-
20. Patent in der Landtechnik: Abstandsmessung von Saatgut
31.01.2019PressestelleDas Patent beschreibt ein Verfahren zur Messung des Abstandes von Körnern im Boden bei der Aussaat. „Ein konstanter Abstand der Körner in der Reihe und eine gleichmäßige Ablagetiefe sind wichtige Anfo
-
Lernen braucht Flexibilität: Wie sehen Lernräume zukünftig aus?
31.01.2019PressestelleProfessor Georg Freitag stellt den Lernraum Z 801 vor, der mit mobilen Möbeln eingerichtet ist, und berichtet von seinen Erfahrungen. Im Anschluss sollen zusammen mit Professor Christoph Mayer aus den
-
Workshop für Lehrer: Aktiver MINT-Unterricht
30.01.2019PressestelleNeue Materialien zu entwickeln, die den Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern anschaulich gestalten, ist Ziel des Projektes KISS-MINT, das seit neun Monaten an der Fakultät Informatik/Math
-
Startbereit für digitale Lehre
24.01.2019PressestelleZiel ist es, mit typischen E-Learning-Mythen aufzuräumen und stattdessen die Chancen des Einsatzes neuer Lehrmethoden aufzuzeigen. Insbesondere die Verbindung von Lehrveranstaltungskonzept und digital
-
Internationale Fachtagung Zementkalorimetrie
21.01.2019PressestelleNeben namhaften Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Zement- und Betontechnologie nahmen auch zahlreiche Vertreter der Baustoffindustrie teil. So waren mit LafargeHolcim, HeidelbergCement, Schwenk, Aal
-
Modellbasierte Einblicke in die frühe Tumorentstehung
15.01.2019PressestelleBei der Krebsentstehung konkurrieren entartete Zellen mit gesunden Zellen. Setzen sich die entarteten Zellen durch, führt das zur dauerhaften Etablierung des Tumors im Gewebe. Der Wettbewerb zwischen
-
"Beste Zeit des Lebens" - Studieren an der HTW Dresden
14.01.2019Pressestelle„Das Studium gehört zur besten Zeit des Lebens. Wir freuen uns, dass Sie diese Zeit an der HTW Dresden verbringen möchten und wir Sie auf Ihrem Karriereweg begleiten dürfen, um Sie fit für Ihren Beruf
-
Tag der offenen Tür im IIoT Test Bed
14.01.2019Industrie 4.0 ModellfabrikIm Gespräch mit Professoren oder Mitarbeitern des Forscherteams konnten sie Fragen zu den Studienangeboten und Bedingungen an unserer Fachhochschule stellen. Im laufenden Anlagenbetrieb der Industrie
-
Preis für gute Lehre: Ausgezeichnete Physik
11.01.2019PressestelleMit dem „Preis für gute Lehre“ würdigt die HTW Dresden herausragendes Engagement in der Lehre. Die diesjährige Preisträgerin Rhena Krawietz lehrt seit 2001 als Professorin für Technische Physik in den
-
Erste Erfolge im Digitalisierungslotsen mit unserem Projektpartner
20.12.2018Industrie 4.0 ModellfabrikIm Rahmen Ihres Projektseminars haben Studierende der Wirtschaftsinformatik gemeinsam mit Teresa Kleber und Eric Starke, als Betreuer für das Projekt, die Entwicklung eines Modells zur Einordnung der