• Bergbau in Sachsen: 3. CEMEREM Sommerschule für Studierende aus Kenia

    15.07.2019
    Pressestelle

    Die Studierenden erwartet ein umfangreiches Programm aus Vorträgen und Exkursionen. Dabei erfahren sie, wie in Deutschland Rohstoffe gewonnen, verarbeitet und verwendet werden. Im Mittelpunkt stehen z

    Der Prorektor für Forschung und Entwicklung Prof. Knut Schmidtke begrüßte die Teilnehmenden der CEMEREM Sommerschule am Montagmorgen an der HTW Dresden.
    HTW Dresden/Peter Sebb
  • HTW-Studenten auf Exkursion bei der WTK-Elektronik

    11.07.2019
    Elektrotechnik

    20 Studenten der Fakultät Elektrotechnik starteten bei sommerlichen Temperaturen am 5. Juni 2019 unter Leitung von Prof. Bauer zur WTK Elektronik in Neustadt / Sachsen. Nach einer kurzen Begrüßung dur

    Exkursion
  • Bestehende Bauwerke erhalten und nachhaltig verbessern

    10.07.2019
    Pressestelle

    Zum Wintersemester 2019/20 startet an der Fakultät Bauingenieurwesen der HTW Dresden der neue Masterstudiengang „Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand“. Der zunehmende Flächen- und Ressourcenm

    Zum Wintersemester 2019/20 startet an der Fakultät Bauingenieurwesen der HTW Dresden der neue Masterstudiengang „Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand“.
  • Erfolgreiche Promotion: Katrin Wieczorek

    09.07.2019
    Pressestelle

    Die Verteidigung der Wirtschaftsingenieurin fand kürzlich an der Fakultät für Maschinenbau an der TU Chemnitz statt. Die Arbeit umschreibt ein Analyseverfahren, das Change-Prozesse in ihrer Komplexitä

    Katrin Wieczorek (Mitte) hat ihre Dissertation an der Fakultät für Maschinenbau an der TU Chemnitz erfolgreich verteidigt. Die Arbeit entstand an der HTW Dresden unter Betreuung von Prof. Rüdiger von der Weth (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) (rechts) im Rahmen eines kooperativen Promotionsvorhabens mit der TU Chemnitz. Hier bei der Gratulation durch Prof. Gestring (Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der HTW Dresden, links).
    HTW Dresden/Peter Sebb
  • Neue Schulkooperation: Gymnasium Dresden-Plauen

    09.07.2019
    Pressestelle

    Ziel ist der Kooperation ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Studienorientierung zu unterstützen und sie bei der Wahl des passenden Studiengangs bis hin zu einem erfolgreichen Start in das St

    Der Vertrag wurde am 8. Juli von Pia Petzoldt (Fachleiterin Naturwissenschaften, Gymnasium Dresden-Plauen), Uwe Hofman (Schulleiter Gymnasium Dresden-Plauen), Prof. Roland Stenzel (Rektor HTW Dresden) und Prof. Ralph Sonntag (Prorektor Lehre und Studium HTW Dresden) unterzeichnet (v.l.n.r.).
    HTW Dresden/Peter Sebb
  • Zusatzqualifikation Messtechnik im Studium erwerben

    08.07.2019
    Pressestelle

    „AUKOM steht für Ausbildungskonzept Koordinatenmesstechnik und ist ein globaler, herstellerunabhängiger Ausbildungsstandard für die Fertigungsmesstechnik.“, erläutert Dr. Thomas Rosenbaum, Professor f

    Alle 12 Studierenden des diesjährigen Kurses konnten ihr AUKOM-Zertifikat erfolgreich abschließen.
  • Einladung: Sommer-Werkschau Design

    04.07.2019
    Pressestelle

    Die Ausstellung bietet wieder spannende Einblicke in die Arbeitsweise von Designerinnen und Designern und die Produktwelten von Morgen. Wie jedes Jahr zum Ende des Sommersemesters gibt es inspirierte

    Zur Werkschau der Fakultät Design gibt es Projekt- und Abschlussarbeiten des Sommersemesters zu sehen, z.B. ein VR-Controller für Computerspiele von Charline Theres Hecker.
    Hecker
  • Sächsischer Umweltpreis 2019

    04.07.2019
    Pressestelle

    Mikroplastik erfährt momentan in der Öffentlichkeit sehr viel Aufmerksamkeit. Auch in sächsischen Gewässern und Böden finden sich die kleinen Kunststoffteilchen. Als Bundesland mit mehreren grenzübers

    Der sächsische Umweltminister Thomas Schmidt hat am 1. Juli 2019 die Sächsischen Umweltpreise 2019 verliehen. Die Arbeitsgruppe „Technische Chemie/Polymerchemie“ gehört zu den diesjährigen Preisträgern.
    Andre Wirsing
  • In welcher Gesellschaft wollen wir zukünftig leben?

    03.07.2019
    Pressestelle

    Die HTW Dresden bekennt sich klar und eindeutig zu Weltoffenheit, Toleranz und der Achtung der Menschenwürde unabhängig von sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Diese Werte sind in unserem Le

    Gemeinsame Stellungnahme des Senates, des Studentinnen- und Studentenrates sowie des Personalrates der HTW Dresden zur Landtagswahl in Sachsen.
    pexels/rawpixel
  • DFG-Forschung: Benetzung elastischer Oberflächen

    20.06.2019
    Pressestelle

    Ziel des DFG-Schwerpunktprogramms ist es, in den kommenden sechs Jahren physikalische Effekte besser zu verstehen, die bei der Benetzung von Oberflächen auftreten. Diese Erkenntnisse können dabei helf

    Die Darstellung zeigt die Simulation einer teils wasserabweisenden (grau), teils wasseranziehenden (gemustert) Oberfläche, die von einem Tropfen benetzt wird.

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)