Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Aktuelle Publikationsliste

2020

Haubold, A.-K., Bielefeldt, F., Obst, L. (2020). Introducing Service Robotics in Inpatient Geriatric Care – a Qualitative Systematic Review from a Human Resources Perspective. Gruppe – Interaktion – Organisation (Sonderheft Digitalisierung).

Obst, L., Bielefeldt, F., Baierl, R., Haubold, A.-K. (2020). Maschinelle Dienstleister- Determinanten der Anwenderzufriedenheit in der sozialen Dienstleistungsbranche am Beispiel der Altenpflege. In: Bruhn, M., Hadwich, K. (Hrsg.), Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen. Forum Dienstleistungsmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler, (pp. 455-471).

Bielefeldt, F. (2020). Digitalisierung in der Pflege – Freund oder Feind? In: Arbeitsmedizin-Sozialmedizin-Umweltmedizin (ASU) – Zeitschrift für medizinische Prävention, 10-2020

Wieczorek, Katrin (2020): Verfahren zur Rekonstruktion informationstechnologiegetriebener Veränderungsprozesse in Unternehmen mittels Aufbereitung heterogener Datenquellen. Dissertation. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, TU Chemnitz: Eigenverlag, 2020, Heft 133, ISSN: 0947-2495.*

Bielefeldt, F., Guhr, O., Obst, L., Haubold, A.-K., von der Weth, R., Böhme, H.-J. (2020). Fallstudie: Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Pflegealltag einer stationären Altenpflegeeinrichtung? In: Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? zum 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft an der TU Berlin.

Obst, L., Bielefeldt, F., Haubold, A.-K., von der Weth, R. (2020). Implementierung von Robotik in der stationären Altenpflege-eine Analyse der Stakeholder-Positionen. In: Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? zum 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft an der TU Berlin.

Dähne, N., Thamm, R. (2020). Fostering Entrepreneurship –An International Summer School at the German Jordanian University in Amman Jordan with German Academic Experts and Local Entrepreneurs, UIIN –Uni-versity-Industry Interaction Conference, 8.-11. June 2020, Budapest, Hungary

2019

Haubold, A.-K., Clasen, H. & Obst, L(2019). iga Wegweiser Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. AOK-Bundesverband, BKK Bundesverband, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und Verband der Er-satzkassen e.V. (vdek) (Hrsg.): Berlin.

Clasen, H., Beckmann, W., Haubold, A.-K. (2019). Wissensvermittlung als erster Schritt. Konzept zur Evaluati-on einer Broschüre für Führungskräfte der Pflegebranche. In: Arbeit interdisziplinär analysieren –bewerten –gestalten zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft an der TU Dresden. *

Dähne, N., Heisig, K. (2019).Strukturierte Kooperation könntedie Innovationsaktivität kleiner und mittlerer Unternehmen in Sachsen nachhaltig verbessern. In: Ifo Dresden berichtet, 04/19, pp. 8-11.

Obst, L., Bielefeldt, F. & Haubold, A.-K. (2019). Einsatz von Robotik in der stationären Altenpflege-ein Review aus arbeitsorganisatorischer Perspektive. In: Arbeit interdisziplinär analysieren –bewerten –gestalten zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft an der TU Dresden.**

von der Weth, R. (2019). Sinnmaschinen –innovatives menschliches Handeln in soziotechnischen Systemen. Journal Psychologie des Alltagshandelns, 1, 19.pp.5-21.*

von der Weth, R. (2019). Sinnmaschinen –eine Replik zu fünf Kommentaren. Journal Psychologie des Alltags-handelns, 1, 19, pp.47-53.*

Dähne, N., Winkler, K., Von der Weth, R., (2019). Concept of more efficient usage of SME resources for inno-vation and facilitation of collaboration with local research institutions and universities (Poster/Contribution), UIIN –University-Industry Interaction Conference, 19.-21. June2019, Helsinki, Finland

2018

Gerhardt, T., Hennig, S., & von der Weth, R. (2018). Industrielle Apps für Wartung und Instandhaltung. In: Rie-del, Ralph (Hrsg.): Tagungsband „Smarte Produktion und digitale Vernetzung“. VPP2018 –Vernetzt planen und produzieren. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Son-derheft 24, Chemnitz. pp. 3-13.

Friese, S., von der Weth, R. (2018). Planspiele als Qualifizierungsmethode zur Gestaltung digitalisierter Arbeits-plätze. Tagungsband VPP2018 –Vernetzt planen und produzieren. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institu-tes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 24, Chemnitz. pp 203-212.

Luhn, G., Schneider, G., Von der Weth, R., & Keil, S. (2018). On the deep nature of human knowledge: the os-cillating mind-body-system (OMB), presented at APC Conference, Austin, 2018.Austin:APC.

