MASSIVBAU
Das Lehrgebiet Massivbau beinhaltet den Stahlbetonbau/Spannbetonbau und den Mauerwerksbau.

Im Gegensatz zu elektronischen Geräten werden Bauwerke für wesentlich längere Nutzungszeiträume und mit viel höheren Sicherheitsanforderungen konzipiert. Fehlentscheidungen können hier gravierende wirtschaftliche Folgen haben oder im schlimmsten Fall sogar Menschenleben kosten. Verglichen mit dem rasanten Technologiefortschritt in der Mikroelektronik, scheint die technische Entwicklung im Bauwesen zunächst eher bescheiden. Mauerwerk, Stahlbeton und Spannbeton – die traditionellen Bauweisen des klassischen Massivbaus – werden seit Jahrhunderten zur Errichtung von Bauwerken verwendet.

In den vergangenen Jahren haben sich jedoch auch auf dem Gebiet des Massivbaus eine Vielzahl von modernen Bauweisen und Baumaterialien durchgesetzt und könnten zusätzlich zu den traditionellen Anwendungen der Bauindustrie zur Verfügung gestellt werden.
Aktuelle Trends versprechen interessante Neuerungen, welche zukünftig diese Bauweise wohl effektiver, leichter und dauerhafter – also weniger „massiv“ – machen werden.
Wir müssen diese Chance unbedingt nutzen, um zukünftig dauerhafte und sichere aber gleichzeitig auch elegante und nachhaltige Bauwerke zu planen und zu bauen!
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche
Stahlbeton- und Spannbetonbau
- Raum: Z 531
- Tel: +49 351 462 2143
Sprechzeiten nach Absprache
Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer
Mauerwerksbau
- Raum: Z 533
- Tel: +49 351 462 2435
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Eichler
Mitarbeiter
- Raum: Z 543
- Tel: +49 351 462 3212
Sprechzeit nach Absprache