durch kreative Rätsel Erlebnisse bringen, an die sie gern zurückdenken.
Zieht eure eigene Idee durch, egal was andere sagen. Und habt auch den Mut zum Scheitern. Fehler sind menschlich, man sollte sie nur nicht mehrmals machen.
Das Team klareau entwickelt Messtechnik zur Erfassung verschiedener Leistungskenngrößen von Kläranlagen, wie die Effizienz des Sauerstoffeintrags oder die Bestimmung des Absetzverhaltens des Belebtschlammes im Nachklärbecken. Damit wollen sie den Reinigungsprozess der Anlagen optimieren bzw. den Energieverbrauch reduzieren. Mit sehr spezifisch (weiter-) entwickelter Technik erfassen sie die Leistungsfähigkeit der Belüftungseinrichtungen und decken Optimierungspotenzial auf. Ihr anerkanntes Ziel ist es, im Dienste der Umwelt zu handeln. Mit ihrer Lösung wollen sie die Verbindung von menschlicher Infrastruktur und der natürlichen Umwelt besser schützen.
Man muss eine klare Vorstellung davon haben, wo man hinwill und den Erfolg visualisieren können. Dann hat das Ganze eine Chance. Dazu kommt natürlich auch das Handwerkszeugs wie ein Business Plan, der wichtige Fragen beantwortet wie ‚Was brauchen wir?‘ und ‚Wie ist unser Fahrplan?‘.
Mit kunst21.com hat John Felipe Branch eine Plattform zum Handeln von Anteilen an Kunstwerken geschaffen. Auf einfachem Weg können mehrere Personen ein Bild anteilig kaufen. Das Eigentum wird in Aktien verteilt, das Bild wird versichert, gelagert und nach Entscheidung der Investoren in einer Auktion verkauft und die Gewinne unter den Investoren verteilt. Die Plattform basiert auf der Blockchain Technologie. Distributed-Ledger-Technologies (Blockchains) ermöglichen es, skalierbare und offen dokumentierte Dienste aufzubauen, die die Interaktion zwischen Peers erleichtern, mit sicheren und robusten Geschäftslogikansätzen, die für Finanzprodukte geeignet sind. Seine Liebe zur Kunst hat er in Magala (Spanien), dem Geburtsort Picassos, entdeckt und malt in seiner Freizeit selbst.
Wenn Sie unsere Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen
über Ihre Nutzung von Vimeo an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Mates & Mate ist ein junges Start-up aus Dresden, welches 2019 von drei Freunden gegründet wurde und mittlerweile zu zweit geführt wird. Neben der Liebe zum traditionell südamerikanischen Mate verfolgen wir gemeinsam das Ziel, diesem geschichtsträchtigen Kultgetränk nun auch in Deutschland einen Namen zu verleihen.
Wir wollen den Menschen in Deutschland den Lifestyle mit und rund um Mate Tee ermöglichen. Denn Mate in seiner reinsten, gesündesten und energiereichsten Form, gehört zum Alltag vieler Menschen in Südamerika und ist zurecht als Superfood bekannt.
In Deutschland kennen wir Mate meist nur als Limonade, versetzt mit Zucker und anderen Zusatzstoffen, welche einem gesunden Lifestyle widersprechen. Für uns ist Mate mehr. Unser Mate ist gesund, kann jahrhunderte alte Geschichten erzählen und passt voll und ganz zum gegenwärtigen Trend.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen
über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Wenig Einsatz hält zwar oft das Risiko gering etwas zu verlieren, jedoch nimmt es umgekehrt auch meist die Chance etwas zu gewinnen. Dies ist weniger in einem finanziellen, sondern vielmehr in einem generellen Kontext zu verstehen.
