Elektrotechnik und Informationstechnik - Bachelor of Engeneering (B.Eng.) Sie sind fasziniert von den Möglichkeiten automatischer Produktion, Industrierobotern und Funktechnologien? Sie möchten, dass komplexe Elektroniksysteme, wie Kommunikations- und Medizintechnik oder Elektromobile, zuverlässig und ohne Risiko für Mensch und Umwelt funktionieren? Sie interessieren sich für die vielfältigen Wege, elektrische Energie zu erzeugen und zu nutzen? Dann lohnt sich ein Blick auf das Studium Elektrotechnik und Informationstechnik.
Electrical Engineering/Information Technology - Bachelor of Engeneering (B.Eng.) Are you fascinated by the possibilities of automatic production, industrial robots and radio technologies? Would you like that complex electronic systems such as communication and medical technology or electric vehicles work reliably and without risk to people and the environment? Are you interested in the various ways to generate and use electrical energy? Then it's worth taking a look at the Electrical Engineering and Information Technology course.
Abschluss
Bachelor
Studienform
Vollzeit
Teilzeit
Beginn
Wintersemester
Akkreditiert bis 31.08.2023 durch HTW Dresden
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS Punkte
210
Lehrsprache
Deutsch
Studienvoraussetzung, Bewerbung und Bewerbungszeitraum
Studienvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife/Abitur
Fachhochschulreife
Meister, Techniker oder ein anderer Abschluss nach § 17 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz
Deutsche Studienbewerber mit ausländischer HZB: Verfügen Sie als Deutscher nicht über eine o.g. deutsche HZB (auch nicht von einer deutschen Schule im Ausland), sondern eine ausländische HZB, müssen Sie sich dieses Zeugnis vor der Bewerbung zum Studium von der entsprechenden Stelle an ihrem Wohnort anerkennen lassen (z. B. Sächsisches Landesamt für Schule und Bildung: www.lasub.smk.sachsen.de)
Bewerbung und Bewerbungszeitraum
vom 1. Mai bis 15. Juli für unsere grundständigen Studiengänge (Bachelor, Diplom) mit Beginn zum Wintersemester
vom 1. Dezember bis 15. Januar für ein grundständiges Studium im höheren Fachsemester mit Beginn zum Sommersemester
Studienbewerber aus dem Ausland mit einer deutschen HZB, d.h. von einer deutschen Schule aus dem In- oder Ausland, sind den deutschen Bewerbern gleichgestellt. Bitte befolgen Sie die Instruktionen für deutsche Studienbewerber.
Ziel des Studiengangs
Nach dem Studium verfügen Sie entsprechend Ihrer individuellen Schwerpunktsetzung im Studium über Fachwissen in der Automatisierungstechnik, Energie- und Antriebstechnik, Nachrichtentechnik oder Mechatronik.
Ihr theoretisches und praktisches Know-how können Sie im Bereich der Computertechnik ebenso anwenden wie für die regenerative Stromerzeugung oder beim Errichten komplexer Elektroanlagen. Sie sind in der Lage, elektronische Kommunikations- oder Steuerungssysteme auf höchstem Niveau zu entwickeln und an neueste Anforderungen anzupassen und können elektrische Energie in allen Bereichen effizient nutzbar machen.
Mit Ihren Fachkompetenzen können Sie umfassende Planungs- und Konstruktionsaufgaben, das Produkt- und Projektmanagement des technischen Vertriebs- oder die Qualitätssicherung übernehmen.
Durch das Studium der Elektrotechnik an der HTW Dresden habe ich mir sehr vielfältig anwendbares Wissen angeeignet. Damit war ich bereits als Konstruktionsingenieur sowie als Berechnungsingenieur tätig und arbeite jetzt als Vertriebsingenieur bei Siemens Dresden.
Studienablauf
Grundstudium
1. - 3. Semester
Grundlagenwissen, z. B. Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik
Nach Abschluss des Studiums arbeiten Sie z.B. bei:
• Energieversorgern/ Energieerzeugern
• Verkehrs- und Transportunternehmen
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen
über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
oder Sie beschäftigen sich z.B. mit:
• Nachrichtentechnik und Informationssystemen
• Unterhaltungselektr./ Medientechnik
• Automatisierungsanlagenbau
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen
über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Sprechzeiten:
Persönliche Sprechzeiten finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres nur in dringenden Ausnahmefällen und vorheriger Terminvereinbarung statt.
Wir sind jedoch weiterhin telefonisch und via E-Mail für Sie da.