-
Saxony5 initiiert 1. Dresden HR Innovation Barcamp
08.02.2019PressestelleWie könnte die Personalabteilung der Zukunft aussehen? Welche innovativen Arbeitszeitmodelle kann es künftig geben und wie sieht eine moderne Art der Führung und des Managements aus? Dies sind nur ein
-
Brücken bauen und erinnern – Menschenkette am 13. Februar
08.02.2019PressestelleAus Anlass der Luftangriffe auf Dresden vom 13. bis 15 Februar 1945 wollen alle Akteure Hand in Hand der Opfer gedenken und an die Verbrechen von Nationalsozialismus und Krieg erinnern. Wir schließen
-
Handwerksbetriebe und Sensorik?
07.02.2019Industrie 4.0 ModellfabrikDer Treffpunkt Zukunft ist eine Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Dresden. Die Handwerksbetriebe der HWK konnten sich im Industrial IoT Test Bed über die neusten Entwicklungen von Sensoren und d
-
Neue Studienrichtung Ingenieurpädagogik
06.02.2019PressestelleMit dieser neuen Studienrichtung eröffnen sich für Studierende neue Berufsperspektiven, zum Beispiel in der Ausbildungsleitung, bei Bildungsträgern oder als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen. Nach
-
Hochspannung in den Winterferien
05.02.2019PressestelleIn der ersten Woche der Winterferien vom 18. bis 22. Februar öffnen sich die Labore der HTW Dresden zur Technikwoche. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 -13 haben die Gelegenheit, in die Wel
-
Erste Werkschau des neuen Design-Studiengangs
04.02.2019PressestelleEs ist die erste Ausstellung, seit der Produktdesign-Studiengang um neue Schwerpunkte in Kommunikations- und Interfacedesign erweitert wurde. Gezeigt wird eine große Bandbreite an Entwürfen, die vom k
-
Embedded-Software: Prämierte Diplomarbeit Elektrotechnik
04.02.2019PressestelleSchwarzelt studierte bis 2017 Nachrichtentechnik/Multimediatechnik an der Fakultät Elektrotechnik. In seiner Diplomarbeit beschäftige sich Schwarzelt mit dem Software-Konfigurationsmanagement und dem
-
20. Patent in der Landtechnik: Abstandsmessung von Saatgut
31.01.2019PressestelleDas Patent beschreibt ein Verfahren zur Messung des Abstandes von Körnern im Boden bei der Aussaat. „Ein konstanter Abstand der Körner in der Reihe und eine gleichmäßige Ablagetiefe sind wichtige Anfo
-
Lernen braucht Flexibilität: Wie sehen Lernräume zukünftig aus?
31.01.2019PressestelleProfessor Georg Freitag stellt den Lernraum Z 801 vor, der mit mobilen Möbeln eingerichtet ist, und berichtet von seinen Erfahrungen. Im Anschluss sollen zusammen mit Professor Christoph Mayer aus den
-
Workshop für Lehrer: Aktiver MINT-Unterricht
30.01.2019PressestelleNeue Materialien zu entwickeln, die den Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern anschaulich gestalten, ist Ziel des Projektes KISS-MINT, das seit neun Monaten an der Fakultät Informatik/Math