Markus und Daniel haben mit NamNam Natura ihr eigenes Unternehmen im Bereich der regenerativen Landwirtschaft gegründet und wollen damit Umweltproblemen entgegentreten, die durch die Landwirtschaft verursacht werden. Mithilfe von Agrarökologie, Agroforst und Permakultur produzieren sie Obst, Gemüse, Kräuter und Speisepilze auf ökologische Art und Weise. Diese Anbaumethoden stabilisieren die Natur, die Ökologie und die Landschaft mit all ihren wichtigen Funktionen. Ihre Erzeugnisse vermarkten sie regional, z.B. über die online Plattform Marktschwärmer oder Unverpackt-Läden. Mit Arboreal haben die beiden ein weiteres Unternehmen gegründet und produzieren selbstwachsende Möbel aus Bäumen. Die Bäume werden während des Wachstums in die passende Form gebracht und wachsen direkt zu fertigen Möbelstücken. Getrocknet und geschliffen ergeben sie ein ökologisches, individuelles und nützliches Designprodukt.
Das Team von norrdesk baut mobile Kleinstbüros zur Vermietung. Diese ermöglichen es Urlaubern und ortsunabhängigen Arbeitern (remote workers), dort zu arbeiten, wo sie am produktivsten und kreativsten sind. Die Einheit bietet einer Person einen vollwertigen Arbeitsplatz und gleichzeitig ein professionelles Arbeitsumfeld für die Kommunikation mit Vorgesetzten, Geschäftskunden oder für Vorträge. Kunden buchen mobile Kleinstbüros über die norrdesk App und Plattformen von Dritten. Im Nebengeschäft können die Offices direkt erworben werden.
Mit Sani-Ellips entwickeln Tom Pilk und Vanessa Glöckner ein medizinisch-kosmetisches Produkt zur Behandlung und Vorbeugung von Intertrigo - einer Hauterkrankung, die sich in Hautirritationen, Ekzemen oder Pilzerkrankungen, vor allem bei Frauen, äußert.
Fangt einfach an mit dem Gründen und dem Vorantreiben eurer Idee. Es gibt keinen idealen Zeitpunkt dafür aber die Zeit des Studiums bietet sehr gute Rahmenbedingungen.
Der SHARK ist ein elektrisches Wasserfahrzeug in Katamaranbauweise, das effizient und emissionslos betrieben werden kann. Es soll Wasserski- und Wakeboardsportler an einer Leine über das Wasser ziehen und dabei vom Sportler selbst gesteuert werden oder auf vorprogrammierten Routen fahren können. Des Weiteren kann der SHARK zur Seenotrettung, Entmüllung von Gewässern, als Rangierfahrzeug in Häfen oder zur Strandsicherung eingesetzt werden.
Bleibt hartnäckig und verliert euch nicht in Kleinigkeiten!
Mit einem Kameraschlitten möchten Jonas Hölzel und Justus Iserhagen die Effekte einer Kinoleinwand in Videos bringen. Durch die kompakte und leichte Bauweise soll der Kameraschlitten bald zur Grundausssattung jedes Foto- und Videografen gehören.
Michael Tischer und Saskia Schmidt wollen mit ShowerHead das Duscherlebnis revolutionieren. Ihr innovativer Duschkopf, inspiriert vom Mechanismus moderner Kaffee-Kapsel-Maschinen, bringt den Genuss und die Vielfältigkeit eines wohltuenden Bades auch in die Duschkabine. Ganz egal ob schaumig oder cremig fein: mit dem eigens entwickelten Pod-System schaffen sie ein unverwechselbares Wellness-Flair in jedem Badezimmer. Dabei legen sie insbesonderen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten vor allem durch lokale Kooperationen mit Industrie und Kosmetik langfristig zum Ausbau des Gründungsnetzwerkes im Freistaat Sachsen beitragen.
Geht nicht, gibt`s nicht!
Mit Mut, der festen Überzeugung des eigenen Gründungsvorhabens und einer Brise Dreistigkeit kann man im wahrsten Sinne des Wortes Bäume versetzen.
