-
Neues Forschungsprojekt zu digitalen Geländemodellen gestartet
28.10.2020ForschungDie Erdmassenberechnung und Geländemodellierung sind für den Entwurf, die Ausführungsplanung und die Bauausführung im Hoch-, Tief-, Ingenieur-, Wasser- und Verkehrswegebau von zentraler Bedeutung. Wur
-
Zimmer frei! Wildbienen beziehen Hotel an der HTW Dresden
26.10.2020Gründung Pressestelle„Die stetige Versiegelung von Freiflächen und eine vermehrte Bewirtschaftung der Wälder führt dazu, dass Wildbienen in der freien Natur kaum noch geeignete Plätze für die Aufzucht der nächsten Generat
-
Postdoc der HTW Dresden mit Best Paper Award ausgezeichnet
21.10.2020ForschungDie Fakultät Geoinformation war im September beim BIM-GIS Integrated Workshop und der 3D GeoInfo 2020 vertreten. Bei der Konferenz treffen sich jedes Jahr internationale Forscher*innen aus dem akademi
-
Neues Fahrzeug für die Studienrichtung Nutzfahrzeugtechnik
19.10.2020MaschinenbauDer „10. Dresdner Nutzfahrzeugtag“ fand in diesem Jahr als Video-Konferenz statt – mit durchgehend positiver Resonanz bei Studenten und Industrievertretern. Die Fahrzeugausstellung konnte erstmals nic
-
Newsletter Laborbereich WS 2020/21
16.10.2020Informatik / MathematikSehr geehrte Angehörige unserer Fakultät, hiermit informieren wir Sie über Neuerungen in den PC-Laboren der Fakultät Informatik/Mathematik sowie über Veränderungen an der IT-Infrastruktur der Hochschu
-
Auszeichnung: Bibliothek der HTW Dresden erhält Open Library Badge
15.10.2020Pressestelle„Ausschlagegebend für die Ehrung ist die Integration des Konzepts der Offenheit.“, erklärt die stellvertretende Bibliotheksleiterin Rebecca Krentz. Die konzeptionelle Umsetzung erfolgte durch multiple
-
Mehr Raum für Gründungsideen
13.10.2020Gründung„Wir wollen mit unseren vorhandenen Ressourcen vielen Interessenten die Chance geben, bei uns ihre Ideen weiterzuentwickeln, ihr Unternehmen zu gründen und dabei unser vielfältiges Beratungsangebot in
-
Wissenschaftsausstellung: Wie werden wir in Zukunft leben?
12.10.2020Forschung PressestelleKlimatische Veränderungen, der demografische Wandel, Pandemien und Megacities sind nur einige der großen Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist. Weltweit arbeiten Wissenscha
-
Exkursion im Rahmen der Lehrveranstaltung Schaltanlagentechnik
12.10.2020ElektrotechnikVom 05.10.2020 bis zum 07.10.2020 fand die diesjährige mehrtägige Exkursion im Rahmen der Lehrveranstaltung Schaltanlagentechnik statt. Es nahmen 11 Studenten und Mitarbeiter der Fakultät Elektrotechn
-
Berufliche Weiterbildung: Digitalen Wandel erfolgreich in Unternehmen umsetzen
08.10.2020Pressestelle WirtschaftswissenschaftenAn dem Kurs, der von Januar bis Juni lief und im September mit einer Prüfung abgeschlossen wurde, nahmen sowohl Unternehmensberater*innen als auch Unternehmer*innen und Beschäftigte teil. In dem Lehrg