Veranstaltungskalender

  • The first 100 days in your internship or new job

    29.11.2023 /  09:00 Uhr -  13:35 Uhr Career Service

    An internship and a first job are literaly the starting point of your professional career. ...

  • Schon ein Bundesunternehmen kennengelernt?

    29.11.2023 /  11:10 Uhr -  12:40 Uhr Fakultät Wirtschaftswissenschaften Toll Collect ist ein leistungsstarker Technologie-Dienstleister, der für den Bund vielfältige Aufgaben übernimmt. Kerngeschäft des Unternehmens ist die Lkw-Maut. Seit 2005 betreibt Toll Collect eines der weltweit größten Mautsysteme auf einem…
  • Karrierenetzwerke richtig nutzen: LinkedIn für Studierende

    29.11.2023 /  15:00 Uhr -  17:00 Uhr Career Service

    In dieser Veranstaltung erhältst du eine Einführung in das Netzwerk LinkedIn sowie einen Einblick in die Nutzung der Plattform aus Recruiter:innensicht. ...

  • Dresdner Bauseminar

    29.11.2023 /  17:00 Uhr -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Zukunft Bahnhof Bern – Großprojekte mitten in der Schweizer Hauptstadt

  • Führung Industrie 4.0 Modellfabrik - Ausgebucht

    30.11.2023 /  12:00 Uhr -  14:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die Forschungsgruppe Smart Production Systems der HTW Dresden öffnet jeden Monat einmal ihre Türen für eine kostenfreie Führung durch das Gläserne Labor >>Industrie 4.0 Modellfabrik<<.

  • Nachhaltigkeit als roter Faden in der Lehre

    30.11.2023 15:00 Uhr -  07.12.2023 18:15 Uhr Lehre In diesem Workshop werden wir anhand von sieben leicht nachvollziehbaren Schritten gemeinsam an Optionen arbeiten, wie sich Inhalte verschiedenster Lehrveranstaltungen mit den Anliegen der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen…
  • (Wissenschaftlich) Präsentieren im Studium

    01.12.2023 /  09:30 Uhr -  17:00 Uhr Career Service

    Präsenzworkshop

  • 26. Workshop "User Interfaces & Visualization"

    01.12.2023 /  09:30 Uhr -  17:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Am 01.12.2023 findet an der HTW Dresden der Workshop "User Interfaces & Visualization" zum 26. Mal statt.

  • Consultation Hour / Peer-Learning regarding the video tutorial / How recruiters read your application

    01.12.2023 /  09:30 Uhr -  10:30 Uhr Career Service

    In the English video tutorial - provided 2 weeks before the consultation - you get to know why the application process in Germany needs special peparation, and why is it interesting to know how German HR Managers read your application.

  • SEACON Stream Dresden- Die Digitale Konferenz für Software Engineering + Architecture

    04.12.2023 09:00 Uhr -  05.12.2023 17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Am 4. + 5. Dezember kostenlos dem Live-Stream der SEACON 2023 folgen, austauschen, vernetzen und inspirieren lassen.

  • Auftaktveranstaltung Wandelwoche

    04.12.2023 /  11:10 Uhr -  12:40 Uhr Fakultät Wirtschaftswissenschaften Wandelwoche - Projektwoche zur nachhaltigen Lieferkette Offene Lehrveranstaltungen für alle Interessierten Auftaktveranstaltung Montag, 04.12.2023 | 11:10-12:40 im PAB Die Auswirkungen von Lieferkettengesetzen Key Note Sprecher: Torsten Safarik…
  • Kenne deine Rechte - Studium und Steuern

    04.12.2023 /  16:40 Uhr -  18:10 Uhr Career Service Du hast im vergangenen Jahr gearbeitet und nun steht die Steuererklärung an? Damit da nichts schief läuft, ist es wichtig, dass du informiert bist und weißt, wo du Hilfe holen kannst. In diesem Online-Workshop der DGB Jugend bekommst du die…
  • Kommission Forschung

    05.12.2023 /  15:30 Uhr -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung, Bewertungen zur SMWK Forschungsförderung 2024 und weiteres

  • Time Management I (Impulse)

    05.12.2023 /  16:30 Uhr -  18:30 Uhr Career Service

    Time is always running the same speed, and 1 day got 24 hours...