Die VRT SteinhauserUG bietet virtuelle und interaktive Lern- und Ausbildungslösungen rund um die Themen Virtual-Reality, Augmented Reality und Mixed-Reality. Der Fokus liegt derzeit auf der Weiterentwicklung und dem Vertrieb eines virtuellen Schweißtrainers. Durch motivierende Aufgaben können die Grundlagen des Schweißens kosteneffizient und fast risikofrei in einer realitätsnahen Umgebung trainiert werden.
Mit Zaalya entsteht ein grünes Netzwerk aus Unternehmen, das den Verbraucher:innen durch Transparenz mehr Sicherheit beim Einkauf gibt.
Der Nachhaltigkeitsmarkt wächst enorm und Umweltschutz hat sich längst in den Köpfen der Verbraucher:innen etabliert. Beim täglichen Einkaufsritual dominiert jedoch oft Konflikt und Verwirrung aufgrund von neuen Standards und Handlungshinweisen zu nachhaltigen Produkten. Durch eine gezielte Auswahl unserer Partner-Unternehmen möchten wir den Endkund:innen den Entscheidungsprozess beim Einkaufen erleichtern. Dafür belohnen wir Einkäufer:innen durch unser Cashback System. Die Verbraucher:innen werden für einen nachhaltigen Konsum durch Treuepunkte belohnt, sodass der Anreiz für die Kaufbereitschaft von umwelt- und klimafreundlichen Produkten verstärkt wird. Die erworbenen Zaayla-Treuepunkte und können für weitere Produkte und Angebote als Rabatt wieder eingelöst werden.
Zeit ist kostbar. Das sollte bei einer Antragstellung zu Förderanträgen beachten werden, denn die kosten Zeit. Informiert euch deshalb im Vorfeld zu den genauen Anforderungen und zu bereits geförderten Projekten.
Als angehende promovierte Arbeitspsychologin sieht sich Franziska Bielefeldt in Zeiten von Fachkräftemangel und Digitalisierung bzw. Automatisierung als wichtiges Bindeglied zwischen Führungsverantwortlichen und Beschäftigten in der deutschen Gesundheitswirtschaft.
In ihrer Freiberuflichkeit unterstützt die Arbeitsgestalterin daher Unternehmen und Führungskräfte dieser Branche dabei, die Arbeitszufriedenheit und Eigenverantwortung ihrer Beschäftigten im Inneren zu steigern - mit oder ohne Kollege Roboter -, ohne die bereits knappen betrieblichen Ressourcen unnötig zu belasten.
Gleichzeitig begleitet sie souveräne Mitarbeitende in Gesundheitsberufen dabei, ihre Kräfte zur Ausübung ihrer Berufung von innen heraus zu stärken, ohne ausschließlich auf die Hilfe von oben bzw. außen angewiesen zu sein.
Dank ihres bedarfs-, beziehungs- und bedürfnisorientierten Ansatzes befähigt sie die Unternehmen und dessen Mitarbeitende in Form von Consulting & Coaching ganzheitlich, eine führende Rolle bei der partizipativen und proaktiven Gestaltung der Arbeit von morgen einzunehmen - für eine optimale Potenzialentfaltung von Mensch und Technik.
Für mich steht fest: im Prozess hin zur Selbständigkeit steckt unglaublich viel Entfaltungspotenzial. So unbequem es hier und da auch sein kann, seine Komfortzone zu verlassen, so unmöglich ist es auch, zu scheitern. Mein Tipp: Gebt dem Ganzen eine Chance und stellt euch der Herausforderung!
Das Team SpeechMind entwickelt eine KI-gestützte Software zur intelligenten Protokollierung von Besprechungen. Dazu werden die einzelnen Besprechungen aufgenommen und die Tonspur mittels Algorithmen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz ausgewertet. Das Ergebnis sind automatisiert erstellte Protokolle mit wählbarer Gliederungstiefe. Mit dieser Lösung wollen SpechMind eine exakte und lückenlose Dokumentation von Ergebnissen und wichtigen Entscheidungsprozessen aus Meetings gewährleisten. Teilnehmende, die sonst für die Protokollerstellung verantwortlich waren, sollen sich zukünftig wieder ihren Kernaufgaben widmen können.
