-
Dresden im Klimawandel! Wie reagiert die sächsische Landeshauptstadt?!
02.09.2020Landbau / Umwelt / ChemieReferent: Wolfgang Socher, Amtsleiter Umweltamt, Landeshauptstadt Dresden Zeitpunkt: 09.09.2020, 19.00 Uhr Ort: Plenarsaal / Dr.-Külz-Ring 19 Anmeldung erbeten unter: info@sachsen-im-klimawandel.de
-
HTW Dresden als Partner im Kooperationsverbund „Transferbarometer“ gewählt
01.09.2020ForschungKooperationen und Wissensaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gewinnt im Wandel der Zeit in einer globalen Gemeinschaft an Bedeutung. Wissenschaftliche Einrichtungen,
-
Manege Frei – Gestalte dein ArbeitsLeben
01.09.2020PressestelleWirtschaftspsychologin Franziska Bielefeldt und Wirtschaftsinformatiker Oliver Guhr arbeiten im Forschungsprojekt ISRADA, das sich mit Servicerobotik in der stationären Altenpflege beschäftigt. Um ihr
-
FAZ ab sofort digital verfügbar!
31.08.2020BibliothekDie gedruckte Ausgabe wurde zum 30.09.2020 abbestellt. Bereits ab dem 03.09.2020 können Sie jedoch die FAZ online lesen. Über diesen Link gelangen Sie zum digitalen Kiosk der FAZ. Bitte stellen Sie vo
-
Fit für Mathe im Studium – Vorbereitungskurse laufen
25.08.2020PressestelleIn den kommenden drei Wochen können die Teilnehmenden ihr mathematisches Schulwissen auffrischen und sich so optimal auf ihr Studium vorbereiten. Die Kurse sind je nach Studiengang aufgeteilt und gehe
-
Kostenloses Accessmentcentertraining
20.08.2020Career ServiceUm gerade jungen Menschen, deren Berufseinstieg durch die Corona-Krise erheblich erschwert ist, mit unserer Assessment-Center-Expertise zu helfen, haben wir uns dazu entschlossen, unser erfolgreichste
-
Neues Forschungsprojekt TerrainTwin hat begonnen
15.08.2020GeoinformationDie Erdmassenberechnung und Geländemodellierung sind für den Entwurf, die Ausführungsplanung und die Bauausführung im Hoch-, Tief-, Ingenieur-, Wasser- und Verkehrswegebau von zentraler Bedeutung. Tro
-
Neue Honorarprofessur Laser-Mikrotechnik
12.08.2020Maschinenbau PressestelleDer promovierte Elektroingenieur ist seit 2015 Geschäftsfeldleiter Mikrotechnik am Fraunhofer Institut für Werkstoff und Strahltechnik (IWS) in Dresden. Dr. Klotzbach ist international sehr gut vernet
-
Ideenwettbewerb der Architekturstudierenden der TU zur neuen Halle des DHSZ
12.08.2020Hochschulsport -
So gut sind autonom fahrende Autos (nicht)
12.08.2020Maschinenbau PressestelleIn Studium und Forschung auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik sind an der HTW Dresden Fahrassistenzsysteme und automatisiertes Fahren wichtige Schwerpunktthemen. Im Rahmen der Dreharbeiten analysiert Pr