  • Literaturverwaltung mit Zotero (Web-Seminar)

    05.12.2023 /  17:00 Uhr -  18:00 Uhr Bibliothek

    Zotero ist ein kostenfreies Literaturverwaltungsprogramm. Es kann als Alternative zu den lizenzpflichtigen Konkurrenzprodukten Citavi oder EndNote genutzt werden.

  • Female Entrepreneurship - gründen Frauen anders?

    05.12.2023 /  18:00 Uhr -  19:30 Uhr Graduiertenservice

    Sichtbarkeit innovativer Frauen – in der Wissenschaft, in der Gründung, im Unternehmen – das ist das Thema der Online-Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse. Die Reihe wird von Projekten der BMBF-Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ gestaltet.

  • Von der Stellenanzeige in den Job – Neue Berufsbilder

    06.12.2023 09:30 Uhr -  18.10.2023 10:05 Uhr Career Service

    Präsenzworkshop

  • Dresdner Bauseminar

    06.12.2023 /  17:00 Uhr -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Der Beitrag der Bauingenieure zur Energiewende - Hochspannungsfreileitungsbau, ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld

  • Rhetorik Training: Überzeugen durch gutes Auftreten. Für Präsentationen, Prüfungen & Jobinterview

    06.12.2023 /  17:00 Uhr -  18:30 Uhr Career Service

    Für Präsentationen, Prüfungen & Jobinterview

  • Industrie 5.0 - Grüne Produktion (er)leben

    07.12.2023 /  13:00 Uhr -  15:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die Forschungsgruppe Smart Production Systems der HTWD öffnet im Dezember ihre Türen für ein Insight in aktuelle Forschungsthemen rund um Industrie 5.0 und die Fabrik der Zukunft. Diesen Monat widmen wir dem Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit in der Produktion.

  • Gehaltsvorstellungen richtig einordnen und verhandeln

    07.12.2023 /  13:00 Uhr -  14:30 Uhr Career Service

    Dieser Workshop richtet sich an Studierende aller Studiengänge, eignet sich jedoch besonders für Studierende der ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge.

  • Der Finanzplan für Dein Leben

    07.12.2023 /  15:00 Uhr -  17:00 Uhr Career Service

    Was du über Finanzen & Versicherungen in Studium und Berufseinstieg wissen musst

  • Karriereplanung. Eine erfüllende Karriere gestalten

    08.12.2023 /  09:30 Uhr -  17:00 Uhr Career Service Der Berufseinstieg nach dem Studium ist für fast jede:n Studenten:in eine große Herausforderung, gerade unter den aktuellen Bedingungen. Oft mangelt es an Klarheit und Sicherheit, welcher Beruf und welcher Arbeitgeber der Richtige ist und zu den…
  • Project Management

    08.12.2023 /  09:30 Uhr -  16:00 Uhr Career Service

    Project management has been proven to be the most effective method in business and scientific work. This intensive and hands-on course gives you the skills to ensure your actual and prospective projects.

  • Adventskonzert der HTW Dresden mit dem KoD in der Lukaskirche

    10.12.2023 /  16:05 Uhr -  18:05 Uhr

    Am 10.12.2023 findet in der Lukaskirche das Adventskonzert der HTW Dresden mit dem Kammerorchester ohne Dirigenten Dresden e.V. statt. Der Eintritt ist für Studierende und Beschäftigte der HTW Dresden kostenlos.

  • Erfolg im Beruf: Die eigenen Stärken erkennen und nutzen

    11.12.2023 /  15:00 Uhr -  18:00 Uhr Career Service

    Webinar

  • Bachelor - oder doch noch Master?

    11.12.2023 /  15:00 Uhr -  16:30 Uhr Career Service Nach dem Bachelor stellt sich häufig die Frage: gleich arbeiten und Geld verdienen oder erst noch einen entsprechenden Master anschließen? Der Vortrag soll eine entsprechende Entscheidung erleichtern. Vorgestellt werden folgende Themen: • These: der…
  • Consultation Hour / Peer-Learning regarding the video tutorial / Salary negotiation

    11.12.2023 /  15:00 Uhr -  16:00 Uhr Career Service

    In the English video tutorial - provided 2 weeks before the consultation - you learn about sources of information regarding the appropriate salary for your position and the region you will be working.

