-
-
Neue Mitarbeitende bereichern unser Team
26.06.2024Industrie 4.0 ModellfabrikSaskia Schäfer – Verstärkung für Future Mobility Saskia Schäfer hat ihr Maschinenbaustudium an der TU Dresden abgeschlossen und verstärkt unser "Future Mobility" Projektteam. Dieses Projekt konzentrie
-
Eine halbe Stunde länger schlafen: Neue Lehrzeiten ab Oktober
26.06.2024Lehre PressestelleWährend die Dauer der Lehrveranstaltungen bei 90 Minuten bleibt, wird die Mittagspause auf 45 Minuten ausgedehnt und die übrigen Pausen werden auf 15 Minuten verkürzt. Um Staus in der Mensa und den Ca
-
Theorie erlebbar gemacht: Gesamtfahrzeugpraktikum des Bereichs Fahrzeugtechnik
26.06.2024Maschinenbau ExkursionGemeinsam mit dem Institut für Automobiltechnik der TU Dresden führte der Bereich Fahrzeugtechnik der HTW Dresden zum wiederholten Mal das sogenannte Gesamtfahrzeupraktikum auf dem DEKRA-Testcenter Kl
-
Lange Nacht der Wissenschaft im Fahrzeugtechnikum
25.06.2024Maschinenbau Ausstellung VeranstaltungDas Fahrzeugtechnikum der HTW Dresden war zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaft wieder ein zentraler Punkt mit vielen Aktivitäten rund um das Fahrzeug und die Labore der Fahrzeugtechnik. Die
-
Die Professur für Informationsmanagement der HTWD heißt internationale Studenten willkommen!
25.06.2024Industrie 4.0 ModellfabrikWährend ihres Aufenthalts werden sie die Gelegenheit haben, neue Technologien anhand unseres Industrie 4.0 Testsbed kennenzulernen. Daneben gilt es für sie natürlich auch die Stadt sowie umliegende Um
-
Prof. Kwabena Boahen von der Stanford University an der HTWD
24.06.2024Industrie 4.0 ModellfabrikEs war spannend und inspirierend, seine Ideen für das Design zukünftiger KI-Prozessoren zu hören. Der Austausch über die Rolle des Professors für künftige Studentengenerationen war brillant und zeigte
-
HTWD in der Kommission Lehre der Hochschulrektorenkonferenz
24.06.2024Lehre PressestelleSie ist die einzige Repräsentantin einer ostdeutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften in diesem Gremium. „Ich fühle mich sehr geehrt und sehe meine Berufung in diese Kommission als Anerkennun
-
Im Modul "Business Process Automation" praktisch mehr erreicht
24.06.2024Industrie 4.0 ModellfabrikDigitale Zwillinge verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Daten zu ihren physischen Assets, Prozessen und Ressourcen erfassen, verwalten und mit anderen austauschen. Die Studierenden konnten am
-
Jetzt für ein Studium mit Zukunftsperspektive bewerben!
21.06.2024Bauingenieurwesen Career Service Design Elektrotechnik Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Pressestelle Studium Wirtschaftswissenschaften Industrie 4.0 Modellfabrik