Hochschulbibliothek

Literaturverwaltung mit Zotero

Zotero ist ein freies, quelloffenes Literaturverwaltungsprogramm zum Sammeln, Verwalten und Zitieren unterschiedlicher Online- und Offline-Quellen. Zotero unterstützt die Bearbeitung von bibliografischen Angaben und Literaturlisten, besonders in wissenschaftlichen Publikationen. Zotero kann auf allen gängigen Betriebssystemen (Windows, Mac OS, Linux) genutzt werden.

Der Download besteht aus dem Programm Zotero, welches Sie auf Ihrem Endgerät installieren sowie dem Zotero Connector, einer Browser-Erweiterung für den Browser Ihrer Wahl, die Ihnen die unkomplizierte und schnelle Erfassung von im Netz gefundener Literaturquellen ermöglicht. 

Hier gelangen Sie zum Download.

Funktionen und Eigenschaften der Literaturverwaltungssoftware

Einige der Eigenschaften, die Zotero zu einem sehr nützlichen Werkzeug für das wissenschaftliche Arbeiten machen, sind:

  • Integration in den Webbrowser
  • automatisches Erfassen bibliographischer Informationen aus Webseiten und Bibliothekskatalogen.
  • Integration vieler Medientypen (PDFs, Videos, ganze Webseiten)
  • integrierte Volltextsuche (auch in PDF-Dateien)
  • Erstellen von «Schnappschüssen» einer Website
  • Anfügen von Schlagworten und Notizen zu den Ressourcen
  • Export von bibliographischen Angaben in verschiedenen Formaten
  • automatisches Erstellen von Literaturverzeichnissen mit Open Office, Neo Office und Microsoft Word
  • grosse Auswahl an Zitationsstilen
  • Möglichkeiten für Online-Zugriff, -Zusammenarbeit und -Vernetzung
  • In 30 Sprachen verfügbar (inkl. deutsch)

Umstieg von Citavi auf Zotero

Der Umstieg bzw. Export von Citavi-Projekten in Zotero ist möglich, geht jedoch mit Funktionseinschränlungen einher. Nicht alle Daten werden von Zotero beim Übertrag eines Citavi-Projektes übernommen. Dazu zählen u.a. das nur ein Teil der Kategorien bzw. Kategorie-Ebenen mit Nummerierung übernommen werden. Metadaten, Zitate und Anhänge, sowie PDF-Anmerkungen werden aber übernommen. Aufgaben werden ebenfalls übernommen, aber unverknüpft und müssen entweder manuell zugeordnet oder gelöscht werden.

Hier finden Sie eine Anleitung für den reibungslosen Export Ihrer Citavi-Projekte der KIT-Bibliothek Karlsruhe.

Die Hochschulbibliothek bietet in regelmäßigen Abständen als auch in Absprache Einführungen in Zotero an. 

Weitere Informationen und Hinweise zu Zotero

Bitte beachten Sie:

Bei persönlicher Registrierung bei Zotero erhalten Sie zusätzlichen online-Speicherplatz als auch die Möglichkeit, Ihre Projekte online zu speichern und kollaborativ mit anderen zu bearbeiten. Zotero nutzt hierfür Server von Amazon, diese stehen in den Vereinigten Staaten. Es gibt jedoch die Möglichkeit, eine eigene Cloud einzubinden.

Weitere Informationen dazu sowie Hilfestellung zum Programm erhalten Sie in den FAQ von Zotero. 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen

  • Veranstaltungsort: Schulungsraum B 202 der Zentralbibliothek ODER virtuell
  • Anmeldung: über den Veranstaltungskalender der HTW gibt es weitere Informationen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Schulungen sind sowohl für Studierende als auch für Mitarbeiter/innen zugänglich.
  • Kontakt: informationsvermittlung(at)htw-dresden.de