Werner, A., von der Weth, R. (2018). Kompetenzentwicklung in innovativen Arbeitswelten -Gestaltungsempfeh-lungen für Kompetenznetzwerke. In: PLUG+LEARN. Wandlungsfähiges, marktplatzbasiertes Kompetenznetz-werk für die Automobil-und Zulieferindustrie. Wissenschaftliche Reihe des Instituts für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, pp 71-82.**

Wieczorek, K., von der Weth, R., Werner, A., Gerhardt, T. (2018). Gestaltung von dynamischen Organisations-formen mit Unterstützung von Simulationsmethoden am Beispiel eines Marktplatzes für Bildungsprodukte. In: PLUG+LEARN. Wandlungsfähiges, marktplatzbasiertes Kompetenznetzwerk für die Automobil-und Zulieferin-dustrie. Wissenschaftliche Reihe des Instituts für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, pp 83-92.**

Werner A., Dähne, N. (2018) Das Innovationsnetzwerkplanspiel. Wie man in der Lehre Modelle entwickelt, in dem man Planspiele konstruiert 22. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) 8.3.bis 10.3.2018, Wernigerode, Deutschland

Wieczorek, K., von der Weth, R. (2018). Marktplatzkonzept für die Interaktion zwischen Anbietern und Nach-fragern von Kompetenzmodulen. In: PLUG+LEARN. Wandlungsfähiges, marktplatzbasiertes Kompetenznetz-werk für die Automobil-und Zulieferindustrie. Wissenschaftliche Reihe des Instituts für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, pp 93-102.**

von der Weth, R., Starker, U., Beckmann, W., Werner, A., Imhof, M. (2018). Das psychologische Planspiel – wie man lernen kann, komplexe Anforderungen nachhaltig zu bewältigen. In: M.T. Meßner, M. Schedelik & T. Engartner (Hrsg.). Handbuch Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag., pp.101-114.

Von der Weth, R., Rieker, M., Wieczorek, K., Heil, C. (2018). Safe to the Last Day -How to Manage the Com-plexity in a multi-year ‘End of Life’ Process, In:Proceedings AMNT, Berlin 7.-8.5.2018.Berlin: AMNT.

Kunert, S. & von der Weth, R. (2018). Failure in Projects. In: S. Kunert (Ed.) (2018). Strategies in Failure Ma-nagement. Berlin. Springer, pp.50-68.**

Dähne, N., Heisig, K., Von der Weth, R., (2018). Model of an efficient cooperative innovation process for small-and medium-sized enterprises (SME) and basic orientated research institutions (Poster), UIIN –Universi-ty-Industry Interaction Conference, 19.-20. June2018, London, United Kingdom

2017

Wieczorek, K., von der Weth, R., Werner, A., Dähne, N. (2017).Ein Marktplatz für ein Kompetenznetzwerk. Wie er funktioniert und wie man ihn baut. In: M. Bornewasser (Hrsg.). Vernetztes Kompetenzmanagement. Ber-lin: Springer. S.161-172**

Hundt, I.,Dähne, N.(2017). Transparenz und Doppelmoral. 12. Zittauer Gespräche zur Wirtschafts-und Unter-nehmensethik: Ethische Aspekte der Korruption 20./21.10.2017, Zittau, Deutschland

Wieczorek, K.; von der Weth, R. (2017): Marktplatzkonzept für die Interaktion zwischen Anbietern und Nach-fragern von Kompetenzmodulen. In: Tagungsband „Arbeitswelten 4.0 –Chancen, Herausforderungen, Lösun-gen“, TBI 2017 -16. Tage des Betriebs-und Systemingenieurs, Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 23, ISSN 0947 –2495, S. 105-113

Wieczorek, K. & von der Weth, R. (2017): Kritische Ereignisse in komplexen Software-Einführungsprojekten: das Text-Regel-Transformationsverfahren. In: Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels -kreativ, inno-vativ, sinnhaft, 63. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, FHNW Brugg-Windisch, Schweiz, 15.-17. Februar 2017. Verlag: GfA-Press.

Dähne, N., Wieczorek, K., Werner, A. (2017).Konstruktion eigendynamischer Kompetenz-und Innovations-netzwerke Rekonstruktion und Modellierung individuellen Handelns in komplexen Innovationsprozessen, 10. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisationsund Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie "Human Performance in Socio-Technical Systems", 13-15. September2017, Dresden, Deutschland

2016

Hallmann, D., Schmid, U., von der Weth, R. (2016). Gemeinsame mentale Modelle in der agilen Softwareent-wicklung: Ein Ansatz zur Erstellung von Gestaltungsempfehlungen für „gute“ erfahrungsspezifische User Stories. In Heinrich C. Mayr, Martin Pinzger (Hrsg.): INFORMATIK 2016. Lecture Notes in Informatics (LNI), Volume P-259, GI Bonn 2016.

