Fakultät Elektrotechnik

Leistungselektronik

Raum: L 222

Telefon: +49 351 462-2717

Labor Leistungselektronik
HTW Dresden/Fröde

Das Labor Leistungselektronik ist ein in der studentischen Ausbildung umfangreich genutztes Labor zum Erwerb und zur Vertiefung der Kenntnisse auf diesem Gebiet. Untersuchungsgegenstand sind dabei in erster Linie leistungselektronische Schaltungen. Dabei kommen die umfangreiche Ausstattung mit an unterschiedliche Aufgaben anpassbaren Stromversorgungen, ein modulares Didaktik-System und moderne Messtechnik zugute.

Die vorhandenen Versuchseinrichtungen werden nicht nur in den Praktika der Grund- und Vertiefungsausbildung, sondern vor allem auch bei der Anfertigung von Projekt-, Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten und darüber hinaus zur Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben genutzt.

Praktikumsversuche Leistungselektronik

Inhalt

Dieser Versuch dient dem Kennenlernen der Funktionsweise konventioneller leistungselektronischer Bauelemente. Dabei steht das Betriebsverhalten einer dreiphasigen netzgeführten Stromrichterschaltung bei Anschluss unterschiedlicher Verbraucher im Vordergrund. Darüber hinaus sollen Leistungs- und Oberschwingungsverhältnisse am Netzanschlusspunkt ermittelt und beurteilt werden.

Inhalt

Dieser Versuch dient dem Kennenlernen der Funktionsweise abschaltbarer leistungselektronischer Bauelemente in selbstgeführten Stromrichterschaltungen. Dabei steht das Betriebsverhalten von Betriebsverhaltens von ein- und dreiphasigem selbstgeführtem Wechselrichter bei unterschiedlichen Steuerungsverfahren und bei Anschluss unterschiedlicher Verbraucher im Vordergrund.

Inhalt

Dieser Versuch dient dem Kennenlernen der Funktionsweise abschaltbarer leistungselektronischer Bauelemente in selbstgeführten Stromrichterschaltungen. Dabei steht das Betriebsverhalten von Gleichstrom-Pulsstellern als Tief- und Hochsetzsteller bei unterschiedlichen Steuerungs- und Regelungsverfahren und bei Anschluss unterschiedlicher Verbraucher im Vordergrund. Darüber hinaus soll die Funktionsweise von Mehr-Quadranten-Pulsstellern untersucht werden.

Inhalt

Auch in der Leistungselektronik ist die digitale Simulation eine effiziente Methode zur Untersuchung des statischen und dynamischen Betriebsverhaltens von Schaltungen und Systemen sowie deren Komponenten. Im Rahmen des Grundlagenpraktikums LEISTUNGSELEKTRONIK besteht das Versuchsziel in der Analyse einfacher bekannter netz- und selbstgeführter Schaltungen. Hierfür kommt das, speziell für die Leistungselektronik und angrenzende Fachgebiete entwickelte Simulationssystem PORTUNUS unter Windows in der Version 6.1 zur Anwendung.

Versuchsanleitung

Es ist das Betriebsverhalten einer vorgegebenen Schaltung simulativ zu untersuchen. Jede Praktikumsgruppe bekommt dabei eine eigene Schaltung zugewiesen. Die Ausgabe der Aufgaben erfolgt ab Mitte April im Raum L 222. Das Protokoll ist spätestens 4 Wochen nach Ausgabe der Aufgabenstellung jedoch nicht später als am 30.06. des Ausgabejahres abzugeben. Die zugehörige *.ecd-Datei ist mit Angabe der Praktikumsgruppe an die rechtsstehende Email-Adresse des verantwortlichen Laboringenieurs zu senden oder auf einem Datenträger (gemeinsam mit dem Protokoll!) abzugeben.

Ferner sind die Aufgabenstellung und der Leitfaden im Raum L 222 wieder abzugeben!

Inhalt

In diesem Versuch werden die Vorteile der Leistungsfaktorkorrektur und die Auswirkungen von Saugkreisen untersucht.

Inhalt

Im Versuch soll das Kennenlernen der Funktionsweisen eines Tiefsetztstellers sowie eines Hochsetzstellers erfolgen.
Außerdem sind die Betriebsverhalten von Tiefsetzsteller bzw. Hochsetzsteller bei unterschiedlichen Betriebsarten und bei Anschluss unterschiedlicher Verbraucher zu untersuchen.

Inhalt

In diesem Versuch werden die grundlegenden Einflüsse, die während des Betriebes auf ein Photovoltaik-Modul einwirken, untersucht. Wichtige Schutz- und Beschaltungselemente stehen ebenso im Mittelpunkt dieses Praktikums. Darauf aufbauend soll abschließend eine solare Ersatzenergieversorgung aufgebaut werden.

Forschungsgebiete und Leistungsangebote

  • Theoretische und praktische Untersuchungen zu Stromrichter-Netzrückwirkungen
  • Entwicklung von Programmen für Mess- und Steuerungsaufgaben (bevorzugt LabVIEW)
  • Beratung und Gutachten zu Problemen der Leistungselektronik
  • Bearbeitung betrieblicher Aufgabenstellungen als Praktikums-, Projekt-,  Diplom- oder Masterarbeiten
  • Untersuchungen zur Anwendung moderner leistungselektronischer Bauelemente
  • Analyse und Entwurf von Komponenten und komplexen Systemen der Leistungselektronik
  • Entwicklung von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen auf Mikrocontrollerbasis

Betreuende Hochschullehrer und Laboringenieure