Fakultät Informatik/Mathematik

Senior:innen im MIR

MIR – Mehrsinnlicher Interaktionsraum

Einblick in den MIR und dessen Verwendung

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

a6e9c91df1332177bea6445e2958d1ee

Der MIR ist unser Lehr- und Forschungslabor für immersive Raumerlebnisse. Mit Bild, Klang, Duft und Haptik gestalten wir realitätsnahe Atmosphären – mobil, reproduzierbar und kosteneffizient.

Von realen Szenen bis zu virtuellen Umgebungen, in unseremRaum an der HTW Dresden erzeugen wir multisensorische Erlebnisse mit:

  • 270° Projektion über drei Leinwände
  • 16-Kanal-Audiosystem für räumlichen Klang
  • Geruchsausgabe und taktile Displays aus eigener Entwicklung

Der MIR eignet sich für experimentelle Forschung, interaktive Medienpräsentationen und praxisnahe Schulungsszenarien – überall dort, wo Atmosphäre den Unterschied macht.

Kontakt

Das Lehr- und Forschungslabor MIR ist offen für alle Formen von Anfragen, Angebote und Kooperationen. Zur Kontaktaufnahme verwenden sie bitte die unten stehende Email-Adresse. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Email: mir(at)htw-dresden.de

Die Gestaltung und Entwicklung von Atmosphären und Szenen wird durch mimig durchgeführt. mimig ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe für multimodale, immersive und interaktive Gestaltung. Ziel der Gruppe ist es, immersive Technologien greifbar zu machen – für Bildung, Kultur, Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weitere Informationen zur Forschungsgruppe finden sie unter mimig

MIR in Zahlen

Der Mehrsinnliche Interaktionsraum dient zugleich der Lehre und der Forschung. Über Veranstaltungsformate hinweg werden Führungen und Studien durchgeführt.

  • 52Führungen
  • 444Gäste
  • 56Szenarien