• Chancen der Digitalisierung in der Pflege

    14.06.2022
    Informatik / Mathematik Pressestelle Transfer

    Seniorinnen und Senioren sowie Vertreterinnen und Vertreter von Politik und Institutionen konnten sich über die Projekte Care4All , in dem es um den Einsatz von Robotern in der Pflege geht, sowie über

    Seniorenakademie
  • Live-Präsentationen mit UAV und schnellfahrendem System

    14.06.2022
    Geoinformation

    Im Rahmen des Mastermoduls „Trassierung und Infrastruktur“ fanden in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Prof. Robin Ullrich (Fakultät Geoinformation), Prof. Ulrike Weisemann und Prof. Andrea

    Live-Präsentationen mit UAV und schnellfahrendem System
  • Sächsischer Tierzuchtpreis

    14.06.2022
    Landbau / Umwelt / Chemie

    Prof. Dr. Michael Klunker erhielt den Preis für seine besonderen Leistungen in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Der ehemalige Referatsleiter Tierzucht an der damaligen Sächsischen Landesanstalt f

    Preistäger Sächsischer Tierzuchtpreis
    Bauernzeitung/Karsten
  • Internationale Sommerschule mit der Czech Technical University

    10.06.2022
    Elektrotechnik Forschung International

    Die einwöchige Sommerschule fand zwei Tage in Dresden und zwei Tage an der CTU in Prag statt. Außerdem besuchten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Forschungszentrum University Centre for Energ

    Studierende im Seminarraum
    HTW Dresden/ Peter Sebb
  • Gemeinsam feiern zum Dies academicus und Hochschulfest

    09.06.2022
    Pressestelle 30 Jahre

    Alle Hochschulmitglieder und -angehörigen waren herzlich eingeladen. Und so feierten Beschäftigte, Studierende, Ehemalige und Wegbegleiter gemeinsam auf dem Campus der HTW Dresden – vom Anschnitt der

    Hochschulfest Begrüßung
    HTW Dresden/ Peter Sebb
  • HTW Dresden unterstützt Initiative DresdenZero

    09.06.2022
    Pressestelle

    Aktuell sammelt die Initiative aus der Dresdner Stadtgesellschaft Unterschriften für ein Bürgerbegehren. Damit soll die Stadtverwaltung aufgefordert werden, ein Konzept zu erarbeiten, das aufzeigt, wi

    Menschen vor der Frauenkirche in Dresden, die die Hände heben
    Alexander Henke
  • 100 Jahre Lehre & Forschung für den Gartenbau in Pillnitz

    07.06.2022
    Landbau / Umwelt / Chemie

    Am 01.06.1922 wurde die „Höhere Staatslehranstalt für Gartenbau in Pillnitz an der Elbe“ gegründet. In Zeiten wirtschaftlich größter Not in Deutschland wurden damit die Weichen gestellt für eine enge

    Pillnitzer Platz mit Lehrgebäuden und Pillnitzer Königlicher Weinberg
    HTW Dresden / Peter Sebb
  • Nachwuchsforschung prämiert: Ein neues Verfahren sichert die Trinkwasserversorgung in ländlichen Entwicklungsregionen

    07.06.2022
    Bauingenieurwesen Forschung Geoinformation Pressestelle

    Die mangelnde Desinfektion von Trinkwasser in ländlichen Entwicklungsregionen stellt eine der größten Herausforderungen für eine sichere Trinkwasserversorgung dar. Der Einsatz von Chlor als wirkungsvo

    Die Gewinner des Nachwuchsforschungspreises 2022
    HTW Dresden / Peter Sebb
  • Gemeinsam laufen: HTW Dresden-Team bei der REWE Team Challenge

    03.06.2022
    Hochschulsport Pressestelle

    57 Läuferinnen und Läufer passierten am Ende die Ziellinie im Dynamo-Stadion. Auch im kommenden Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, gemeinsam im Team der HTW Dresden zu laufen. Die HTW Dresden

    Lauf-Team HTW Dresden im Dynamostadion
    HTW Dresden/ Antje Wingeyer
  • Auszeichnung für gute Lehre

    02.06.2022
    Bauingenieurwesen Design Elektrotechnik Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Lehre Pressestelle

    Der Preis würdigt besonderes Engagement in der Lehre – von der Betreuung von Abschlussarbeiten, der Lernbegleitung Studierender bis hin zur Organisation – und stellt die große Bedeutung der Lehre hera

    Gruppenbild der Preisträger*innen und Laudator*innen
    HTW Dresden/ Roland Stenzel

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)