Informatik - Diplom-Informatiker/in (FH) Sie interessieren sich für elektronische Daten- und Kommunikationstechnik? Sie sind fasziniert davon, wie sich Informationen mithilfe von Zahlenmodellen bündeln, übertragen und verarbeiten lassen? Sie knobeln gern an komplexen mathematischen Aufgaben und möchten kreative, gut durchdachte Software entwickeln? Dann lohnt sich ein Blick auf das Studium Informatik.
Abschluss
Diplom (FH)
Studienform
Vollzeit
Beginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS Punkte
240
Lehrsprache
Deutsch
Studienvoraussetzung, Bewerbung und Bewerbungszeitraum
Studienvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife/Abitur
Fachhochschulreife
Meister, Techniker oder ein anderer Abschluss nach § 17 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz
Deutsche Studienbewerber mit ausländischer HZB: Verfügen Sie als Deutscher nicht über eine o.g. deutsche HZB (auch nicht von einer deutschen Schule im Ausland), sondern eine ausländische HZB, müssen Sie sich dieses Zeugnis vor der Bewerbung zum Studium von der entsprechenden Stelle an ihrem Wohnort anerkennen lassen (z. B. Sächsisches Landesamt für Schule und Bildung: www.lasub.smk.sachsen.de)
Bewerbung und Bewerbungszeitraum
vom 1. Mai bis 15. Juli für unsere grundständigen Studiengänge (Bachelor, Diplom) mit Beginn zum Wintersemester
vom 1. Dezember bis 15. Januar für ein grundständiges Studium im höheren Fachsemester mit Beginn zum Sommersemester
Studienbewerber aus dem Ausland mit einer deutschen HZB, d.h. von einer deutschen Schule aus dem In- oder Ausland, sind den deutschen Bewerbern gleichgestellt. Bitte befolgen Sie die Instruktionen für deutsche Studienbewerber.
Ziel des Studiengangs
Als Absolvent/-in der Informatik sind Sie Experte für die Entwicklung und Programmierung von Betriebs- und Anwendungssystemen. Sie sind vertraut mit der Bereitstellung, Speicherung und Übertragung von Informationen, Daten sowie Kommunikationsinhalten jeglicher Art und Formate. Ob Datenbanken, Internetplattformen für Musik oder Simulationsprogramme in Medizin, Umwelt, Verkehr – Sie sind in der Lage, komplexe Software für alle Lebens- und Arbeitsbereiche zu entwerfen und umzusetzen. Zudem verfügen Sie über ausgeprägte Fähigkeiten im Analysieren und Strukturieren.
Nach Ihrem Studienabschluss arbeiten Sie in national sowie international tätigen Unternehmen oder Organisationen und übernehmen fachliche Aufgaben, beispielsweise als Software-Entwickler/-in, System Berater/-in oder IT-Administrator/-in übernehmen.
An unserem Studium der Informatik an der HTW Dresden gefällt uns besonders die anwendungs- und praxisorientierte Vermittlung von Wissen. Zudem ermöglichen die eher kleineren Studiengänge eine gute Kommunikation zwischen Professoren und Studierenden.
Studienablauf
Grundstudium
1. - 4. Semester
Grundlagenwissen, z. B. Software Engineering, Mathematik, Betriebssysteme, Programmierung
• IT-Firmen • IT-Fachabteilungen in Unternehmen aller Branchen • Selbstständiger Software-Berater • IT-Ausbilder- und Dozententätigkeit • Forschung und Entwicklung
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen
über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Sprechzeiten:
Persönliche Sprechzeiten finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres nur in dringenden Ausnahmefällen und vorheriger Terminvereinbarung statt.
Wir sind jedoch weiterhin telefonisch und via E-Mail für Sie da.