






Aktuelle Projekte
Projektträger: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Laufzeit: 01/04/2022-30/06/2023
Die COVID-19-Pandemie hat die bereits vorher kritische Arbeitssituation beruflich Pflegender verschärft, aber auch
Verbesserungspotenziale verdeutlicht. Wir interessieren uns dafür, mit welchen Maßnahmen den Herausforderungen
während der Pandemie und deren Folgen in Pflegeeinrichtungen wirksam begegnet werden kann.
Ziel des Projektes ist es, arbeitsorganisatorische Maßnahmen für den Umgang mit pandemiebezogenen Herausforderungen
in stationären Pflegeeinrichtungen (Krankenhäuser, Einrichtungen der stationären Langzeitpflege) zu ermitteln und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitssituation und Gesundheit Pflegender in diesen Arbeitsbereichen zu leisten. Hieraus werden Handlungsempfehlungen für Beschäftigte wie auch Führungskräfte in der stationären Pflege abgeleitet und diesen zur Verfügung gestellt.
Eine Methode zur Identifikation passender Remote-Strategien für die Instandhaltung in intelligenten Fertigungssystemen
Laufzeit 2020 - 2022
Gestaltung von sozio-technischen Systemen zur Qualifikation und den Kompetenzerwerb von Mitarbeitenden und Produktionssysteme.
Projektträger:
Europäischer Sozialfonds (ESF) im Freistaat Sachsen
Projektträger: DLR
Laufzeit: 01.02.2023 bis 31.01.2026
Transferstrategien für nachhaltige und vertrauenswürdige Kooperationen -Transfer 360 Grad -
Teilvorhaben: Modellentwicklung für nachhaltige Kooperationen
Das Vorhaben entwickelt und erprobt ein neues Konzept der Zusammenarbeit auf Basis gemeinsamer
mentaler Modelle in außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen und mittelständischen Unternehmen
bezüglich des Transfers von Forschungsergebnissen in die Praxis.
Im Teilvorhaben der HTW Dresden wird ein Konzept für die Kooperation zwischen außeruniversitären
Forschungseinrichtungen und der Industrie auf Basis vertiefter Arbeitsbeziehungen erarbeitet. Das
Hauptaugenmerk liegt auf der Untersuchung und Entwicklung von mentalen Modellen. Auf Basis
bekannter, erfolgreicher Transferbeziehungen, quantitativer Analysen (Interviews) werden
Gelingensbedingungen für eine nachhaltige und vertraunenswürdige Kooperation zwischen Wissenschaft
und Industrie erforscht.
Projektträger: SMWK
Laufzeit: JULI 2021 – JUNI 2024
Synchronisierte Interaktionen über Distanzen im Mobile Interaction Room