Offerista (ehem. Marktjagd) ist die erste umfassende Plattform für regionales Einkaufen. Verbraucher finden hier schnell, unkompliziert und kostenlos Informationen über Produkte, Händler und Angebote in ihrer direkten Umgebung. Der Leitsatz heißt "online informieren und offline kaufen". Marktjagd wurde im Februar 2008 von dem 3-köpfigen Gründerteam Jan Großmann, Thomas Harzer und Thomas Mattick gegründet. Die drei Dresdner arbeiten inzwischen mit sechs weiteren kreativen Köpfen zusammen.
Das kennt jeder! Pflanzen vertrocknen oder ertrinken, weil nicht richtig gegossen wurde. Wir bieten unseren Kunden moderne Pflanzlösungen für die einfache Pflanzenpflege. Das Herzstück in unserem Shop sind die selektierten und getesteten Pflanzgefäße mit Selbstbewässerung für ein optimales Wachstum. Absolut schick, einfach zu handhaben, Selbstbewässerungstöpfe die (fast) jedem einen grünen Daumen zaubern, denn Kundenzufriedenheit ist uns sehr wichtig. Eine Pflanzlösung entspricht einem Pflanzset bestehend aus + einem Blumentopf oder -kasten + der dazu passenden Menge Substrat (Erde oder mineralisches Substrat) + flüssigem Qualitätsdünger in handlicher Größe. Leider wurde die Idee aus privaten Gründen nicht weiter verfolgt.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Kleine Geschenke zaubern ein Lächeln aufs Gesicht, versüßen den Tag, sagen „Danke“ oder „Entschuldigung". Kleine Geschenke machen den Alltag – auch ohne konkreten Anlass – etwas bunter. Für große Freude durch kleine Geschenke, gibt es jetzt eine Plattform: verschenx.com! Leider wurde die Idee aus privaten Gründen nicht weiter verfolgt.
onFire digital macht Unternehmen im Netz sichtbar und sorgt dafür, dass sie erfolgreich aufgestellt sind. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse, Optimierung und dem Monitoring von Webseiten und Social Media Profilen. Zielgruppe sind vorwiegend Startups und junge Unternehmen. In Projekten für diese Kunden stecken sie am liebsten, denn sie finden es extrem spannend, ihre Entwicklung zu begleiten und mit ihnen gemeinsam zu wachsen.
Der Kulturbahnhof bietet Kulturveranstaltungen, Konzerte, Musik- und Tanzworkshops. Zudem schafft das Kulturzentrum einen Raum für lokale Kulturinitiativen, Jugendtreffs und Kulturschaffende in der Region. Gleichzeitig können lokale Gewerbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten. bahnhof-leisnig.de
„Die HTW Gründungschmiede unterstützt einen gerade in der Vorgründungszeit. Nicht nur die Büroräume sind ein Segen, auch der Kontakt mit anderen Gründerinnen und Gründern ist sehr hilfreich.“
„Die HTW Gründungsschmiede - Der Platz für GründerInnen in Dresden!“
„Wir konnten insbesondere von dem Erfahrungsschatz langjähriger Gründungsbegleitung profitierten. Auch für ermunterndes Feedback sowie kritische Reflexion stand stets das unermüdliche Team von dresden|exists an unserer Seite.“
„Die Unterstützung durch die Gründungsschmiede der HTW Dresden hat dazu geführt, dass wir den entscheidenden Schritt zur Gründung gewagt haben.“
„In der Gründungsphase hat uns die Gründerschmiede unter die Arme gegriffen. Noch heute dürfen wir in den Räumen der HTW mietfrei arbeiten.“
„Eine große Hürde stellte der Antrag für das EXIST-Stipendium dar, welche wir mit Hilfe der HTW Gründungsschmiede und von dresden|exists erfolgreich gemeistert haben.“
Diese Seite weiterempfehlen:
Information
Hier stehen weitere Informationen und ein Link zur Datenschutzseite
.