• Schön war es: Dies academicus und Hochschulfest

    07.06.2019
    Pressestelle

    Der Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück auf dem Bibliotheksplatz. Am Vormittag ging es weiter mit Vorträgen zu Lehre und Forschung, Gesundheits- und Sportangeboten sowie Workshops zum Thema I

    Die HTW Band begeisterte mit ihrem ersten großen Auftritt.
    HTW Dresden/Peter Sebb
  • Lange Nacht der Wissenschaften - wir sind dabei!

    07.06.2019
    Informatik / Mathematik

    Neben den Vorführungen finden Sie im Eingangsbereich des Zentralgebäudes der HTW Ergebnisse unserer Projektarbeit. Wir präsentieren unter anderem unser Projekt KISS-MINT mit den Calliope-Lernmateriali

    Arbeit im Industrie 4.0-Labor
    Foto: HTW
  • Nachwuchsforschung prämiert

    06.06.2019
    Pressestelle Forschung

    Zur Versorgung der Bevölkerung werden weltweit große Mengen an Trinkwasser benötigt. Da die Aufbereitung von Grundwasser nicht ausreicht, werden als Rohwasser auch Oberflächenwasser und Uferfiltrat zu

    Die Finalisten des diesjährigen Nachwuchsforscherpreises: Tim Seiler, Dr. Sebastian Paufler, David Wildner (v.l.n.r.).
    HTW Dresden/Peter Sebb
  • Lange Nacht der Wissenschaften - Wir sind dabei!

    06.06.2019
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Unsere Arbeitsgruppe lädt ein zur Besichtigung der Industrie 4.0-Modellfabrik. Führungen finden zwischen 19:00 und 23:00 Uhr jeweils halbstündlich statt. Die Anmeldung erfolgt im Eingangsbereich des Z

    Werbeplakat zur LNDW
  • Spatenstich für neues Lehr- und Laborgebäude

    03.06.2019
    Lehre Pressestelle

    Auf einer Fläche von 8.220 Quadratmetern entstehen für die Studierenden ein Baustofftechnikum mit Laboren für Betontechnologie, Geotechnik, Verkehrs- und Wasserbau sowie Lehrkabinette und PC-Pools für

    Mit Tatkraft für die Wissenschaft. Der Landtagsabgeordnete Christian Hartmann, Prof. Dieter Janosch (SIB), Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange, Ministerpräsident Michael Kretschmer, Rektor Prof. Roland Stenzel, Finanzminister Matthias Haß und die Landtagsabgeordnete Aline Fiedler (v. l.) beim offiziellen Spatenstich für das neue Lehr- und Laborgebäude.
    HTW Dresden/Peter Sebb
  • Neue Berufsperspektive mit Ingenieurpädagogik

    29.05.2019
    Pressestelle

    Zum Wintersemester 2019/2020 startet an der HTW Dresden die neue Studienrichtung „Ingenieurpädagogik“ im Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Kombination von Technik und Bi

    Die HTW Dresden bietet erstmals im Wintersemester 2019/2020 die neue Studienrichtung „Ingenieurpädagogik“ im Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an.
    Tobias Ritz
  • Nachwuchsforschung vorgestellt

    28.05.2019
    Pressestelle Forschung

    Folgende Wissenschaftler stellen ihre Forschungsarbeiten vor. Dr. Sebastian Paufler Die Uferfiltration wird weltweit zur natürlichen und kostengünstigen Trinkwassergewinnung eingesetzt. Im Wasser gelö

    Am 4. Juni 2019 findet das Nachwuchsforschersymposium statt. Hier präsentieren sich die drei finalen Kandidaten für den Nachwuchsforscherpreis 2019.
  • Neue Verbundprojekte stärken europäische Ausrichtung der Forschung

    20.05.2019
    Pressestelle Forschung

    „Wir planen mittelfristig die verstärkte Nutzung der EU-Forschungsrahmenprogramme.“, so der Prorektor für Forschung und Entwicklung, Professor Knut Schmidtke. „Um den Anforderungen nach einer europäis

    Seit April läuft an der HTW Dresden der Projektverbund „EUProfil - Profilierung der EU Forschungsschwerpunkte“.
    Greg Montanti/pixabay.com
  • Fridays for Future: Science Tram von DRESDEN-concept ist dabei

    17.05.2019
    Forschung Pressestelle

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Dresdner Forschungseinrichtungen beantworten den Schülerinnen und Schülern und allen Interessierten ihre Fragen zu den Themen Klimawandel, Energiewende und

    Am 24. Mai, im Anschluss an die globale Fridays for Future Demonstration, lädt der Dresdner Wissenschaftsverbund DRESDEN-concept zu einer Sonderfahrt in die Science Tram ein.
    DD-concept
  • Unternehmerisches Denken und Handeln an Hochschulen fördern

    16.05.2019
    Pressestelle

    Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter der Verbundhochschulen FH Aachen, HTW Berlin, Hochschule Darmstadt, HTW Dresden, Hochschule Esslingen und Hochschule Karlsruhe -Technik und Wirtschaft sowie zahlr

    "neues.schaffen. – Entrepreneurship, Innovation & Transfer an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“ war das Thema der fünften bundesweiten Tagung der HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) an der HTW Dresden.
    HTW Dresden/Peter Sebb

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)