
Für unsere Studiengänge (außer Betriebswirtschaft) bewerben Sie sich einfach und schnell über das Bewerbungsportal der HTW Dresden.
Mit der Registrierung im Bewerbungsportal (Schritt 1) und Aktivierung Ihres Bewerber-Accounts über die E-Mail-Verifikation (Schritt 2) haben Sie die Möglichkeit, sich auf unser Studienangebot zu bewerben. Den Bearbeitungsstand verfolgen Sie mit Ihrem Zugang im Bewerberportal.
Internationale Bewerber beachten bitte unsere Bewerbungshinweise hier.
Online-Bewerbung
- Die Online-Bewerbung gilt nur für deutsche Studienbewerber und ausländische Bewerber mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsinländer)
- Internationale Studienbewerber (degree students) mit ausländischer Hochschulzugangangsberechtigung beachten bitte unsere Bewerbungshinweise hier
- Informieren Sie sich bitte vor Ihrer Bewerbung über das Studienangebot, die Bewerbungsmodalitäten und beizufügenden Unterlagen
- Unzutreffende Angaben können zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen
Wartungsarbeiten
Montags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr kann es infolge von Wartungsarbeiten zu Ausfällen bei der Online-Bewerbung kommen.
Bewerbungsfristen
Die besten Chancen auf Ihr Wunschstudium, haben Sie mit einer Bewerbung innerhalb der regulären Bewerbungsfrist.
Bewerbungszeitraum:
- 01.12. bis 15.01. des Jahres mit Studienbeginn im Sommersemester und
- 01.05. bis 15.07. des Jahres mit Studienbeginn im Wintersemester.
Für unsere Bachelorstudiengänge, die am zentralen Vergabeverfahren (DoSV) teilnehmen, ist diese Frist einzuhalten. Für alle anderen wird die Bewerbungszeit wie folgt verlängert.
Verlängerung der Bewerbungsfrist
Für die meisten Studiengänge können Sie sich auch nach Ablauf der regulären Bewerbungsfrist bewerben, soweit diese weiterhin im Bewerbungsportal angeboten werden. Das ist in der Regel bis zum 15.03. bzw. 15.10. der Fall. Eine Übersicht der Studiengänge, in denen die Bewerbung weiterhin möglich ist, finden Sie spätestens zwei Tage nach Ablauf der regulären Bewerbungsfrist auf unserer Webseite "Freie Studienplätze".
Bewerbungsanschrift
Sofern wir Sie dazu auffordern, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen via Post an:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Studentensekretariat
Postfach 12 07 01
01008 Dresden
Bewerbungsverfahren Betriebswirtschaft:
Für das 1. Fachsemester im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft werden die Studienplätze im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) vergeben.
Für Ihre Bewerbung an der HTW Dresden müssen Sie sich zwingend vorab im Portal ►dosv.hochschulstart.de registrieren. Erst mit den dort erhaltenen Registrierungsdaten können Sie Ihre Bewerbung im Bewerbungsportal der HTW Dresden absenden.
► Den aktuellen Stand Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit mit Ihrem persönlichen Zugang im HTW-Bewerbungsportal einsehen.
► Ausführliche Informationen zum Dialogorientierten Serviceverfahren finden Sie unter ►hochschulstart.de.
Informationsmaterial zum Download:
- Studieren an der HTW Dresden (.pdf, 493 kB)
- Bewerbungsverfahren an der HTW Dresden (.pdf, 262 kB)
- Schritte zum Studium (.pdf, 436 kB)
- Informationen für Eltern (.pdf, 303 kB)
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (.pdf, 255 kB)
- NC-Tabelle der Vorjahre (.pdf, 235 kB)
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/allgemeines-bewerbungsverfahren
Zeitplan
In unserem Zeitplan für Studienbewerber/-innen geben wir Ihnen einen kurzen Fahrplan für einen erfolgreichen Studieneinstieg und einen Überblick über all die Termine, die von der Studienorientierung, der Bewerbung bis hin zur Zulassung und Immatrikulation wichtig sind.
JANUAR
Studieren probieren am Hochschulinformationstag (HIT)/Tag der offenen Tür:
Zum sachsenweiten Schnupperstudium im Januar bieten wir Studium zum "Anfassen". Erleben Sie die HTW live mit unseren Studierenden und Professoren an einem beinahe ganz normalen Tag.
- Campus Friedrich-List-Platz 1 in 01069 Dresden und
- Campus Pillnitzer Platz 1 in 01326 Dresden
Wir beantworten Ihre Fragen zu unseren Studienmöglichkeiten und den Studienvoraussetzungen, wie der Bewerbung, evtl. Eignungstests und Zugangsprüfungen.