Haubold, A.-K.; Kuntzsch, M.; Beckmann, W.; Ishig; A.; Kuntzsch, D.; Christa, H.; von der Weth, R. (2016). Healthy ageing in the geriatric nursing profession: A salutogenic intervention program. In Wiencke, M.; Fischer, S.; Cacace, M. (Hrsg.): Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Berlin: Springer, p.299-310.

von der Weth, R., Seipel, D., Nogatz, F., Schubach, K., Werner, A., Wortha, F. (2016). Modellierung von Hand-lungswissen aus fragmentiertem und heterogenem Rohdatenmaterial durch inkrementelle Verfeinerung in einem Regelbanksystem. Journal Psychologie des Alltagshandelns, 2, 9, 33-48.*

Wieczorek, K., von der Weth, R., Werner, A., Gerhardt, T. (2016). Gestaltung von dynamischen Organisationsformen mit Unterstützung von Simulationsmethoden am Beispiel eines Marktplatzes für Bildungsprodukte. In: E. Müller (Hrsg.). Tagungsband „Smarte Fabrik & Smarte Arbeit –Industrie 4.0 gewinnt Kontur“. VPP2016–Ver-netzt planen und produzieren. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 22, p. 137-146.**

Freiberg S., Saifoulline R., Zieschang H. (2016) Ergonomics and Demographics. In: Pachana N. (eds) Encyclo-pedia of Geropsychology (S. 1-13). Springer, Singapore.**

Von der Weth, R. (2016). Diskussionsbeitrag zum Positionspapier Allgemeine Psychologie für den 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Psychologische Rundschau, 2016, 203-205.*

Gestring, I., Gonschorek, T., Haubold, A., Sonntag, R. & von der Weth, R. (Eds.) (2016). Ethik im Mittelstand. Grundlagen und Instrumente zur praktischen Umsetzung. Wiesbaden: Springer-Gabler.

von der Weth, R., Haubold, A. (2016). Ethik im Personalwesen –Schlüsselfragen für mittelständische Unter-nehmer. In: I. Gestring,, T. Gonschorek, A. Haubold, R. Sonntag, R. von der Weth (Eds.) (in print). Ethik im Mittelstand. Grundlagen und Instrumente zur praktischen Umsetzung. Wiesbaden: Springer-Gabler, S. 235-256.

Seipel, D., von der Weth, R., Abreu, S., Nogatz, F.& Werner, A. (2016). Declarative Rules for Annotated Expert Knowledge in Change Management. Proceedings of SLATE 2016.*

Werner, A. & von der Weth, R. (2016). Kompetenzen erfolgreich vernetzen. Modellierung von Anreizmodellen zur Gestaltung eines Kompetenznetzwerks in der Automobil-und Zulieferindustrie. In: Gesellschaft für Arbeits-wissenschaft e.V. (Hrsg.). Arbeit in komplexen Systemen —Digital, vernetzt, human?! Dortmund: GfA-Press.*

2015

Werner, A.; von der Weth, R. (2015): Kompetenzentwicklung in innovativen Arbeitswelten –Gestaltungsemp-fehlungen für Kompetenznetzwerke. In: Müller, Egon (Hrsg.): Planung und Betrieb von Produktionssystemen im digitalen Zeitalter. Vernetzt planen und produzieren –VPP2015. Chemnitz: TU Chemnitz, Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 21, S. 175-184, ISSN 0947-2495. *

l Khatri, A., Grundmann, J., Von Der Weth, R., Schütze, N. (2015). Analysisof Stakeholder's Behaviours for an Improved Management of an Agricultural Coastal Region in Oman. European Geosciencees Union General Assembly 2015, Vienna, Austria; 04/2015.**

Göring, M., Schmidt-Trenz, H-J., Jahn, F., Saifoulline, R., Drouven, B., Bandusch, L., Fock, S., Eulen, J. (2015). Neue Wege bis 67 –Praxistipps für Führungskräfte und Mitarbeiter. Wachholtz Media, Kiel/Hamburghttps://www.zeit-stiftung.de/f/pressdownload/03e01df625.pdf

Saifoulline, R., Jahn, F. (2015). Neue Wege bis 67 –gesund und leistungsfähig im Beruf. Interner Projektbericht. IAG DGUV. https://www.hk24.de/blob/hhihk24/produktmarken/interessenvertretung/wirtschaft-politik/bildungspolitik/downloads/1467132/f7e0ad9b7ad0734cf407e4d2ea2e21c1/projektbericht_neue_wege_bis_67-data.pdf

Saifoulline, R. (2015). Faszination digitale Lernmedien: Traum, oder Albtraum? AkademieJournal Dresden, 3. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)http://www.dguv.de/medien/iag/publikationen/dokumente/jour2015_03.pdf

Von der Weth, R. (2015). Menschengerechte Arbeit gibt es nicht, aber solche die Spaß macht. In: R. Wieland, O. Strohm, W. Hacker & P. Sachse (Hrsg.). Wir müssen uns einmischen. Arbeitspsychologie für den Menschen. Kröning: Asanger, S.49-68.

