Technikwoche in den Winterferien
Arbeitsplatz Erde: Geomatik zum Anfassen
Karten und Atlanten, Routenplaner im Internet, Google Earth, GPS-Navigationssysteme - alltäglich gehen wir mit Geodaten um. Aber woher kommen sie?
Die Fakultät Geoinformation der HTW Dresden gibt Einblick in die spannende Arbeitswelt von Geodätinnen, Kartographen und Geoinformatikerinnen. Es wird gezeigt, wie mit elektronischen Geräten von der Erde, aus der Luft oder mit Hilfe von Satelliten die nötigen Vermessungsdaten gewonnen werden, welche dann in Karten und Plänen – egal ob in Papierform oder digital, in gewohnter 2D-Ansicht oder als 3D-Modell – übersichtlich dargestellt bzw. in komplexen Geoinformationssystemen verwaltet werden.
Wann? 13. – 17.02.2023 (auch Auswahl einzelner Tage möglich)
Wo? Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Geoinformation
Programm 2023
Erstelle von Deinem Wohnhaus ein virtuelles 3D-Modell. Ermittele die Maße und Ansichten im Internet. Mit einem 3D-Programm kannst Du das Gebäude konstruieren sowie mit Texturen und Bildern gestalten.
Datum 13.02.2023
Ort HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1 (Treffunkt im Foyer des Hauptgebäudes)
Altersbeschränkung Klasse 8 bis 13
Messe mit einem Tachymeter Winkel und Strecken, um Geländepunkte digital für einen Lageplan zu erfassen.
Erstelle mittels automatischer Bildauswertung aus Drohnen-Bildern ein virtuelles 3D-Oberflächenmodell.
Datum 14.02.2023, 9:00 - 14:30 Uhr
Ort HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1 (Treffunkt im Foyer des Hauptgebäudes)
Altersbeschränkung Klasse 8 bis 13
*Dieser Kurs besteht aus mehreren Teilen, welche nur zusammenhängend gebucht werden können.
Zeichne auf Grundlage der vermessenen Geländepunkte einen digitalen Lageplan mit Bemaßung und Legende. Lerne alternative Messmethoden kennen, um Geo-Daten zu gewinnen.
Datum 15.02.2023, 9:00 - 14:30 Uhr
Ort HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1 (Treffunkt im Foyer des Hauptgebäudes)
Altersbeschränkung Klasse 8 bis 13
*Dieser Kurs besteht aus mehreren Teilen, welche nur zusammenhängend gebucht werden können.
Messe mit einem Nivellier diverse Höhenunterschiede, um Geländehöhen zu bestimmen.
Erstelle aus einem 3D-Geländemodell eine Bild- und Reliefkarte.
Datum 16.02.2023, 9:00 - 14:30 Uhr
Ort HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1 (Treffunkt im Foyer des Hauptgebäudes)
Altersbeschränkung Klasse 8 bis 13
*Dieser Kurs besteht aus mehreren Teilen, welche nur zusammenhängend gebucht werden können.
Messe mit der Stereo-Brille am Stero-Display in Luftbildern Gelände- und Objekthöhen. Erstelle eigene digitale Stereobilder.
Informiere Dich im Internet über Kartendienste regional, landes- und weltweit, welche Geo-Daten kostenlos verfügbar sind.
Lerne den HTW-Campus beim Geocaching mit dem GPS-Gerät kennen.
Datum 17.02.2023, 9:00 - 14:30 Uhr
Ort HTW Dresden, Friedrich-List-Platz 1 (Treffunkt im Foyer des Hauptgebäudes)
Altersbeschränkung Klasse 8 bis 13
Volkshochschulkurs für Schüler: Die Welt vermessen
Karten und Atlanten, Routenplaner, Navigationssysteme und Google Earth, - alltäglich gehen wir mit Geo-Daten um. Aber woher kommen sie? Die Fakultät Geoinformation der HTW Dresden gibt Einblick in die spannende Arbeitswelt von Geodäten, Kartographinnen und Geoinformatikern.
Kursgebühr: 6,00 €
Freie Plätze vorhanden.
Anmeldung ausschließlich über die VHS Dresden.
Kurse 2023
Erstelle aus einem digitalen 3D-Geländemodell eine Bild- und Reliefkarte. Messe Geländehöhen, Entfernungen, Höhenprofile und Gebietsflächen. Informiere dich im Internet über Kartendienste regional, landes- und weltweit und welche Geo-Daten kostenlos verfügbar sind.
Datum 13.02.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort HTW Dresden
Altersbeschränkung 13 bis 17 Jahre
Anmeldung Die Welt digital vermessen - indoor (ab 13 Jahre) | vhs Dresden e.V. | Kinder, Jugend und Familie (vhs-dresden.de)
Ihr lernt Messmethoden und Messinstrumente an praktischen Beispielen kennen und übernehmt Aufgaben aus der Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart spielerisch im Außendienst.
Datum 17.2.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort HTW Dresden
Altersbeschränkung 13 bis 17 Jahre
Anmeldung Die Welt praktisch vermessen - outdoor (ab 13 Jahre) | vhs Dresden e.V. | Kinder, Jugend und Familie (vhs-dresden.de)
Schülerbaukasten: Google Earth, GPS und alles über Geodaten
Ob Gymnasium, Mittelschule oder Berufsschule - Gern begrüßen wir dich und deine Klassenkameraden bei uns. Ihr habt die Möglichkeit in kurzen Übungen Einblicke in unsere Studiengänge zu erhalten.
Kontakt: geo(at)htw-dresden.de
HIT Hochschulinfotag | Campustag
Studieren probieren an der HTW Dresden. Zweimal im Jahr öffnen wir unsere Türen. Zum Hochschulinformationstag | Campustag gibt es Beratung, Vorlesungen, Rundgänge, Live-Talks mit Studierenden, Videos und vieles mehr.
Messe Karrierestart
Ende Januar jeden Jahres stellt sich unsere Fakultät gemeinsam mit der HTW Dresden auf der Bildungsmesse "Karrierestart" im Dresdner Messegelände vor. In Vorträgen sowie individuellen Gesprächen kannst du unsere Studiengänge sowie unsere Fakultät kennenlernen. Weitere Informationen zur Messe "Karrierestart" erhältst du unter:
Messe Karrierestart
Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag
Unsere Fakultät nimmt alljährlich am Girls´Day teil. An diesem Tag erhalten Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 10 die Möglichkeit, die von uns ausgebildetene Berufe in kleinen Workshops kennenzulernen. Weitere Informationen zum Girls´Day an unserer Fakultät sowie einen Rückblick auf die vergangenen Jahre erhältst du auf den folgenden Seiten:
Girls´Day an der Fakultät Geoinformation
Lange Nacht der Wissenschaften
Alljährlich beteiligt sich unsere Fakultät mit spannenden Vorträgen, Präsentationen und interessanten Workshops an der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften.
Unter www.wissenschaftsnacht-dresden.de könnt ihr mehr zum Programm erfahren.
Neugierig geworden? Entdecke den vielfältigsten Beruf der Welt.
Weitere Infos zum Arbeitsplatz Erde erhältst Du unter:
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/geoinformation/ueber-uns/angebote-fuer-schueler-und-studieninteressierte