• Angebote in den Winterferien für Schüler an der HTW Dresden

    22.02.2019
    Pressestelle

    Kinder der 5.-8. Klasse konnten im Rahmen eines gemeinsamen Ferienprogramms mit der TU Dresden Institute und Labore innerhalb der Stadt besuchen und spannende in Einblicke in aktuelle Forschungsthemen

    Teilnehmer der Technikwoche programmieren mit Hilfe von LEGO-Mindstormes autonome Fahrzeuge
    HTW Dresden/Lena Stein
  • Die EU zu Besuch im IIoT Test Bed

    21.02.2019
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Gemeinsam mit Vertretern des SMWA besuchte er das Industrial IoT Test Bed der HTW Dresden. Max Strotmann ist Mitglied der EU-Kommission im Kabinett von Vizepräsident Andrus Ansip. Studenten und Mitarb

    Personen stehen am Handarbeitsplatz
  • Finnische Studierende und das deutsche Beschaffungswesen

    18.02.2019
    Pressestelle

    Im Rahmen ihrer Studienreise lernten sie auch das Zentrale Vergabebüro der Landeshauptstadt Dresden kennen. Hier erläuterte ihnen Dr. Peter Lames, der als Finanzbürgermeister unter anderem für das Bes

    Finnische Studierende zu Gast
    HTW Dresden/Haubold
  • Saxony5 initiiert 1. Dresden HR Innovation Barcamp

    08.02.2019
    Pressestelle

    Wie könnte die Personalabteilung der Zukunft aussehen? Welche innovativen Arbeitszeitmodelle kann es künftig geben und wie sieht eine moderne Art der Führung und des Managements aus? Dies sind nur ein

    Unter dem Motto „HR4.0: Anspruch trifft Wirklichkeit!“ diskutieren Personaler, HR-Manager und Mitarbeiter aus Personalabteilungen über Innovationen im Bereich Human Resources beim 1. Dresden HR Innnovation Barcamp.
    HTW Dresden/Wolf
  • Brücken bauen und erinnern – Menschenkette am 13. Februar

    08.02.2019
    Pressestelle

    Aus Anlass der Luftangriffe auf Dresden vom 13. bis 15 Februar 1945 wollen alle Akteure Hand in Hand der Opfer gedenken und an die Verbrechen von Nationalsozialismus und Krieg erinnern. Wir schließen

    Brücken bauen und erinnern – Menschenkette am 13. Februar
  • Handwerksbetriebe und Sensorik?

    07.02.2019
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Der Treffpunkt Zukunft ist eine Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Dresden. Die Handwerksbetriebe der HWK konnten sich im Industrial IoT Test Bed über die neusten Entwicklungen von Sensoren und d

    Personengruppe am Stehtisch, Prof. Reichelt erklärt Sensorik
  • Neue Studienrichtung Ingenieurpädagogik

    06.02.2019
    Pressestelle

    Mit dieser neuen Studienrichtung eröffnen sich für Studierende neue Berufsperspektiven, zum Beispiel in der Ausbildungsleitung, bei Bildungsträgern oder als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen. Nach

    Ab dem Sommersemester 2019 können Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik die Studienrichtung Ingenieurpädagogik wählen.
    Tobias Ritz
  • Hochspannung in den Winterferien

    05.02.2019
    Pressestelle

    In der ersten Woche der Winterferien vom 18. bis 22. Februar öffnen sich die Labore der HTW Dresden zur Technikwoche. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 -13 haben die Gelegenheit, in die Wel

    Die Technikwoche an der HTW Dresden bietet viele spannende Vorträge und Workshops aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften und lädt zum gemeinsamen Tüfteln, Programmieren und Experimentieren ein.
    HTW Dresden/Peter Sebb
  • Erste Werkschau des neuen Design-Studiengangs

    04.02.2019
    Pressestelle

    Es ist die erste Ausstellung, seit der Produktdesign-Studiengang um neue Schwerpunkte in Kommunikations- und Interfacedesign erweitert wurde. Gezeigt wird eine große Bandbreite an Entwürfen, die vom k

    Die Fakultät Design lädt am 7. und 8. Februar zum Rundgang durch ihre Werkschau ein.
  • Embedded-Software: Prämierte Diplomarbeit Elektrotechnik

    04.02.2019
    Pressestelle

    Schwarzelt studierte bis 2017 Nachrichtentechnik/Multimediatechnik an der Fakultät Elektrotechnik. In seiner Diplomarbeit beschäftige sich Schwarzelt mit dem Software-Konfigurationsmanagement und dem

    Robert Schwarzelt (2.v.l.) erhält den diesjährigen Peis des Sächsischen Telekommunikationszentrums. Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Herrn Rietzsch (Betreuer Teleconnect GmbH), Robert Schwarzelt, Prof. Boden (Betreuer HTW Dresden), Jörg Schneider (Geschäftsführer des sächs Tel)
    privat

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)