Beckmann, W., Kuntzsch, M., Haubold, A.-K., von der Weth, R. (2015). Gesund Altern im Altenpflegeberuf. WissenD, 1, 2015, S. 4-6

Werner, A., von der Weth, R. (2015). PLUG + LEARN -Entwicklung eines marktplatzbasierten Kompetenz-netzwerks für die Automobil-und Zulieferindustrie. WissenD, 1, 2015, S. 7

*) peer reviewed **) review by editor –proceedings: only full papers. A complete list of congressand workshop contributions can be pro-vided here: awi@htw-dresden.de

2014

Al-Khatri, A., Grundmann, J., v.d.Weth, R., Schütze, N., Lennartz, F., (2014). Analysis of Stakeholder's Charac-teristics for IWRM Implementation and its Application in the Batinah Region of Oman. In: Conference Proceedings 11th WSTA Gulf Water Conference, Muscat(Oman), 20.-22.10.2014.

Schubach, Katrin (2014). Von wegen Widerstand. Emotion als Ressource!!!. WissenD, 2, 2014,27-28

Von der Weth, R., Walser, R., Saifoulline, R. & Woithe, M. (2014). Integration qualitativer und quantitativer Daten bei der Optimierung und Steuerung von Prozessen in großen Arztpraxen. In: E. Müller (Hrsg.). Produktion und Arbeitswelt 4.0 Aktuelle Konzepte für die Praxis? –TBI 2014. Chemnitz: Technische Universität,. p.371-377

Starker U. & von der Weth, R. (2014). Emotion und Derailment –Die Rolle von Emotionen bei der Bewältigung komplexer Managementaufgaben .Wirtschaftspsychologie, 3,2014,66-75.*

Riedel, R., Starker, U. & von der Weth, R. (2014). A Multidisciplinary Model of Problem Solving in Complex Production Systems. In: Grabot, B.; Vallespir, B.; Gomes, S.; Bouras, A., Kiritsis, D. (eds): Advances in Pro-duction Management Systems: Innovative and Knowledge-Based Production Management in a Global-Local World, Vol. I, pp. 387 –394. Heidelberg: Springer, 2014. ISBN 978-3-662-44738-3*

Von der Weth, R., Krug, B. & Ehrlich, A. (2014). Wie lässt man Innovationen blühen? -Anreizsysteme zu inno-vativem Handeln. In: C. Clases, M. Dick, T. Manser, & A. Vollmer, (Hrsg.): Grenzgänge der Arbeitsforschung. pp. 204-218.

Winkler, K., Uhlmann, D. & von der Weth, R. (Hrsg.) (2014). Netzwerk Mittelstand. Mentoring mit mittelständi-schen Unternehmern. Dresden: Sandstein.

Von der Weth, R., Hauswald, C. & Steinhard, T. (2014). Komplexe Projekte umsetzen. In A. Haubold, I. Gestring, T. Gonschorek, R. Sonntag & R. von der Weth (Eds.). Management-Kompetenzen im Mittelstand. Grundlegendes Wissen und Instrumentezur praktischen Umsetzung. Wiesbaden: Springer-Gabler.

Haubold, A., Gestring, I., Gonschorek, T., Sonntag, R. & von der Weth, R. (Eds.) (2014). Management-Kompetenzen im Mittelstand. Grundlegendes Wissen und Instrumente zur praktischen Umsetzung. Wiesbaden: Springer-Gabler.

Von der Weth, R. & Starker, U. (2014). Autonomie und Emotion. In: P. Sachse & E. Ulich (Hrsg.). Psychologie menschlichen Handelns. Wissen und Denken -Wollen und Tun. Lengerich: Pabst, S.243-251.**

2013

Haubold, A., von der Weth, R., Beckmann, W. (2013) Personaleinsatz in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Bröckermann, R., Pepels, W., Das neue Personalmarketing –Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber, Berliner Wissenschaftsverlag. Berlin. S. 226-237

Schubach, K.; von der Weth, R. & Saifoulline, R. (2013). The role of motivational and emotional processes in technical and organisational innovation projects. In: Hertel, G.; Binnewies, C.; Krumm, S.; Holling, H.; Klein-mann, M.; (Hrsg.): Abstract proceedings of the 16th EAWOP Congress 2013, Münster, S. 918-919.**

