
Informationen zum Praktikum im In- und Ausland an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Allgemeine Hinweise
Das Praktikum ist ein in das Studium integrierter Ausbildungsabschnitt (Pflicht), welches in der Regel in einem Unternehmen oder in einer anderen Einrichtung der Berufspraxis im Umfang der dort geltenden Vollzeitbeschäftigung, abzuleisten ist. Dies erfolgt auf Grundlage eines Praktikumsvertrages (und nicht eines Arbeitsvertrages).
Für Bachelorstudierende findet eine Informationsveranstaltung zum Praktikum in der Regel zu Beginn des Sommersemesters statt. In Vorbereitung darauf werden Sie einige Wochen vorher von der praktikumsverantwortlichen Person der Fakultät zu einem OPAL-Kurs eingeladen, der wichtige Informationen und Formulare enthält.
Senden Sie bitte – falls nicht anders mit Ihrer betreuenden Lehrkraft vereinbart – innerhalb von 14 Tagen nach dem Praktikumsende
- das Praktikumszeugnis sowie den Praktikumsbericht an Ihre betreuende Lehrkraft und
- das Formblatt „Praktikumsablauf“ – ggf. auch das Formblatt „Auslandspraktikum“ – an die Praktikumsbeauftragte, Frau Prof. Neuvians (Frau Otto bitte in Kopie setzen).
Bei weiteren Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Neuvians oder Frau Otto.
Spezifische Hinweise für die Bachelorstudiengänge BWL, IB und WING ab SO 2017/18
- Suche und Bewerbung bei geförderten Auslandspraktika (z. B. Stiftungen) u. U. 1 Jahr vor dem Praktikum
- Ansonsten: ca. 3–6 Monate vor dem Beginn des Praktikumssemesters
- Praktikumszeit (Vollzeit): mindestens 12 Wochen (vgl. Studienordnung § 5, Abs. 1)
- Umfang der Praktikumsarbeit: 6 Textseiten (vgl. Beschluss der BW-StuKo vom 05.11.2019)
- ECTS-Credits: 15 Credits (vgl. Studienordnung Anlage S. 3)
- Eigeninitiative
- Jobbörse der HTW Dresden
- Firmenkontaktmessen (HTW und TU Dresden)
Unternehmen:
- Industrie- und Handelsunternehmen
- Banken und Versicherungen
- Behörden/Ämter/Institute
- Wirtschafts- und Steuerberatungen
- …
In allen betrieblichen Funktionsbereichen, die einen wirtschaftlichen und organisatorischen Hintergrund haben:
- Management/Geschäftsleitung
- Rechnungswesen/Controlling
- Logistik
- Marketing
- Personalwesen
- …
Die Auswahl der Praktikumsstelle sollte nach Studienschwerpunkten und persönlichem Berufswunsch erfolgen.
- Bei dem Praktikumsvertrag handelt es sich nicht um einen Arbeits- sondern Ausbildungsvertrag
- Der Praktikumsvertrag kann in Papierform (2 Originale und 1 Kopie) oder elektronisch eingereicht werden
- Parallel dazu die betreuende Lehrkraft für die Betreuung des Praktikums angeben (sie erhält Vertragskopie)
- Unterschrift der Praktikumsbeauftragten nach Prüfung der Voraussetzungen auf Basis des Leistungsnachweises aus dem QIS-Portal
- Voraussetzung für das Praktikum:
- Prüfungsordnung (§ 3, Abs. 2) ab WS 2017/18: 143 von 150 ECTS-Credits aus den ersten fünf Studiensemestern
- Prüfungsordnung (§ 3, Abs. 2) ab WS 2024/25: 140 von 150 ECTS-Credits
- Auf Basis des Praktikumszeugnisses und des Praktikumsberichts
- Übergabe an die betreuende Lehrkraft, die mit „bestanden“ / „nicht bestanden“ bewertet
- Kontakt zur betreuenden Lehrkraft halten
- Abgabe Praktikumszeugnis + Praktikumsbericht 14 Tage nach Praktikumsende an die betreuende Lehrkraft
- Abgabe Formblatt „Praktikumsablauf“ bzw. Abgabe Formblatt „Auslandspraktikum“ an die praktikumsbeauftragte Person.
Praktikumsordnung Bachelorstudiengänge vom 21.03.2023 Hinweis: Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
Downloadbereich
- Praktikumsablaufpdf - 1,01 MB
- Praktikumszeugnispdf - 2,24 MB
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/studium/praktikum
Prof. Dr. rer. pol. Nicola Neuvians
Praktikumsbeauftragte der Fakultät
- Z 617
- +49 351 462 2409
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

