• Dr. Sabine Hänel erhält das Zertifikat HAW-PostdocPLUS

    18.07.2023
    Forschung

    Sabine Hänel von der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie hat das Postdoc-Programm der HTW Dresden erfolgreich abgeschlossen. Dafür erfüllte sie in zwei Qualifizierungsphasen einen umfangreichen Leistungska

    Porträt Sabine Hänel
    HTWD / Peter Sebb
  • Internationale Summerschool zur Grundwasseranreicherung

    14.07.2023
    Bauingenieurwesen Pressestelle

    Aufgrund des Klimawandels kommt es immer häufiger zu lang anhaltenden Trockenperioden, die eine Neubildung von Grundwasser beeinträchtigen. Die Grundwasseranreicherung ist neben dem Bedarfsmanagement

    Laborpraktikum mit den Teilnehmenden der Summerschool
    HTWD
  • 25 Jahre angewandte Forschung am ZAFT

    13.07.2023
    Forschung Pressestelle Transfer

    In ihrem Grußwort hob die Rektorin Professorin Katrin Salchert die Wichtigkeit des Vereins für die Forschung und den Wissenstransfer der HTW Dresden hervor. Dabei sprach sie von einer sinnvollen Symbi

    Gruppenbild mit ehemaligen ZAFT Direktoren und der Rektorin
    HTWD/ Roland Stenzel
  • Autonomer Traktor für die Agri-Photovoltaikanlage

    12.07.2023
    Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Der Traktor verfügt über einen diesel-elektrischen Antrieb mit über 150 PS, hat ein Leergewicht von 7,8 Tonnen und arbeitet vollkommen autonom bis zu einer Geschwindigkeit von 13 km/h. An das Fahrzeug

    Menschen in der Agri-PV-Anlage in Pillnitz vor einem Traktor
    HTWD
  • Erfolgreiche Promotionsverteidigung

    11.07.2023
    Maschinenbau

    Cäcilia von Lienen-Lorenz hat am Freitag, den 7. Juli 2023 ihre Dissertation an der TU Dresden mit dem Prädikat „cum laude" verteidigt. Sie beschäftigte sich mit dem Thema „Multivariate Beschreibung d

    Promoventin mit Gästen
    Dr. Peter Pfeiffer
  • YETIs präsentieren Semesterergebnisse

    06.07.2023
    Gründung

    Teilnehmende der ersten Generation des Stipendiums stellten dabei die Resultate aus ihrer gemeinsamen Arbeit mit Praxispartnern vor. Studierende der Generation 2 präsentierten ihre Arbeit aus einem Se

    YETI Leon beim Pitch
  • Ökologie der Biebrza-Auen in Polen

    06.07.2023
    Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Die riesige Fläche der Biebrza-Aue und die hohe Heterogenität auf der Landschaftsebene bewirken eine sehr hohe Biodiversität und sichern das Überleben artenreicher Lebensgemeinschaften. Während des Ge

    Gruppenbild Exkursion
    HTWD/ Mike Hölzel
  • Glück auf aus Freiberg

    03.07.2023
    Geoinformation

    Das Markscheidewesen ist eine Ingenieurdisziplin, die sich mit Themen des Bergbaus und der Geologie beschäftigt sowie wesentliche Gemeinsamkeiten zur Ingenieurgeodäsie aufweist. So werden bei Unter-Ta

    Exkursion zur TU Bergakademie Freiberg
  • Große Resonanz zur Langen Nacht der Wissenschaften an der HTW Dresden

    03.07.2023
    Bauingenieurwesen Bibliothek Design Forschung Geoinformation Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Pressestelle Wirtschaftswissenschaften Zentrum für fachübergreifende Bildung

    Mehr als 60 Veranstaltungen auf dem Innenstadt-Campus am Friedrich-List-Platz und zahlreiche Veranstaltungen auf dem Campus in Pillnitz luden zum Staunen und Mit- und Selbermachen ein. Rund 4500 Besuc

    lndw
    HTWD/ Crispin-I. Mokry
  • Vom Einsatz von KI im Energieversorgungsnetz bis zu Elektromobilität

    03.07.2023
    Elektrotechnik

    Unter dem Motto „Die Energiewende beschleunigen“ fand in Kassel der Kongress der Energietechnischen Gesellschaft (ETG) des VDE in Kassel statt. Die Teilnehmerliste umfasste über 400 Teilnehmerinnen un

    Gruppenfoto Studierende E-Technik

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)