2012

von der Weth, R. (20122). Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Metaphern der Kommunikationsthorie zur Be-meisterung der Praxis. In G. Hofinger (Hrsg.). Kommunikation in kritischen Situationen.Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaften, p. 27-40.*

Schubach, K. & von der Weth, R. (2012). Die Problemlösefähigkeit eines KMU im Kontext einer ERP-Einführung. Beitrag im Tagungsband zum 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2012, 23.-27. September in Bielefeld.**

2011

Saifoulline, R., Hemberger, Ch. (2011). Kognitive Kernkompetenzen zum Aufbau fundierter mentaler Modelle für die Bearbeitung komplexer Planungsprobleme. Psychologie des Alltagshandelns, 4 (2). *

Schubach, K.,von der Weth, R. (2011). Angst-Stress-Unsicherheit? Komplexe Reorganisationsprozes-se in Unternehmen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg.): Mensch, Technik, Organisa-tion-Vernetzung im Produktentstehungs-und herstellungsprozess -57.Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Chemnitz: Technische Universität, S.477-480**

Von der Weth, R. & Schubach, K. (2011). Von wegen Widerstand.... Eine Diagnose der emotionalen Ressourcen für Veränderungsprozesse. In: Nerdinger, Friedemann W.; Curth, Susanne (Hrsg.): Ar-beitOrganisation-Wirtschaft -Wissenschaft für die Praxis -7. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Orga-nisations-und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Rostock: S.110.**

Schubach, K. & von der Weth,R. (2011). Faktor Mensch? Ein Ansatz zur Untersuchung der emotionalen und motivationalen Zusammenhänge bei ERP-Einführungen. In: Müller, Egon; Spanner-Ulmer, Birgit (Hrsg.):Nachhaltigkeit in Fabrikplanung und Fabrikbetrieb –TBI'11. Chemnitz: Technische Universität, S. 191-200.**

Starker, U. & von der Weth, R. (2011). Verhaltensprognosen. Psychologie des Alltagshandelns, 4, 1, 74-83.*

Schönwandt, W., Hemberger, C., Grunau, J.-P., Voermanek, K., von der Weth, R. & Saifoulline, R. (2011). Die Kunst des Problemlösens. Die Entwicklung und Evaluation eines Training im Lösem komplexer Planungsprob-leme, disP, 47, 14-26.*

2010

Wäfler, T., von der Weth, R., Karltun, J., Starker, U., Gärtner, K., Gasser, R., Bruch, J. (2010). Human control capabilities. In: Fransoo, J.C., Wäfler, T., Wilson, J. (Hrsg.) Behavioral Operations in Planning and Scheduling.Berlin: Springer, pp. 199-230.*

Schubach, K. (2010). Erfolgsfaktor Mitarbeiterbeteiligung bei komplexen Software-Einführungen. In: Horn, G.(Hrsg.) Der Instandhaltungs-Berater Wäfler, T., von der Weth, R., Karltun, J., Starker, U., Gärtner, K., Gasser, R., Bruch, J. (2010). Human control capabilities. In: Fransoo, J.C., Wäfler, T., Wilson, J. (Hrsg.) Behavioral Operations in Planning and Scheduling. Berlin: Springer, pp. 199-230.*

von der Weth, R., Starker, U. (2010). Integrating motivational and emotional factors in implementation strategies for new enterprise planning software, Production Planning and Control, 4, 2010, 375 –385.*

*) peer reviewed **) review by editor –proceedings: only full papers. A complete list of congressand workshop contributions can be pro-vided here: awi@htw-dresden.de

2009

v. d. Weth, R., Schubach, K. (2009): Kommunikationsstrategien bei emotional aufgeladenen Problemfeldern. Beitrag im Tagungsband zur 5.Tagung Radonsicheres Bauen 2009, 29. September, Dresden.** Saifoulline, R., von der Weth, R., Schönwandt, W. L., Hemberger, Ch. & Grunau, J.(2009). The influence of a problem solving training on shared mental models of spatial planners. Psychologie des Alltagshandelns, 1(2), 14-21.*

Riedel, R., Müller, E., Weth, R. von der & Pflugradt, N. (2009): Integrating Human Behaviour into Factory Sim-ulation –a Feasibility Study. In: Proceedings of the IEEE International Conference on Industrial Engineering and Industrial Management.Hong Kong. CD-ROM.* 2008:Starker, U. & von der Weth, R. (2008). Informationsnutzung und erfolgreiche Teamstrategien bei komplexen Anforderungen. In: P. Pawlowsky & P. Mistele. Hochleistungsmanagement. Leistungspotenziale in Organisatio-nen gezielt fördern. Wiesbaden: Gabler, p. 325-342.**

Hacker, W. & von der Weth, R. (2008). Denken –Entscheiden -Handeln. In: P. Badke-Schaub, G. Hofinger & K. Lauche (Hrsg.). Human Factors.Psychologie sicheren Handelns in Risikobranchen.Berlin: Springer, p. 73-90.**

