Fakultät Bauingenieurwesen

Integration of managed aquifer recharge and water-food nexus in higher education

Indien ist weltweit der größte Verbraucher von Grundwasser insbesondere für die Bewässerung. Die Nutzung von Grundwasseranreicherung (GWA, auch Managed Aquifer Recharge/MAR) und die Uferfiltration (UF, auch Riverbank Filtration/RBF) als naturnahe Wasseraufbereitungsverfahren und zur Erhöhung des Wasserdargebots hat sich in Indien als erfolgversprechend erwiesen. In diesem Zusammenhang besteht Bedarf, die GWA in der Region voranzubringen und gleichzeitig die akademische Qualität von postgradualen Studiengängen zu steigern, um Studierenden und Forschenden die notwendigen Fähigkeiten zur Entwicklung von Lösungsansätzen zu GWA/UF in Kombination mit dem Nexus von Wasser- und Ernährungssicherheit (WE-Nexus) zu vermitteln. Im Rahmen des Projektes zielen die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) und das Indian Institute of Technology (IIT Roorkee) darauf, ihre Erfahrungen in den Bereichen WE-Nexus sowie die GWA/UF zu bündeln, um die interdisziplinären Kompetenzen und Fähigkeiten von Master-Studierenden und Promovierenden zu stärken. Einzelne Ziele sind, die Verknüpfung von GWA/UF und dem WE-Nexus im südasiatischen Kontext anhand eines forschungsbasierten Konzepts für einen Standort in Nordindien aufzuzeigen, ein spezialisiertes Lehrmodul zu GWA und dem WE-Nexus zu konzipieren und zu entwickeln sowie die bestehende akademische und Forschungskooperation zwischen der HTW Dresden und dem IIT Roorkee im Bereich des nachhaltigen Wassermanagements zu erweitern. Zu diesem Zweck werden Promovierende und Lehrkräfte des IIT Roorkee im September 2025 an der 6. Internationale Sommerschule „Managed Aquifer Recharge“ in Dresden teilnehmen. Parallel dazu wird ein GWA-Standort in Nordindien im Rahmen des WE-Nexus untersucht. Im Anschluss wird am IIT Roorkee ein Kurs zu GWA und WE-Nexus angeboten. Für 2026 ist eine Veranstaltung zur Verbreitung der Projektergebnisse im südasiatischen Kontext im Rahmen von der internationalen Tagung Roorkee Water Conclave in Roorkee geplant. 

Projektpartner

  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Lehrgebiet Wasserwesen, Dresden (HTW Dresden / Projektkoordinator)

  • Indian Institute of Technology Roorkee, Department of Civil Engineering, Roorkee, Indien (IIT Roorkee)

Das Projekt “Integration of managed aquifer recharge and water-food nexus in higher education” wird vom DAAD im Rahmen des Programms „German Indian Academic Network for Tomorrow" (GIANT, 2025-2026) aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA) gefördert (Projekt ID 57808115).