-
Problembasiertes Lernen – Selbstgesteuertes Lernen effektiv fördern
09.07.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre Im Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Lehrmethode "Problembasiertes Lernen". Anhand von vier Themenblöcken werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um diese Methode erfolgreich in Ihrer eigenen… -
Nachhaltigkeitsfrühstück
16.07.2025 | 10:00 - 11:30 Uhr Team Lehre Ob Studierende, Mitarbeitende, Lehrende, Leitende oder Forschende – alle, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren oder bereits aktiv sind, sind herzlich eingeladen. In lockerer Frühstücksatmosphäre möchten wir erste Ideen sammeln,… -
Online-Lunch-Talk #3: Wiss. Befunde zum Lehren und Lernen mit KI
16.07.2025 | 13:00 - 13:30 Uhr Team Lehre Ab dem Sommersemester bieten wir Ihnen in der Mittagspause* kompakte, wissenschaftlich fundierte Impulse zu Lehren und Lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven für Ihre Lehre zu entdecken! Im Sommersemester wollen wir in der neuen Reihe… -
Werkzeug Stimme
26.08.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre Die Stimme ist unser tagtäglicher Begleiter. Mit ihr teilen wir uns mit. Immer mehr Berufsbilder erfordern eine gesunde Stimmfunktion, damit Kommunikation störungsfrei und klangvoll stattfinden kann. Insbesondere für Lehrende ist die eigene Stimme… -
Lehrentwicklungsprojekte überzeugend beantragen
11.09.2025 | 09:00 - 14:45 Uhr Team Lehre Im Workshop werden die Kriterien zur Beurteilung eines didaktischen Konzeptes für eine Lehrentwicklungsförderung (z.B. Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre) besprochen und konkrete Anwendungsbeispiele genannt. Es gibt einen kurzen… -
Lehrinhalte wirkungsvoll vermitteln – Stimme, Sprechgestaltung und Körpersprache
15.09.2025 09:00 Uhr - 16.09.2025 16:30 Uhr Team LehreIn diesem Seminar können Sie lernen, Ihre Inhalte so aufzubereiten und darzustellen, dass sie verständlich und zuhörerorientiert aufgenommen werden können. Wir werden uns mit sprechgestalterischen Techniken beschäftigen, die eine dynamische und sprecherisch überzeugende Wirkung ermöglichen.
-
KI-gestützte Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre
19.09.2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Team Lehre Generative KI steht in einem engen Zusammenhang mit akademischen Tätigkeiten. Mit dem „richtigen“ Text können akademische Probleme gelöst werden. Hochschullehre ist in zweifacher Hinsicht von den Potenzialen und Grenzen der KI-Technologie betroffen:… -
Prüfen im Zeitalter von KI und ChatGPT – Prüfungsformen für nachhaltiges Lehren und Lernen
22.09.2025 09:00 Uhr - 26.09.2025 13:00 Uhr Team LehreDurch die Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz stellt sich Lehrenden heutzutage die Frage, wie sie sicherstellen können, dass Prüfungsleistungen von den Studierenden und nicht durch eine KI erstellt werden.
-
7-Minuten-Prüfung
22.09.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Team Lehre Viele Lehrende wünschen sich eine effiziente und möglichst genaue Bewertung studentischer Leistungen. Die 7-Minuten-Prüfung ist eine innovative Methode, um das Erreichen von Lernzielen durch die Studierenden in komprimierter Form zu überprüfen. In… -
Studentische Projektarbeiten anleiten, begleiten und bewerten
23.09.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre Der Einsatz von Projektlernen in der Lehre eröffnet Studierenden die Möglichkeit ihre Sach-, Sozial- und Selbstkompetenzen zu vertiefen. Voraussetzung dafür ist eine gelungene Anleitung und Betreuung der studentischen Projektarbeit durch Lehrende.… -
Einstieg in generative KI-Systeme (ChatGPT & CO)
25.09.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr Team Lehre Generative KI-Systeme wie ChatGPT bieten neue Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten in Studium und Lehre. Der Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweisen und Paradigmen solcher Systeme. In praxisnahen Übungen werden… -
Differenziertes und wertschätzendes Feedback zu studentischen Referaten geben
16.10.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre Studentische Referate sind fester Bestandteil vieler Studiengänge. Studierende sollen sich einem Wissensgegenstand nähern und diesen didaktisch für die Kommiliton:innen aufbereiten sowie präsentieren. Wie ist es aber mit der Rückmeldung zu den… -
Lernen mit KI: Studierende beim Einsatz generativer KI im Studium begleiten
20.10.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Team Lehre Generative KI ist längst Teil studentischer Lernens – oft jedoch unsichtbar oder unreflektiert. Lehrende stehen vor der Aufgabe, Studierende beim Einsatz von KI zu begleiten: Wie kann KI als Tutor*in, Feedbackgeber*in oder Denkpartner*in fungieren?… -
KI-Werkzeuge und das wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden
03.11.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team Lehre Generative KI-Systeme wie ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten. Die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz verändert dabei grundlegend die Art und Weise, wie intellektuelle und akademische Prozesse… -
Methoden der Lehrevaluation
10.11.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team Lehre Durch die Evaluationsforschung wird ein starker Zusammenhang von den Evaluationsergebnissen einer Lehrveranstaltung und dem Lernerfolg der Studierenden belegt. Allerdings führt eine Lehrevaluation nicht zwangsläufig zur Steigerung von Lehrqualität.… -
Mehr als ein Gespräch: mündliche Prüfungen und ihre didaktische Vorbereitung und Bewertung
14.11.2025 | 09:00 - 15:30 Uhr Team Lehre Die planmäßige mündliche Prüfung oder die mündliche Ergänzungsprüfung gehört neben den präsenteren schriftlichen Prüfungen zum Lehralltag. Ihre vielfältigen Formate sollen eine Kombination aus der Möglichkeit für Studierende, sich bestmöglich zu…