  • Werkstatt- und Laborpause: Jupyter-Notebooks im Physikalischen Grundpraktikum

    12.12.2023 /  12:00 Uhr -  13:00 Uhr Lehre Lernen Sie während Ihrer Mittagpause spannende Beispiele aus der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennen. Essen, Trinken und Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht! Jupyter-Notebooks im Physikalischen Grundpraktikum…
  • Kinderweihnachtsfeier

    12.12.2023 /  15:30 Uhr -  18:30 Uhr Übergreifende Themen

    Am 12. Dezember sind alle Kinder von Beschäftigten und Studierenden herzlich zur Kinderweihnachtsfeier eingeladen.

  • 10 Tipps für Ihre beste Hausarbeit (Web-Seminar)

    12.12.2023 /  17:00 Uhr -  18:00 Uhr Bibliothek

    Hausarbeiten sind für viele ein notwendiges Übel. In diesem Vortrag erhalten Sie von uns daher die 10 ultimativen Tipps fürs Schreiben ebendieser.

  • Dresdner Bauseminar

    13.12.2023 /  17:00 Uhr -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Bauvorhaben Strombrücke Magdeburg aus Sicht des Schalungsherstellers

  • Dresdner Datenbankforum

    13.12.2023 /  17:00 Uhr -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Florentin Dörre und Sören Reichardt, Neo4j Inc: "Graph Data Science with Neo4j"

  • Didaktisches Visualisieren mit Sketchnotes und Kognitiven Landkarten

    15.12.2023 /  09:00 Uhr -  16:30 Uhr Lehre Das handschriftliche Visualisieren ist ein wichtiges didaktisches Element in der Lehre. Es eignet sich dazu, Lehrinhalte und -prozesse zu veranschaulichen und die Aufmerksamkeit der Studierenden zu fördern. Bei Kognitiven Landkarten handelt es sich…
  • Consultation Hour / Peer-Learning regarding the video tutorial / Job Interview online/offline/telephone

    15.12.2023 /  10:00 Uhr -  11:00 Uhr Career Service

    You are one step further after your written application. In the English video tutorial - provided 2 weeks before the consultation - you will learn to master differnet types of job interview.

  • Alumni Talk mit Jian Xuan Lai (Dipl. Ing. Maschinenbau)

    20.12.2023 /  09:00 Uhr -  10:30 Uhr Career Service

    Frau Jian Xuan Lai ist Absolventin der TU Dresden und arbeitet als Junior SAP Consultant bei der SYSTEMA Systementwicklung GmbH. Sie wird von ihren Erfahrungen vom Studium bis zum Berufseinstieg berichten, wobei nicht jeder Schritt leicht war.

  • Time Management II (Follow-up & next step)

    22.12.2023 /  14:00 Uhr -  16:00 Uhr Career Service

    We will deal with your approaches and attitudes to check and improve your self-management. You reveive a short input, and home work to practice until the second date.

  • Agiles Arbeiten am Beispiel von SCRUM (Präsenztraining)

    09.01.2024 15:00 Uhr -  10.01.2024 19:00 Uhr Career Service

    Der zusammenhängende Workshop findet an zwei Terminen jeweils von 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr statt.

  • Dresdner Bauseminar

    10.01.2024 /  17:00 Uhr -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Bauen mit BIM – wie Innovation zur Praxis wird

  • Dresdner Datenbankforum

    10.01.2024 /  17:00 Uhr -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Colin Simon, Vodafone: "SQL, Hadoop and Cloud - Evolution of crowdsourced network analytics"

  • Hochschulinformationstag - Zukunft studieren an der HTWD

    11.01.2024 /  09:00 Uhr -  14:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Erlebe die HTW Dresden live und vor Ort am 11. Januar 2024

  • In simple terms: Labor Law in Germany / Arbeitsrecht leicht gemacht (bi-lingual)

    12.01.2024 /  16:00 Uhr -  17:30 Uhr

    Are 28 vacation days a lot or little? What means Wettbewerbsverbot? Why must my employer know that I am working on weekends? Is it better to give notice myself or to receive a termination? ...

  • Werkstatt- und Laborpause: Students as Partners in der Designlehre

    15.01.2024 /  12:00 Uhr -  13:00 Uhr Lehre Lernen Sie während Ihrer Mittagpause spannende Beispiele aus der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennen. Essen, Trinken und Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht! Students as Partners in der Designlehre Prof.…
  • PreStart Workshop - Vorbereitung für Lab X KickStart Bewerbung

    15.01.2024 /  14:00 Uhr -  17:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Wer sich als KickStart Team im Lab X bewerben möchte, sollte hier unbedingt dabei sein!