15. Januar
Ende der Anmeldefrist für die Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte (§17 abs. 5 SächsHSFG).
APRIL
Tag der offenen Tür/Campustag:
Besuchen Sie die HTW an einem Samstag Anfang April und informieren Sie sich individuell über unser Studienangebot, Ihre Bewerbungsvoraussetzungen und den Campus. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt doch gleich dazu, die Kunst- und Kulturstadt Dresden näher kennen zu lernen. Gern vermitteln wir Ihnen dafür auch preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten des Studentenwerks Dresden. Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür erhalten Sie hier.
15. April - Anmeldeschluss künstlerische Eignungsprüfung Bachelorstudiengang Design: Produkt und Kommunikation
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Bachelor Design: Produkt und Kommunikation ist mit einer künstlerischen Eignungsprüfung verbunden. Melden Sie sich für die jeweilige Prüfung bis zum 15. April auf den Bewerbungsseiten der Fakultät Design an.
Alle weiteren Informationen zur Anmeldung zur künstlerischen Eignungsprüfung sowie zum Auswahlverfahren finden Sie in den Bewerbungsdetails der Fakultät Design.
Hinweis: Für eine Berücksichtigung im Auswahlverfahren um einen Studienplatz ist neben der bestandenen Eignungsprüfung an der Fakultät Design zusätzlich eine frist- und formgerechte Bewerbung um einen Studienplatz an unserer Hochschule über das Bewerbungsportal der HTW Dresden notwendig.
1. Mai - Bewerbungsstart
Bewerben Sie sich ab Mai für ein Studium mit Beginn zum Wintersemester einfach über das Bewerbungsportal der HTW Dresden. Nach Ihrer Registrierung (Schritt 1) und der Aktivierung Ihres Bewerber/-innen-Accounts über die E-Mail-Verifikation (Schritt 2) haben Sie die Möglichkeit, sich auf unser Studienangebot zu bewerben. In der Regel genügt die elektronische Eingabe Ihrer Bewerbungsdaten. Die Note und das Datum des Erwerbs Ihrer Hochschulzugangsberechtigung muss Ihnen für die Bewerbung zwingend vorliegen.
Nur in Ausnahmefällen (Härtefall, Einstieg in ein höheres Fachsemester etc.) und bei Bewerbungen für ein Masterstudium müssen schriftliche Unterlagen eingereicht werden. Den Bearbeitungsstand Ihrer Bewerbung verfolgen Sie anschließend ganz bequem und transparent in Ihrem persönlichen Portalzugang. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Bewerbungsprozess über dosv.hochschulstart.de für unseren Studiengang Betriebswirtschaft.
Den Bearbeitungsstand Ihrer Bewerbung können Sie mit Ihrem Zugang im Bewerbungsportal verfolgen.
Mitte Juni
Haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung, d.h. in aller Regel Ihr Schulzeugnis, bereits vor dem 16. Januar des Jahres erworben, reichen Sie uns bitte Ihre Bewerbung bereits bis Mitte Juni ein. Sie erleichtern uns damit die fristgerechte Bearbeitung aller - auch Ihrer - Bewerbungen.
15. Juli - Bewerbungsschluss
Der Bewerbungszeitraum startet am 1. Mai und endet zunächst am 15. Juli. Eine Verlängerung der Bewerbungsfrist ist möglich.
Verlängerung der Bewerbungsfrist
Für die meisten Studiengänge können Sie sich auch nach Ablauf der regulären Bewerbungsfrist bewerben, soweit diese weiterhin im Bewerbungsportal angeboten werden. Das ist in der Regel bis zum 15.03. (SoSe) bzw. 15.10. (WiSe) der Fall. Eine Übersicht der Studiengänge, in denen die Bewerbung weiterhin möglich ist, finden Sie spätestens zwei Tage nach Ablauf der regulären Bewerbungsfrist auf unserer Webseite "Freie Studienplätze".
Grundlegend gilt Folgendes:
- Für zulassungsbeschränkte Studiengänge (NC-Tabelle) wird die Bewerbungsfrist über den 15. Juli hinaus verlängert, soweit noch Studienplätze zur Verfügung stehen.
- Für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge werden Bewerbungen in der Regel bis spätestens 15. Oktober entgegengenommen. Die nicht zulassungsbeschränkten Studiengänge können Sie der NC-Tabelle entnehmen.
