Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Engineering (M.Eng.) Sie interessiert, wie Unternehmen sich im dynamischen Wettbewerb um Produktinnovationen behaupten? Sie möchten sich mit den damit verbundenen technologischen Herausforderungen befassen? In Hinblick auf Ressourcen- und Kosteneffizienz gehören vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse für Sie untrennbar mit technischem Wissen und einem globalen Ansatz zusammen? Dann ist das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen genau das Richtige für Sie!
Abschluss
Master
Studienform
Vollzeit
Teilzeit
Beginn
Sommersemester
Akkreditiert bis 28.02.2023 durch HTW Dresden
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS Punkte
90
Lehrsprache
Deutsch
Studienvoraussetzung, Bewerbung und Bewerbungszeitraum
Studienvoraussetzung
erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Wirtschaftsingenieurwesen im Umfang von 210 ECTS
bei einem Bachelorabschluss Wirtschaftsingenieurwesen mit 180 ECTS kann die Zugangsoption geprüft werden
bei einem rein ingenieurwissenschaftlichen Abschluss:
Als Absolvent/-in des Masterstudiums Wirtschaftsingenieurwesen verfügen Sie über vertiefte wissenschaftliche und zugleich anwendungsorientierte Kenntnisse, insbesondere im Bereich des Produkt- und Ressourcenmanagements. Sie sind in der Lage, die aktuelle Position eines Unternehmens einzuschätzen, Marktsituationen zu analysieren, Entwicklungspotenziale zu beurteilen und Produktstrategien zu entwerfen. Hierbei können Sie auf Ihr fundiertes Wissen zu rechtlichen Fragen, internationalen Anforderungen sowie technischwirtschaftlicher Zusammenhänge zurückgreifen.
Ihr Handeln richten Sie dabei stets an den Prinzipien der Nachhaltigkeit, Effizienz und Verantwortlichkeit aus. Sie sind in hohem Maße befähigt, innovative Wertschöpfungsprozesse zu initiieren und zugleich einen ganzheitlichen Managementansatz umzusetzen.
Mit der Anfertigung der Masterarbeit in einem Partnerunternehmen sind Sie bestens auf einen nahtlosen Übergang in die berufliche Tätigkeit vorbereitet und können zukünftig national als auch international agieren.
Am Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der HTW Dresden reizen mich vor allem die Studienschwerpunkte Produkt- und Ressourcenmanagement, auch weil die Bedeutung dieser Bereiche in den Unternehmen zukünftig deutlich steigen wird.
Studienablauf
Produkt- und Energiemanagement
1. Semester
anwendungsorientierte Fachkenntnisse, z. B.: Marktorientiertes Produktmanagement
Prozessmanagement
2. Semester
international ausgerichtetes Praxiswissen, z. B. International Project and Industrial Process Management
Masterarbeit
3. Semester
Verfassen der Abschlussarbeit forschungsorientiert oder in Kooperation mit einem Unternehmen