  • Workshop: Startup Idea (Teil 1)

    15.01.2024 /  15:00 Uhr -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Du wünschst dir Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung? Du hast eine Idee und suchst nach einer Gelegenheit, sie auszuprobieren? Du hast eine Facharbeit verfasst und möchtest das Thema gern umsetzen? Du interessierst dich für Startups und möchtest selbst den ersten Schritt dahin tun? Du studierst/arbeitest an einer unserer Einrichtungen (siehe Logoleiste unten) oder hast die Einrichtung vor nicht länger als 5 Jahren verlassen?

  • Goodbye generalizing phrases, hello meaningful cover letter

    15.01.2024 /  16:00 Uhr -  18:00 Uhr Career Service

    A cover letter shall be interesting to read, and your are supposed to show why you are the right person for the job. What to write about at all and how to find good formulations? ...

  • Digital Services

    16.01.2024 /  11:10 Uhr -  12:40 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Vortrag zum Thema: Vorstellung des Digitalservice Bund (Bessere) Digital Public Services in Europa  Zehn Hindernisse der Verwaltungsmodernisierung und was wir dagegen tun können Dr. Corinna Funke, Senior Transformation Managerin bei…
  • Führung Industrie 4.0 Modellfabrik - Ausgebucht

    16.01.2024 /  14:00 Uhr -  15:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die Forschungsgruppe Smart Production Systems der HTW Dresden öffnet jeden Monat einmal ihre Türen für eine kostenfreie Führung durch das Gläserne Labor >>Industrie 4.0 Modellfabrik<<.

  • Wissenschaftliches Seminar Elektrotechnik

    16.01.2024 /  15:00 Uhr -  16:30 Uhr Fakultät Elektrotechnik Netzanbindung von Offshore-Windparks mittels Wechselspannung
  • Workshop: Startup Idea (Teil 2)

    16.01.2024 /  15:00 Uhr -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Du wünschst dir Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung? Du hast eine Idee und suchst nach einer Gelegenheit, sie auszuprobieren? Du hast eine Facharbeit verfasst und möchtest das Thema gern umsetzen? Du interessierst dich für Startups und möchtest selbst den ersten Schritt dahin tun? Du studierst/arbeitest an unserer Einrichtungen oder hast die HTWD vor nicht länger als 5 Jahren verlassen?

  • Workshop: Do it your way - Entwicklung einer authentischen Sichtbarkeitsstrategie für Wissenschaftlerinnen

    16.01.2024 /  18:00 Uhr -  19:30 Uhr Graduiertenservice

    Sichtbarkeit innovativer Frauen – in der Wissenschaft, in der Gründung, im Unternehmen – das ist das Thema der Online-Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse. Die Reihe wird von Projekten der BMBF-Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ gestaltet.

  • Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“

    17.01.2024 /  16:00 Uhr -  16:30 Uhr

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Dresdner Bauseminar

    17.01.2024 /  17:00 Uhr -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Modularer Brückenbau – eine Pilotanwendung bei Freiberg

  • HTW Dresden auf der KarriereStart Dresden

    19.01.2024 09:00 Uhr -  21.01.2024 17:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse KARRIERESTART in Dresden und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • Elevator Pitch - present yourself effectively

    19.01.2024 /  16:00 Uhr -  17:30 Uhr Career Service

    In this interactive online workshop you will learn practical tips how to introduce and represent yourself in a short and convincing way.

  • Startup Basics - Gesellschaftsrecht

    22.01.2024 /  15:00 Uhr -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die dreiteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung, helfen mit Infos zur Finanzierung und Förderung eures Startups und geben euch den formalen Feinschliff sowie Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.

  • Why are my applications not successful?

    22.01.2024 /  16:00 Uhr -  17:30 Uhr Career Service

    To read and to interpret a job description the right way and to design documents displaying your fit to the requirements is one side of the medal...

  • Exkursion zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

    24.01.2024 /  10:00 Uhr -  15:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Exkursion zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Freital

  • Startup Basics – Finanzierung & Förderung

    24.01.2024 /  15:00 Uhr -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die dreiteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung, helfen mit Infos zur Finanzierung und Förderung eures Startups und geben euch den formalen Feinschliff sowie Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.

