-
Roboterkompetenzzentrum an der HTWD: Neue Wege in der Studierendenausbildung
13.03.2024Forschung Maschinenbau Pressestelle StudiumIn den Räumlichkeiten des ehemaligen Motorenprüfstands der Fahrzeugtechnik können nun Studierende verschiedener Fachrichtungen mit neuen Roboter- und Automatisierungsanlagen arbeiten. Zwei große Indus
-
Zwei erfolgreiche Fördermitteleinwerbungen für E-Learning-Vorhaben an der HTW Dresden
12.03.2024LehreUnter dem Titel „ Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen in strategischen Handlungsfeldern im Rahmen der sächsischen E-Learning-Landesinitiative „Bildungsportal Sachsen“ (2024/25) “ hatte der A
-
-
Immersive Hochschule der HTW Dresden bei den VR/AR Learning Days 2024
12.03.2024MaschinenbauDie jährlich vom Arbeitskreis VR/AR-Learning der Gesellschaft für Informatik organisierten VR/AR Learning Days bieten allen Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in den aktuellen Einsatz und
-
Exkursion an die CTU Prag zum Thema "BIM for Higher Education"
12.03.2024GeoinformationVom 04.03. bis 07.03.2024 nahmen neun Studierende an der Exkursion zur Czech Technical University (CTU) in Prag im Rahmen des Erasmus+ Programms teil. Die Veranstaltung, in Zusammenarbeit mit der HTW
-
Mehr Frauen für Professuren gewinnen
11.03.2024PressestelleAuch in diesem Jahr lud die Rektorin wieder zum Internationalen Frauentag Frauen aus den verschiedenen Bereichen der Hochschule ein, um gemeinsam mit ihnen über die Stärkung von Frauen in der Wissensc
-
Jonas über sein Studium Elektro- und Informationstechnik
11.03.2024Elektrotechnik Pressestelle Studium -
Besuch der Arbeitsgruppe Smart Production Systems an dem Buenavista Community College auf den Philippinen
08.03.2024Industrie 4.0 Modellfabrik VortragIngolf Gehrhardt aus der Arbeitsgruppe von Prof. Reichelt besuchte kürzlich das Buenavista Community College auf der Insel Bohol, Philippinen. Während des Besuchs präsentierte er die HTWD sowie die Pr
-
DVW and ERASMUS Short-Summerschool “BIM” an der HTW Dresden
07.03.2024GeoinformationIn der Architektur und im Ingenieur- und Bauwesen vollzieht sich derzeit ein Paradigmenwechsel von plan- zu modellbasierter Arbeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Methode, die als Building Inform
-
Umprogrammieren auf Energieeffizienz
06.03.2024Bauingenieurwesen Elektrotechnik Forschung Maschinenbau Pressestelle Landbau / Umwelt / ChemieIn Krankenhäusern, Mikroelektronik-Fabriken oder Museen muss das Raumklima häufig ganz speziellen Anforderungen genügen. Eine automatische Steuerung der Gebäudetechnik sorgt hier für die richtige Temp