-
Semesterstart 2024
02.10.2024Informatik / MathematikNach dem Motto „Studieren macht Spaß“ ist das neue Semester an der HTWD und Fakultät Informatik/Mathematik gestartet. Die Dekanin, Frau Prof. Voß-Böhme, und Prof. Neugebauer haben die Erstsemester beg
-
Stipendienprogramm „Career-Building Elements“ für MINT-Studentinnen geht in die nächste Runde
01.10.2024Forschung Lehre Pressestelle StudiumDie HTWD zählt zu sechs Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die gemeinsam mit Femtec insgesamt 25 Stipendien an ihren Standorten vergeben konnten. Das Programm unterstützt MINT-Studentinnen dab
-
Mechatronik-Lehrlinge des BSZ Pirna besuchen Labor für Automobilelektronik und E-Mobilität
01.10.2024ElektrotechnikAm 4. September 2024 hatten wir erneut das Vergnügen, eine Gruppe von Mechatronik-Lehrlingen im 3. Ausbildungsjahr des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Pirna in unserem Labor für Automobilelektronik un
-
Transfertag 2024: Ideen fördern, Zusammenarbeit stärken
30.09.2024TransferAm 25.09.2024 fand zum 4. Mal der Transfertag an der HTW Dresden statt. Circa 40 Teilnehmende folgten der Einladung des Prorektorates Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer. Nach der Eröffnung durch d
-
Newsletter Laborbereich WS2024/25
30.09.2024Informatik / MathematikHiermit informieren wir Sie über Neuerungen in den PC-Laboren der Fakultät Informatik/Mathematik sowie über Veränderungen an der IT-Infrastruktur der Hochschule. Umzug ins U-Gebäude: Ab sofort sind al
-
Wie Geodäten die Sicherheit von Bauwerken überwachen
30.09.2024Forschung Geoinformation PressestelleDa auch die weiteren Teile der Carolabrücke als einsturzgefährdet eingestuft werden, muss das Bewegungsverhalten der verbleibenden Strukturen überwacht werden. Die Bauwerksüberwachung bzw. das Monitor
-
Aktionstage Nachhaltigkeit
30.09.2024BibliothekSaatgut-Bibliothek, Lebensmittelverschwendung & Bildung für Nachhaltige Entwicklung – vielfältige Angebote zum Thema Nachhaltigkeit in der Bibliothek!
-
Clean Up Day an der HTW Dresden: Gemeinsam für eine saubere Umwelt
27.09.2024Forschung VeranstaltungDer Prorektor für Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer, Professor Gunther Göbel hob in seiner Begrüßung die Bedeutung von Umweltbewusstsein und aktivem Engagement der Hochschulgemeinschaft hervor. M
-
Gemeinsam für den Sport: Dresdner Hochschulsportzentrum und Landeshauptstadt Dresden vereinbaren Kooperation
27.09.2024Hochschulsport PressestelleÜbergeordnete Ziele der Kooperation sind die gemeinsame Vermarktung des Universitäts- und Hochschulstandortes Dresden, der Sportstadt Dresden sowie die Förderung und Entwicklung der regionalen Sportku
-
Mehr Sicherheit für Patienten in der Strahlentherapie
26.09.2024Forschung Geoinformation PressestelleDie Strahlentherapie ist eine hochpräzise Methode zur Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten. Dabei ist es erforderlich, dass diese bei jeder Bestrahlungseinheit die gleiche Position inne