Juli/August
Zulassung
Übersteigt die Anzahl der Studienbewerber/-innen die Anzahl der verfügbaren Studienplätze in einem Studiengang, werden die Studienplätze in einem Auswahlverfahren vergeben.
Ist Ihre Bewerbung in einem zulassungsbeschränkten Studiengang erfolgreich, erhalten Sie ab Mitte bis Ende Juli Ihren elektronischen Zulassungsbescheid im Bewerbungsportal zum Download. Darüber informieren wir Sie via E-Mail.
Für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge werden Sie im Regelfall umgehend nach Eingang Ihrer elektronischen Bewerbung zugelassen.
Beantragung der Immatrikulation
Innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Zulassung müssen Sie die Immatrikulation beantragen. Hierfür drucken Sie den im Bewerbungsportal bereitgestellten
Antrag auf Immatrikulation
aus und reichen Sie diesen zusammen mit den erforderlichen Nachweisen ein. Diese teilen wir Ihnen in den Hinweisen auf Seite 2 des Immatrikulationsantrages mit.
Mögliche Nachweise können sein:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer bisherigen Hochschule
- Leistungsübersicht des bisherigen Studiums
Falls Sie verhindert sind, kann dies durch eine von Ihnen bevollmächtigte Person erfolgen. Die Vollmacht ist der Annahmerklärung beizufügen.
Für eine Zulassung in einem nächsten Bewerbungszeitraum ist eine erneute Bewerbung erforderlich.
Bitte beachten Sie das elektronische Meldesystem zum Nachweis Ihrer Krankenversicherung (siehe IV. Krankenversicherung)
Antrag auf einen Wohnheimplatz
Mit der Zulassung zum Studium/Wohnheimberechtigungsnachweis können Sie beim Studentenwerk Dresden einen Wohnheimplatz beantragen.
September
Immatrikulation
Haben Sie die Immatrikulation beantragt und den Semesterbeitrag eingezahlt, werden Sie in den gewünschten Studiengang immatrikuliert. D.h. Sie werden als Studierender Mitglied der HTW Dresden mit Wirkung zum 01. September (ggfs. rückwirkend). Ihren Immatrikulationsbescheid, Ihren Studierendenausweis und weitere Unterlagen senden wir Ihnen auf dem Postweg zu.
Einführungswoche
Ende September erwartet Sie ein umfangreiches Einführungsprogramm im Rahmen der Erstsemestereinführung (ESE) der Fakultäten und des Studentinnen- und Studentenrats (StuRa) für Ihren erfolgreichen Start ins Studium. Weitere Informationen finden Sie vor dem Semesterstart hier.
Feierliche Immatrikulation
In der Einführungswoche findet anlässlich Ihrer Immatrikulation eine traditionelle Feierstunde statt. Zeit und Ort der feierlichen Immatrikulation entnehmen Sie bitte Ihren Immatrikulationsunterlagen.
Oktober
Lehrveranstaltungsbeginn
Ihre Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen etc.) beginnen in der Regel in der 1. Oktoberwoche.
Krankenversicherung
Studierende haben die gesetzliche Krankenkasse zu veranlassen, die Erfüllung der Versicherungspflicht bzw. die Befreiung von der Versicherungspflicht gegenüber der HTW Dresden nachzuweisen. Bitte kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse für den elektronischen Krankenkassennachweis.
Für die Krankenversicherung gibt es drei Möglichkeiten:
- im Rahmen einer Familienversicherung über Eltern (im Regelfall bis zum 25. Lebensjahr) oder Personen in Ehepartnerschaften
- durch eine gesetzliche studentische Krankenversicherung
- durch eine freiwillige Versicherung bei einer gesetzlichen oder Ersatzkrankenkasse oder durch eine private Krankenversicherung. Bei einer privaten Krankenversicherung muss eine Befreiung bei einer gesetzlichen Krankenkasse beantragt werden, welche dann die elektronische Meldung an die HTW sendet.
Haftpflicht- und Unfallversicherung
Studierenden wird empfohlen, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. Die Studierenden sind während des Studiums gegen die Folgen eines mit dem Studium unmittelbar zusammenhängenden Unfalls im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung über die Unfallkasse Sachsen versichert.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Studienorientierung und Bewerbung:
Allgemeine Studienberatung
- Raum: Z 124
- Tel: +49 351 462 3556
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Studienorientierung zur Verfügung.
Studentensekretariat
- Raum: Z 221
- Tel: +49 351 462 3991
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zum Thema Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation weiter.