  • Dresdner Bauseminar

    24.01.2024 /  17:00 Uhr -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Stadien und Arenen - Emotionale Projekte im Sport- und Eventstättenbau

  • Partizipative Curriculumentwicklung

    29.01.2024 /  09:30 Uhr -  11:00 Uhr Lehre In diesem Online-Kurzworkshop steht die curriculare und partizipative Studiengangsentwicklung zur Sicherung und Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre an Hochschulen im Mittelpunkt. Es werden Möglichkeiten und Strategien vorgestellt, wie…
  • Startup Basics – Ready to start

    29.01.2024 /  15:00 Uhr -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die dreiteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung, helfen mit Infos zur Finanzierung und Förderung eures Startups und geben euch den formalen Feinschliff sowie Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.

  • Didaktische Einbindung von Umfrage-Tools in die Vorlesung

    30.01.2024 /  15:30 Uhr -  18:45 Uhr Lehre Die Integration von Umfrage-Tools in Vorlesungen, oft auch als 'Classroom Response Systems', 'Clicker-Systeme' oder 'interaktive Abstimmungssysteme' bezeichnet, öffnet eine Welt voller Möglichkeiten für Studierende und Lehrende. Die Tools fördern…
  • Industrie 4.0 erleben - berufliche Perspektiven kennenlernen

    12.02.2024 /  09:00 Uhr -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Dieser Workshop vermittelt dir ein Grundverständnis, was Industrie 4.0 bedeutet und wie automatisierte Fertigung praktisch funktioniert.

  • Pneumatik - von der Idee bis zur technischen Umsetzung

    12.02.2024 /  09:00 Uhr -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop bearbeiten die Teilnehmer eine Aufgabenstellung unter Nutzung eines einfachen Simulationsprogramms am PC und probieren die Lösung an einem pneumatischen Lehrversuchsstand aus.

  • 3D-Modellierung - 3D Gebäude-Modell in Google Earth

    12.02.2024 /  09:00 Uhr -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop erstellst du ein virtuelles 3D-Modell von Deinem Wohnhaus.

  • Heizkörper im Fokus: der hydraulische Abgleich spart Energie und macht Räume gemütlich warm

    12.02.2024 /  12:45 Uhr -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Wusstest du, dass zwei Drittel der verbrauchten Energie in privaten Haushalten fürs Heizen genutzt wird und hier ein riesiges Potenzial zur Energieeinsparung liegt? In diesem Workshop erfährst du, wie ein hydraulischer Abgleich dafür sorgt, dass in jedem Raum die richtige Temperatur herrscht, ohne Energie zu verschwenden. Wir enthüllen die Funktionsweise von Thermostatventilen und wie sie die Wärme steuern. Entdecke, wie du Energie sparen und gleichzeitig für mehr Komfort sorgen kannst.

  • Mobilität der Zukunft? - Faszination Multikopter

    13.02.2024 /  09:00 Uhr -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop wirst du selbst zum Testpiloten eines kleinen Luftfahrzeugs!

  • Die Welt mittels Drohne und Satelliten vermessen

    13.02.2024 /  09:00 Uhr -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop geben euch die Fachleute der Fakultät Geoinformation einen Einblick in die spannende Arbeitswelt der Geodäten, auch als Vermesser bekannt. Ihr fliegt u.a. mit einer Kleindrohne und erstellt aus den digitalen Bildern ein virtuelles 3D-Modell.

  • Schwingungen und Wellen

    13.02.2024 /  12:45 Uhr -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop werden Messungen mit Hilfe von Wellen an Beispielen von der Fledermaus bis zum eigenen Smartphone erläutert.

  • Chemieingenieurwesen – Themen aus Labor und Umwelt

    14.02.2024 /  09:00 Uhr -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Ihr wollt wissen, wie sehr die Chemie euren Alltag beeinflusst, ohne dass Ihr es merkt? In diesem Workshop werdet ihr selbst im Labor aktiv und bearbeitet spannende Fragen aus den Bereichen Chemie und Umwelt.

  • "Metallversteher“ Spannende Experimente in der Virtual Reality

    14.02.2024 /  09:00 Uhr -  12:15 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop findest du in interessanten Gruppenexperimenten heraus, was Metalle so besonders macht und was das Ganze mit dem Froschkönig und der Virtual Reality zu tun hat!

  • Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“

    14.02.2024 /  16:00 Uhr -  16:30 Uhr

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Allgemeine Studienberatung auf der Impuls Cottbus

    16.02.2024 10:00 Uhr -  17.02.2024 17:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung auf der Messe Impuls in Cottbus und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • Werkstatt- und Laborpause: Studentische Perspektiven auf Lernhindernisse

    26.02.2024 /  12:00 Uhr -  13:00 Uhr Lehre Lernen Sie während Ihrer Mittagpause spannende Beispiele aus der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennen. Essen, Trinken und Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht! Studentische Perspektiven auf Lernhindernisse in…
  • Viel Stoff und wenig Zeit – Wege aus der Vollständigkeitsfalle

    28.02.2024 /  09:00 Uhr -  16:30 Uhr Lehre Im Workshop lernen die Teilnehmenden große Stoffmengen so aufzubereiten, dass die Studierenden das für sie notwendige Fachwissen aufnehmen und verarbeiten können. Dabei erlernen die Teilnehmenden den sinnvollen Umgang mit großen Stoffmengen, wie sich…
  • Gruppenarbeiten kompetenzorientiert gestalten und bewerten

    29.02.2024 15:00 Uhr -  07.03.2024 18:15 Uhr Lehre Gruppenarbeiten sind an Hochschulen immer mehr an der Tagesordnung. Innerhalb eines Semesters muss ein Studierender in der Regel in mehreren Kursen Seminararbeiten oder Präsentationen gemeinsam mit seinen Kommilitonen vorbereiten oder bearbeiten. Vor…
  • „Buzzword Nachhaltigkeit“ – Ingenieurwissenschaftliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    04.03.2024 /  09:00 Uhr -  16:30 Uhr Lehre

    Im Rahmen des Workshops lernen Sie Beispiele für Lehr-/Lernangebote kennen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen und entwickeln gemeinsam Ideen, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit in Ihre eigene Lehre integrieren können.

  • authenticon

    06.03.2024 13:00 Uhr -  07.03.2024 15:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    authenticon - Digitale Nachweise: Von der Idee zur Innovation

  • Führen in einer dynamischen (VUCA-)Welt

    11.03.2024 15:00 Uhr -  25.03.2024 19:00 Uhr Career Service

    In den letzten Jahren hat sich in der Führungsrolle einiges verändert: Die Leistungsanforderungen haben in allen Bereichen zugenommen; die Komplexität einzelner Aufgaben und Projekte ist weiter angestiegen und die Kommunikationsschnittstellen haben sich ebenfalls vervielfacht. Führung und Zusammenarbeit in multinationalen Teams ....

  • Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“

    13.03.2024 /  16:00 Uhr -  16:30 Uhr

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Hochschultag BIZ Bautzen

    15.03.2024 /  09:30 Uhr -  12:00 Uhr Allgemeine Studienberatung Die Studienberatung der HTW Dresden im BIZ Bautzen von 09.00 - 12:30 Uhr.
  • Allgemeine Studienberatung auf der VOCATIUM Dresden

    28.05.2024 08:30 Uhr -  29.05.2024 15:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung der HTW Dresden bei der Vocatium am Flughafen Dresden und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • Hochschultag im BIZ Leipzig

    29.05.2024 /  08:00 Uhr -  13:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Die Studienberatung der HTW Dresden im BIZ Leipzig von 08.00 - 13:00 Uhr.

  • Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse ERZ/Annaberg-Buchholz

    08.06.2024 /  10:00 Uhr -  15:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung der HTW Dresden bei der StudienmesseERZ in Annaberg-Buchholz und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • Allgemeine Studienberatung auf der Messe MACHWAS! in Chemnitz

    07.09.2024 10:00 Uhr -  08.09.2024 16:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung am Gemeinschaftsstand von "Pack dein Studium" in Chemnitz und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • Blue Campus Day - Der Hochschultag der Festo Didactic

    19.09.2024 /  08:30 Uhr -  18:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Feste Didactic und HTWD laden ein zum Blue Campus Day am 18. und 19. September 2024. Diskutieren Sie mit uns wichtige Fragen rund um die Fabrik der Zukunft. Mit spannenden Vorträgen von Expert*innen.