2007:Von der Weth, R. & Spengler, R. (2007). Human Factor Resources in ERP-System Implementation. In: W. Kar-wowoski & S. Trzcielinski (Eds.). Value Stream Activities Management,Madison (WI): IEA Press, p. 269-277. *

Starker, U. & von der Weth, R. (2007). Implicit function allocation in complex work systems. In: W. Karwowo-ski & S. Trzcielinski (Eds.). Value Stream Activities Management,Madison (WI): IEA Press, p. 344-352.*

2006

von der Weth, R. (2006). Der Grenzraum als klassisches Feld von Chancen und Konflikten. In: Klaus Borchard (Hrsg). Grenzenloser Verkehr? Verkehr ohne Grenzen. Hannover: Verlag der ARL, p.63-70.

von der Weth, R. (2006). Die Sinnlichkeit des Wissens und die Weisheit der Dinge. In: P. Sachse & W. Weber (Hrsg.). Psychologie der Tätigkeit. Bern: Huber, 97-98.

Saifoulline, R., von der Weth, R., Hemberger, C., Grunau J. & Schönwandt, W.(2006). Lösen komplexer Pla-nungsprobleme, Berichte und Informationen HTW Dresden, 1/2006, p. 48-55.

von der Weth, R., Richter, P., Riedel, R. & Weinert, S. (2006). Human oriented design and planning, Procee-dings of ISSADHF 2006, p.4.36-4.42.*

2005

von der Weth, R. (2005). Reorganisation im Personalmanagement. Herausforderung Komplexität. In: P. Wald (Hrsg.). Neue Herausforderungen im Personalmanagement.Wiesbaden: Gabler, p. 5-15.**

von der Weth, R. (2005). Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Metaphern der Kommunikationstheorie zur Bemeisterung der Praxis. In G. Hofinger (Hrsg.). Kommunikation in kritischen Situationen.Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaften, p. 27-40.

von der Weth, R. (2005). Wissen und Innovation in Unternehmen. In: D. Frey & C.Hoyos (Hrsg.) Wirtschafts-psychologie.Weinheim: Beltz, pp. 420-426.**

von der Weth, R. (2005). Planen aus psychologischer Sicht. In Ritter, E.-H. (Hrsg.) Handwörterbuch der Raum-ordnung. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung. pp. 238-240.

Hacker, W., von der Weth, R., Ishig, A. & Luhn, G. (2005). Arbeitsgestaltung mit Betroffenenbeteiligung und Nutzung von Erfahrungswissen –auch bei hochautomatisierten Technologien. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 1, 2005, 53-70.*

2004

Buerschaper C., von der Weth, R., Hofinger, G. (2004) Lernprozesse gestalten -Zur Funktion computersimulier-ter Szenarien. In: U.G. Seebacher, G. Klaus (Hrsg.) Handbuch –Führungskräfte-Entwicklung: Theorie, Praxis, Fallstudien.Oberhaching: USP Publishing International, p.349-362.

Von der Weth, R.(2004). Information und Intuition. Wie man Experten bei komplexen Planungen unterstützt. In. M. Engelien & K. Meißner (Hrsg.). Virtuelle Organisation und Neue Medien 2004.Lohmar: Eul-Verlag, p. 303-312.

2003

von der Weth, R. (2003). Designer and User. An Unhappy Love Affair? In: U. Lindemann (Hrsg). Human Be-haviour in Design. Individuals, Teams, Tools.Heidelberg, London, New York: Springer, p.283-291.von der Weth, R. (2003). Risikoabwägung und Prozesssteuerung in kritischen Situationen. In: S. Strohschneider (Hrsg.). Entscheiden in kritischen Situationen. Fallstudien, Training, Hintergründe, p.41-54.

von der Weth, R. (2003). Technische Innovation und Wissen. Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie, 1, 29-31. *

2002

von der Weth, R. & Weinert, S. (2002). Richtige Fragen sind die halbe Antwort -Fragensysteme als Hilfsmittel beim Konstruieren. In W. Hacker (Hrsg.): Denken in der Produktentwicklung. Zürich: vdf, p.129-141.

Strohschneider, S. & von der Weth, R. (Hrsg.) (20022). „Ja mach nur einen Plan...". Pannen und Fehlschläge. Ursachen, Beispiele, Lösungen. 2. vollständig überarbeitete, erweiterte undaktualisierte Auflage. Bern: Huber.von der Weth, R. (20022). Praxisfelder der Planung. In: S. Strohschneider & R. von der Weth (Hrsg.). „Ja mach nur einen Plan...". Pannen und Fehlschläge. Ursachen, Beispiele, Lösungen. 2. vollständig überarbeitete, erweiterte undaktualisierte Auflage. Bern: Huber, p.69-77.

von der Weth, R. & Stefan Strohschneider (20022). Planungsprozesse aus psychologischer Sicht. In: S. Strohschneider & R. von der Weth (Hrsg.). „Ja mach nur einen Plan...". Pannen und Fehlschläge. Ur-sachen, Beispiele, Lösungen. 2. vollständig überarbeitete, erweiterte undaktualisierte Auflage. Bern: Huber, p.12-34.

