-
Ready Steady Slam!
08.04.2022GründungAm 5. Mai heißt es an der HTW Dresden wieder Ready Steady Slam. Dann präsentieren Gründungsinteressierte und junge, innovationsbegeisterte Köpfe ihre Geschäftsideen auf dem legendären Business Idea Sl
-
Das Mittelstandszentrum Bau Sachsen vernetzt Schule, Hochschule und Praxis
07.04.2022Bauingenieurwesen PressestelleDas Projekt geht auf die Initiative der Fakultät Bauingenieurwesen zurück. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern sowie sächsischen Bau- und Planungsbetrieben informieren Lehrende und Praxispartner Sch
-
Herzlich willkommen zum Campustag in der Bibliothek!
07.04.2022BibliothekFühlen Sie sich herzlich eingeladen, zum Campustag an der HTW auch die Hochschulbibliothek zu besuchen. Wir haben für Sie geöffnet: Freitag 09:00 - 20:00 Uhr und Samstag 10:00 - 14:00 Uhr. Wir freuen
-
Naturnahe Gewässerentwicklung im urbanen Raum
04.04.2022Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle StudiumStudierende der Studiengänge Environmental Engineering und Gartenbau/ Garten- und Landschaftsbau nahmen an einem Bauseminar des Umweltamtes der Stadt Dresden zur Gewässerunterhaltung am Kaitzbach in D
-
Beitrag für das Sachsen-Fernsehen gesendet
02.04.2022GeoinformationProf. Jäschke (Fakultät Geoinformation) spricht im Sachsen-Fernsehen über historische Triangulationstürme sowie historische und moderne Landesvermessung. In der Mediathek: https://www.sachsen-fernsehe
-
Erstsemester entwickeln Luftkissenboot „HovAir“
30.03.2022ElektrotechnikIm Rahmen des Erstsemesterprojektes lernten wir die Grundlagen der Programmierung, beispielsweise das Ansteuern von Servomotoren und LEDs sowie das Auslesen von Licht- und Temperatursensoren mit Hilfe
-
Einschreibung auf den 01.04. verschoben
30.03.2022HochschulsportAufgrund der derzeitigen Situation in der Ukraine und den damit verbundenen Herausforderungen des Freistaates Sachsen, Geflüchtete unterzubringen, wird am Mittwoch, den 30.03.2022 im dafür zuständigen
-
Carolin Schaufel: "Die Hochschule als Ort der Vielfalt weiterentwickeln."
29.03.2022Pressestelle 30 JahreCarolin Schaufel ist seit letztem Jahr an unserer Hochschule für die Themen Gleichstellung, Inklusion und Familiengerechtigkeit tätig. Davor war sie an der TU Dresden für das Deutschlandstipendium ver
-
Das Co-Creation Lab "Fabrik der Zukunft" anschaulich erklärt
28.03.2022Industrie 4.0 ModellfabrikSeit mehr als vier Jahren werden im Co-Creation-Lab "Fabrik der Zukunft" im Projekt Saxony 5 unter Leitung von Professor Dirk Reichelt Kompetenzen zur Digitalisierung und Automatisierung in der Fertig
-
Mehr Ressourceneffizienz bei der Produktion von elektrischen Fahrzeugantrieben
24.03.2022Elektrotechnik Forschung PressestelleIm Forschungsprojekt „Additive Fertigung von Tragstrukturen für ressourceneffiziente elektrische Hochdrehzahl-Asynchronantriebe (ATREA)“ an der Fakultät Elektrotechnik untersuchen Wissenschaftler der