-
Fakultät Geoinformation mit fünf wissenschaftlichen Vorträgen auf der ISAG 2024
21.05.2024GeoinformationDas siebenköpfige „DD-BIM“-Team unter Leitung von Prof. Christian Clemen nahm am 9. und 10. Mai 2024 am vierten International Symposium of Applied Geoinformatics (ISAG 2024) in Wrocław/Breslau teil. B
-
Von schwimmenden Inseln, wertvollen Mikroalgen und mathematischen Modellen, die die Krebsbehandlung verbessern: Das Nachwuchsforschungssymposium 2024
21.05.2024Forschung Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Vortrag Pressestelle VeranstaltungBeim Nachwuchsforschungssymposium geben die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Einblicke in ihre Arbeiten. Gleichzeitig müssen sie sich den Fragen des Publikums und der Jury stellen. Am 4. Juni
-
Erfolgreich promoviert: Lenka Šimůnková
21.05.2024Forschung Landbau / Umwelt / ChemieBetreut wurde die Promotion von Prof. Dr. habil. Alexander Michaelis (TU Dresden, Institut für Werkstoffwissenschaft – IfWW) und Prof. Dr. rer. nat. Jörg Feller (HTW Dresden, Allgemeine und Anorganisc
-
Roboter programmieren lernen im Schülerpraktikum
21.05.2024Industrie 4.0 Modellfabrik VortragDas Ziel bestand darin, grundlegendes Wissen aus Physik und Informatik fachübergreifend und kreativ bei der Entwicklung einer Robotersteuerung anzuwenden. Dafür standen ein Raspberry Pi, diverse Elekt
-
Thementag KI führt sächsische Staatssekretärin in die Gründungsschmiede der HTWD
21.05.2024Gründung Pressestelle TransferAnlass war der Thementag KI. An diesem Tag besuchte die Staatssekretärin mehrere Unternehmen im Großraum Dresden, um mit ihnen über wirtschaftliche, technische und politische Aspekte rund um das Thema
-
Das war der lange Abend für ein erfolgreiches Studium
17.05.2024BibliothekDie Hochschulbibliothek öffnete am 14. Mai bereits zum fünften Mal ihre Türen für einen langen Abend für ein erfolgreiches Studium. Unter dem Motto “Schreibrausch & Recherchezauber” nutzten zahlreiche
-
Buongiorno, Mama Etna
16.05.2024Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDie Studienfahrt im Masterstudiengang Landschaftsentwicklung zum Thema „Entwicklung Europäischer Kulturlandschaften“ fand im Anfang Mai statt. In Süditalien trafen die Studierenden Wissenschaftlerinne
-
Für ein respektvolles Miteinander
15.05.2024PressestelleIn seiner gestrigen Sitzung verabschiedete der Senat folgendes Statement: „Der Senat betont, dass die HTWD für Toleranz, Weltoffenheit und eine Kultur des respektvollen Miteinanders steht. Deshalb ruf
-
Besuch im Reinraum
14.05.2024ElektrotechnikDas pfeifen der Vakuum-Turbopumpen, das Atmen von dreifach gefilterter Reinraumluft, das kuschlige Gefühl eines Staubschutz-Overalls und viele interessante Anlagen der Halbleiter-Produktion sowie der
-
Neues Lehr- und Laborgebäude der HTWD eröffnet
14.05.2024Bauingenieurwesen Forschung Lehre Pressestelle TransferGestern wurde in Anwesenheit von zahlreichen Gästen aus Politik, Wissenschaft und der Hochschulgemeinschaft das neue Lehr- und Laborgebäude an der HTWD eingeweiht. Mit der symbolischen Übergabe des Sc