Birkhofer, H. & von der Weth, R. (20022). Vom Produktvorschlag zum Produktflop -mit Planung und Methodik ins Desaster. In: S. Strohschneider & R. von der Weth (Hrsg.). „Ja mach nur einen Plan...". Pannen und Fehlschläge. Ursachen, Beispiele, Lösungen. 2. vollständig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage. Bern: Huber, p. 92-108.

Buerschaper, C. & von der Weth, R. (2002). Training von Planungskompetenz in Organisationen. In: S. Strohschneider & R. von der Weth (Hrsg.). „Ja mach nur einen Plan...". Pannen und Fehlschläge. Ur-sachen, Beispiele, Lösungen. 2. vollständig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage. Bern: Huber, p.240-254.

Endres, K. & von der Weth, R. (2002). Marketing: Über die Tücken von Erfahrung. In: S. Strohschnei-der& R. von der Weth (Hrsg.). „Ja mach nur einen Plan...". Pannen und Fehlschläge. Ursachen, Bei-spiele, Lösungen. 2. vollständig überarbeitete, erweiterte undaktualisierte Auflage. Bern: Huber, p.80-91.

2001

von der Weth, R. (2001). Management der Komplexität. Ressourcenorientiertes Handeln in der Praxis. Bern: Huber. von der Weth, R. (2001). Ich weiß, dassich nichts weiß -Ressourcenorientiertes Handeln in komplexen Ent-scheidungssituationen. In: Mey, H. & Lehmann-Pollheimer, D. (Hrsg.). Absturz im freien Fall -Anlauf zu neuen Höhenflügen? Gutes Entscheiden in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.Zürich: vdf, p.95-112.

Buerschaper, C., Hofinger, G. & von der Weth, R. (2001). Strategisches Denken aus dem Computer? Über den Nutzen eines Trainings allgemeiner Problemlösefähigkeiten. In: Blötz, U., Gust, M., Ballin, D., Klabbers, J.H.G. Planspiele in der beruflichen Bildung -(Fachbuch mit CD-ROM). Bielefeld: Bertelsmann.

2000

Schönwandt, W. & von der Weth, R. (2000). Pläne schmieden ... und danebenhauen. In P. Schneidewind (Hrsg.). Planungsfallen, Planungsfälle.Wien: ÖIR, p.11-30.

1999

von der Weth, R. (1999): Design instinct? -the development of individual strategies. Design Studies, 20, 453-463.*von der Weth, R. (1999). Über das Vergessenin der Planung, Raum, 34, 6, 20-22.**

von der Weth, R. & Buerschaper, C. (1999). Training designers to be more competent in problem solving. Pro-ceedings of the ICED 99, 875-880.*Luhn, G. & von der Weth, R.(1999). Abstraction and experience: engineering design in new contexts of cogni-tive and philosophical science. Proceedings of the ICED 99,947-952.*

Endres, K. & von der Weth, R. (1999). Anforderungen komplexer Problemsituationen an das strategische Han-deln von Fach-und Führungskräften. In: G. Franke (Hrsg.). Strategisches Handeln im Arbeitsprozess. Bielefeld: Bertelsmann, p.56-60.

Endres, K. & von der Weth, R. (1999). Strategisches Handeln und Handlungserfolg. In: G. Franke (Hrsg.). Stra-tegisches Handeln im Arbeitsprozess.Bielefeld: Bertelsmann, p.418-428.

Endres, K. & von der Weth, R. (1999). Wissen und strategisches Handeln. In: G. Franke (Hrsg.). Strategisches Handeln im Arbeitsprozess.Bielefeld: Bertelsmann, p.435-444.

von der Weth, R. (1999). Schwierigkeiten, Fehler und Dysfunktionalitätenbeim strategischen Denken. In: G. Franke (Hrsg.). Strategisches Handeln im Arbeitsprozess.Bielefeld: Bertelsmann, p.79-104.

von der Weth, R. (1999). Zur Generalität und Spezifität von Strategien. In: G. Franke (Hrsg.). Strategisches Handeln im Arbeitsprozess.Bielefeld: Bertelsmann, p.429-434.

von der Weth, R., Endres, K. & Franz Burgner (1999). Flexibilität bei der Entwicklung von Handlungskonzepten in unterschiedlichen fachlichen Problemkonstellationen. In: G. Franke (Hrsg.). Strategisches Handeln im Ar-beitsprozess. Bielefeld: Bertelsmann, p.388-417.

von der Weth, R., Endres, K. & Robert Müller (1999). Strategien beim Umgang mit komplexen Problemen. In: G. Franke (Hrsg.). Strategisches Handeln im Arbeitsprozess. Bielefeld: Bertelsmann, p.254-387.

vorher:von der Weth, R. (1998). Having a Nose for Good Solutions -The Development of Individual Strategies for the Design Process. In: P. Badke-Schaub, E. Frankenberger & H. Birkhofer (Eds.). Designers -the Key to Successful Product Development.New York: Springer, p.98–108.**

Zerr, K., von der Weth, R. & Heitkötter, C. (1997). Komplexitätsbewältigung durch Problemlösekompetenz.Die Integration psychologischer Erkenntnisse in die betriebliche Aus-und Weiterbildung. Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung,43, 3, 318-338.*

Hacker, W., Sachse, P. & von der Weth, R. (1996). Denkleistungen beim Konstruieren.VDI Berichte1270, 137-153.*von der Weth, R. & Fricke, G. (1996). Denken und Handeln beim Konstruieren. In: Gesellschaft für Arbeitswis-senschaft(Hrsg.). Jahresdokumentation der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Bericht zum 42. Arbeitswissen--9-schaftlichen Kongressan der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.Köln: Dr. Otto Schmidt-Verlag. p. 12-14.

von der Weth, R. & Frankenberger, E. (1995). Problem solving in engineering design. Learning and Instruction, 5, 1995, 357-383.*

Härer, K. & von der Weth, R. (1995). Wieviel man nachdenken muss, um etwas ins Gefühl zu bekommen. In: J.R. Nitsch & H. Allmer (1995) (Hrsg.). Emotionen im Sport. Zwischen Körperkultur und Gewalt. Köln: bps, p.106-113.

von der Weth, R. (1995). Warum man oft Probleme nicht erkennt, wenn man Arbeitsaufgaben untersucht. Positi-onsreferat. In.Bericht über den 39. Kongressder Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg. Göttin-gen: Hogrefe. p.753-759.

von der Weth, R. (1995). Planen. In: Lutz v. Rosenstiel (Hrsg.).Handbuch der angewandten Psychologie, IV.4. Landsberg b. München: Ecomed (Loseblattsammlung).Auer, P. & von der Weth, R. (1994). Wie klären Konstrukteure ein Problem -die Entwicklung von Erfahrung und das Vorgehen bei der Analyse von Konstruktionsproblemen. Konstruktion,46,5,p.175-180.*

von der Weth, R. (1994). Konstruieren: Heuristische Kompetenz, Erfahrung und individuelles Vorgehen. Zeit-schrift für Arbeits-& Organisationspsychologie,34 (N F 12), 3, 102-111.*

Schaub, H., Strohschneider, S. & von der Weth, R. (1994). Neuere Richtungen und Ergebnisse der Denkpsycho-logie. In: G. Schwalfenberg (Hrsg.). Handbuch Weiterbildung. Köln: Landesverband der Volkshochschulen Nordrhein-Westfalen, p. 245-277.

von der Weth, R. & Fricke, G. (1994). Letztlich plant der Mensch. Möglichkeiten und Risiken bei der Nutzung von Simulationen. In: Scheel, J., Hacker, W. & Henning, K. (Hrsg.). Fabrikorganisation neu beGreifen. Mit ganzheitlichen Gestaltungsprozessen zu Wettbewerbsvorteilen.Köln: Verlag TÜV Rheinland, p.197-205.

von der Weth, R. (1994). Wie entstehen individuelle Vorgehensstile beim Konstruieren? Die Rolle der heuristi-schen Kompetenz. In: G. Pahl (Hrsg.). Psychologische und pädagogische Fragen beim methodischen Konstruie-ren.Köln: Verlag TÜV Rheinland, p.68-88.**

von der Weth, R. (1991). Erklären oder Verstehen -warum ist das ein Problem? Ethik und Sozialwissenschaften 2,1, p.39-41.*

von der Weth, R. (1990): Zielbildung bei der Organisation des Handelns. Frankfurt a.M.: Peter Lang. (zgl. Dis-sertation, Universität Bamberg).von der Weth, R. (1988). Konstruktionstätigkeit und Problemlösen. in: E. Frieling & H. Klein (Eds.): Rechnerun-terstützte Konstruktion. Bedingungen und Auswirkungen von CAD.Bern: Huber, p.32-39.

*) peer reviewed **) review by editor –proceedings: only full papers. A complete list of congressand workshop contributions can be pro-vided here: awi@htw-dresden.de